Fußbodenheizung von Lofec?

Diskutiere Fußbodenheizung von Lofec? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Gemeinde, wir sanieren grad ein 1987 erbautes EFH, 2 Etagen + Vollkeller- Es stellt sich uns eine kleine Frage zur Heizung. Im...

  1. #1 fotorobert, 19.03.2023
    fotorobert

    fotorobert

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Magdeburg
    Hallo liebe Gemeinde,

    wir sanieren grad ein 1987 erbautes EFH, 2 Etagen + Vollkeller-

    Es stellt sich uns eine kleine Frage zur Heizung.
    Im "großen" Bad 6,5m² und im Wohnzimmer 37m² (in beiden Räumen besteht die oberste Bodenschicht aus Estrich) soll eine Fußbodenheizung verlegt werden.

    Angeboten wurden mir aktuell eine klassische Fußbodenheizing "minitec" mit geringer Aufbauhöhe und die im Titel erwähnte elektrische Variante von Lofec.

    Beim Bad, das ja nur temporär beheizt wird, scheint mir die elektrische Variante ganz sinnvoll, skeptisch bin ich jedoch beim Wohnzimmer, da dies ja doch länger beheizt wird.

    Daher die Frage: Gibt es mit dem System von Lofec Erfahrungen?

    Und noch eine zweite Frage: In der Küche 8m² werden die Möbel in U-Form aufgebaut, wobei hinter den Möbeln an der schmalen Seite ein klassischer montiert ist.
    Da wäre jetzt die Überlegung, auf diesen Heizkörper und unter dem nicht mit Möbeln vollgestellten Bereich ebenfalls eine Fußbodenheizung zu verbauen. Es bliebe dafür eine Fläche von ca. 3m².
    Klingt das sinnvoll?

    Dank und Gruß
    Robert
     
  2. #2 Deliverer, 19.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Du musst die FBH ja auch mit irgendwas befüllen. Wie wird denn sonst so geheizt? Oder kommt nach und nach überall FBH rein?

    Elektrisch würde ich nicht machen, verbraucht zu viel Strom. Es ist auch nicht sinnvoll, Räume nur sporadisch zu beheizen. 24° im ganzen Haus 20° ist am günstigsten. Auskühlen lassen und hochheizen ist nicht nur unkomfortabel sondern erfordert auch unsinnig hohe Vorlauftemperaturen.
     
  3. #3 fotorobert, 19.03.2023
    fotorobert

    fotorobert

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Magdeburg
    Moin,

    vergaß ich: grundsätzlich wird mit Öl beheizt.

    Das temporäre Beheizing gilt nur für das Bad, da dies ja tatsächlich nur zur "Nutzzeit" also rund ein bis zwei Stunden pro Tag genutzt wird.
     
  4. #4 Deliverer, 19.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Dann muss die Temperatur extra für die FBH heruntergemischt werden. Nicht schlimm, aber solltest du halt bedenken.
    Vorteilhaft wäre, die FBH (alternativ geht auch Decke oder Wand) gleich auf 30-35° VLT auszulegen (also entsprechend eng zu legen), so dass später eine WP einfacher nachgerüstet werden kann.

    Für wirklich temporäres Heizen (oder ergänzendes Heizen von bspw. 19 auf 23°) bieten sich auch IR-Strahler an. Geht schneller als die elektrische FBH, ist viel günstiger und verbaut nicht die Fläche für spätere umrüstung auf Wassergeführte Flächenheizung.
     
  5. #5 fotorobert, 19.03.2023
    fotorobert

    fotorobert

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Magdeburg
    Erster Absatz: wird mit bedacht werden ;)

    zweiter Absatz...auch ein guter Ansatz...wird geprüft...danke :)
     
Thema:

Fußbodenheizung von Lofec?

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung von Lofec? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  5. Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung

    Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung: Hallo, wir haben einen Altbau aus 1937 erworben, der einen Waschküchenanbau aus den 70er Jahren besitzt. Dort soll nun das Bad einziehen,...