Fußbodenheizung nachträglich einbauen.

Diskutiere Fußbodenheizung nachträglich einbauen. im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Ich spiele mit dem Gedanken im Wohnzimmer eine Fußbodenheizung einzubauen. Jetzt ist ein normaler Holzboden drin. Der kommt eh bis auf...

  1. Pip123

    Pip123 Gast

    Hallo,

    Ich spiele mit dem Gedanken im Wohnzimmer eine Fußbodenheizung einzubauen.
    Jetzt ist ein normaler Holzboden drin. Der kommt eh bis auf die Balken raus.
    Welche möglichkeiten habe ich da.
    Ich hab da eine möglichkeit gefunden wo auf die Balken solche Bleche gelegt werden wo die Heizrohre drin sind und dann kommt da eine Schicht Estrich drauf. Gibt es da noch andere möglichkeiten?
    Darüber soll dann Laminat gelegt werden und auf zusätzliche Heizkörper würde ich gerne verzichten. Heizung ist jetzt eine Ölheizung.
    Wäre das möglich? Und wie hoch wären ungefär die Kosten pro qm². Bzw. für einen 20m² Raum?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Mein Tipp:
    Spiele mit etwas anderem!
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Es gibt andere Möglichkeiten, und zwar auch solche die funktionieren.

    Das schlimmste bei einer Gebäudesanierung ist planloser Aktionismus. Das kostet unter´m Strich viel Geld, Nerven und am Ende hat man einen gewaltigen Schaden angerichtet.

    Ich kenne kein System bei dem Bleche auf irgendwelche Balken gelegt werden. Wäre auch völlig unsinnig, weil die FBH bzw. deren Aufbau keine tragende Funktion hat. Aber jede FBH benötigt erst einmal einen tragfähigen Unterbau. Dazu muss sichergestellt sein, dass erst einmal die Balken in Ordnung sind (nach 100-150 Jahren sollte man da genau hinschauen) und diese auch die zu erwartende Last tragen können (Statiker fragen). Darauf muss eine tragfähige Schicht die die Last verteilt und auf der die FBH flächig aufliegen kann. Gleichzeitig gibt es noch so Dinge wie Schalldämmung und Wärmedämmung zu berücksichtigen.

    Tja, und am Ende sollte auch noch die Anbindung der FBH Fläche an die vorhandene Heizung sehr gut überlegt sein, denn sonst hat man keine Freude an seiner FBH. Über die Dimensionierung der FBH Fläche reden wir später, auch da gibt es Einiges zu beachten, zumal wenn sie später den Raum ohne Unterstützung beheizen soll.

    Also, zuerst mal vom Statiker klären lassen, ob die Balken noch in Ordnung sind und welche Last möglich ist ohne dass Du später eine Berg- und Talbahn im Wohnzimmer hast. Dann kann man sich Gedanken über einen sinnvollen Aufbau machen. In der Zwischenzeit würde ich den Holzboden nicht komplett entfernen, denn er könnte als Unterbau vielleicht noch nützlich sein.
     
Thema:

Fußbodenheizung nachträglich einbauen.

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung nachträglich einbauen. - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung Kreise nachträglich auftrennen

    Fußbodenheizung Kreise nachträglich auftrennen: Hallo, Wir interessierten uns für den Kauf eines Hauses von 1982. Wir haben erfahren, dass sich die Fußbodenheizung nur pro Stockwerk an- und...
  2. Nachträglicher Fußbodendurchbruch bei Fußbodenheizung

    Nachträglicher Fußbodendurchbruch bei Fußbodenheizung: Hallo, folgendes Dilemma: wir haben ein Neubau Haus gekauft, leider so spät, dass wir es nichts mehr selbst bestimmen konnten. Nun planen wir die...
  3. Nachträglich Trockenbauwand auf Fußbodenheizung

    Nachträglich Trockenbauwand auf Fußbodenheizung: Liebe Experten, wir haben ein Haus aus den 80er Jahren gekauft und vor 4 Jahren den Großteil komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt sind die...
  4. Fussbodenheizung nachträglich einbringen

    Fussbodenheizung nachträglich einbringen: Guten Tag, ich stecke hier in einer Zwickmühle. Wir besitzen ein altes Nordmark Haus und renovieren demnächst unsere Küche, im zuge der...
  5. Raumvergrößerung - wie nachträglich Fußbodenheizung nachrüsten

    Raumvergrößerung - wie nachträglich Fußbodenheizung nachrüsten: Hallo, ich brauche ein paar Tipps von euch. Unser Haus ist Baujahr 1982. Der Bauherr damals war recht fortschrittlich und hat bereits 82 eine...