Fußbodenheizung in der Bodenplatte

Diskutiere Fußbodenheizung in der Bodenplatte im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen! Was ist denn von einer Fußbodenheizung, die in die Bodenplatte integriert ist, zu halten? Ich würde denken, daß hier bei...

  1. #1 Juergen Mehler, 26.04.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Hallo zusammen!
    Was ist denn von einer Fußbodenheizung, die in die Bodenplatte integriert ist, zu halten?
    Ich würde denken, daß hier bei Wartung oder gar Schaden mit einem höheren Aufwand zu rechnen ist, als wenn die FBH "ganz normal" verlegt wird.

    Vielen Dank für Eure Erfahrungen oder Einschätzungen!
    Jürgen
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 26.04.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Suchbegriffe:
    Betonkernaktivierung
    Schwedenbodenplatte

    Viel Zeit fürs Lesen mitbringen
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das system ist träge (-r als im estrich verlegt), würde mich nicht schrecken.
    sollte imho (auch an bauwerkskanten) sehr gut gedämmt sein ..
    die dichtigkeit der leitung würde mir hingegen auch langfristig keinerlei
    sorgen machen, aber ich bin nur laie ;)
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Die thermische Bauteilaktivierung wird hauptsächlich in Verbindung mit der Raumkühlung in großen Gebäuden eingesetzt. In EFH kommt dieses System eher seltener vor.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  5. #5 Juergen Mehler, 26.04.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    ok, besten Dank mal für die Antworten :biggthumpup:
    Jürgen
     
  6. archi3

    archi3

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Funktions- und Belegreifheizen sowie CM-Messung sind da auch auszuführen (schliesslich kommt dann ja die Abdichtung drauf)???
     
  7. #7 Juergen Mehler, 27.04.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    What?

    Sorry, Archi3, damit kann ich gar nix anfangen.
    Soweit ich das bisher nachlesen konnte, wird das vor allem in größeren Gebäuden eingebaut. Allerdings ist das in Skandinavien wohl auch schon jahrzehntelang in Einfamilienhäusern gang und gäbe.
    Grüße,Jürgen
     
  8. #8 Skeptiker, 27.04.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    In den vergangenen Jahren beginnt die BKT sich auch bei EFH zu etablieren. In B sind innerstädtisch ertliche sog. "Townhouses" entstanden, mind. dreigeschossige individuell gebaute und real geteilte Häuser in einer Reihe. Bei max. zwei WE lässt sich das sehr gut mit WP oder anderen Niedrigtemperatursystemen kombinieren - und spart bei Verzicht auf schwimmenden Estrich auch rd. 10 cm Bodenaufbau pro Geschoß.
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hmm, und woher kommt dann die gleichzeitig "gesparte" Schallentkopplung?

    Gruß Lukas
     
  10. #10 Skeptiker, 27.04.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Aus der Masse der Decke. Für eine 18cm-Decke und großes Ruhebedürfnis ist das Prinzip natürlich nicht sinnvoll, aber für 25 cm Rohdecke (+ ggf. Estrich auf Trennlage) schon. Ja, gebaut und gemessen!
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Danke!

    Ich wär da skeptisch. :) ;)

    Gruß Lukas
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    alles klar .. :D
     
Thema: Fußbodenheizung in der Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung in betonfundamtnet

    ,
  2. erdreichtemperatur unter bodenplatte

    ,
  3. Bodenheizung in oder auf der Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung in der Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung

    Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung: Hallo, Ich saniere gerade eine Almhütte und mache einen ca 5x4m großen Zubau dazu. Der Zubau ist an 2 Seiten mit Glas - NW Seitig aus Holz....
  2. Vernünftiger Bodenaufbau bei Bodenplatte und Fußbodenheizung

    Vernünftiger Bodenaufbau bei Bodenplatte und Fußbodenheizung: Hallo, mich würde mal Eure Meinung zum Fußbodenaufbau auf der Bodenplatte interessieren. In unserem Fall wird der Neubau Streifenfundamente...
  3. Bodenplatte Kombination von Fundament, Fußbodenheizung und Betonestrich

    Bodenplatte Kombination von Fundament, Fußbodenheizung und Betonestrich: Hallo Zusammen mich würde eure Meinung zum folgenden Text interessieren: da in der heutigen Zeit und auch in Zukunft größter Wert auf eine...
  4. Sonnenenergie in Bodenplatte speichern?

    Sonnenenergie in Bodenplatte speichern?: Hallo Mir geht da eine Sache nicht aus dem Kopf. Was mache ich mit der Sonnenenergie einer Solaranlage im Sommer??? Das bischen Warmwasser,...