Fußbodenheizung Abstände zwischen den Rohrleitungen

Diskutiere Fußbodenheizung Abstände zwischen den Rohrleitungen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hi, diese Woche wurde bei dem Neubau meiner Frau und mir die FBH verlegt, dabei hab ich gestern festgestellt das die Abstände zwischen den...

  1. Rene33

    Rene33

    Dabei seit:
    27.02.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Karlsruhe
    Hi,

    diese Woche wurde bei dem Neubau meiner Frau und mir die FBH verlegt, dabei hab ich gestern festgestellt das die Abstände zwischen den Rohrleitungen stark schwanken. Von 12 cm bis 16 cm . Sind solche Schwankungen zwischen der einzelnen Rohrleitungen ok oder muss da der Heizungsbauer nachbessern?

    Die FBH wird auf Tackerplatten verlegt.

    Danke schonmal vorab für eure Hilfe
     
  2. #2 Fred Astair, 07.09.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei Tackersystemen normal.
     
  3. #3 Leser112, 07.09.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Wie?
    [​IMG]
    Das ist nicht normal. Nach welchen Kriterien wurde der VA festgelegt?

    [​IMG]
     
  4. #4 Lexmaul, 07.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Normal sollte das recht gleichmäßig sein, aber wir reden hier von 1-3 cm vom VA 15 cm. Das macht einfach mal gar nix aus und der Heizi ist auch keine Maschine...

    Von starken Schwankungen lese ich hier nix.
     
  5. #5 Fred Astair, 07.09.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    und das Rohr ist sperrig und die Tacker halten nicht in der Systemplatte und die Biegeradien können nicht beliebig reduziert werden...
    Noch mehr Gründe, warum eine absolut gleichmäßige Verlegung gar nicht möglich ist, sehr geehrter Herr Leser112?
    Haben Sie jemals eine FBH selbst verlegt oder können Sie nur klug schwatzen?
     
    Manufact, Gast82596 und Lexmaul gefällt das.
  6. Rene33

    Rene33

    Dabei seit:
    27.02.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Karlsruhe
    sorry das ich erst jetzt Antworte aber nach meiner Nachtschicht hab ich etwas schlaf gebraucht.

    die Rohre wurden nach dem Schneckenprinzip verlegt. Es wurde eine Heizlastberechnung vom Heizunmgsbauer durchgeführt deren Ergebniss ich noch nicht gesehen habe. Nachdem erst Gespräch mit dem Heizungsbauer ging ich aber davon aus das die Rohre mit einem Abstand von 10 cm verlegt werden um möglischt eine geringe Vorlauftemp. zuerreichen da ich mit Lüft-Wärme Pumpe heize. Werde aber mich schlau machen.
     
  7. #7 Lexmaul, 07.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ausgehen ist nicht Wissen - sollte man in der Bauphase so langsam dann auch mal wissen ;).

    10 cm ist schon grenzwertig - ich hab letztens mal Berechnungen gesehen, was da an effektiver Wärme-Mehrmenge und damit geringerer VLT ausgemacht hat - das war weniger als viele immer platt propagieren. Ich müsste mal nach suchen, kann nix versprechen...
     
  8. #8 Leser112, 07.09.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Ja, früher häufiger :cool: VA min = f(D) = 5cm. Mit vorgewärmten Rohr und Biegefeder eigentlich problemlos machbar.
     
  9. #9 Lexmaul, 07.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mindestens 5 cm - ja, ne is klar...und sicher, vorgewärmtes Rohr und Biegefeder wird gerne regelmäßig genutzt. Machbar ist alles, bezahlen will es aber keiner - dann sollte man solche Extremausnahmen auch nicht pauschlisieren.

    Nicht falsch verstehen: Cool, wer es macht, aber muss sich irgendwann auch rechnen.
     
  10. #10 Leser112, 07.09.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Da wäre ich mal gespannt.
    Warum gerade 10 und nicht 5 oder 7,5 bzw. 30 cm?
    Wenn man Mischer, Hdr. Weichen vermeiden will, ergibt sich die System VLT aus dem schwächsten Glied in der Kette aller Räume. Das sind die mit den höchsten, spezifischen Raumheizlasten. Dabei sind die Flächen mit stark verringerter bzw. keiner Heizleistung zu berücksichtigen.
     
  11. #11 simon84, 07.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Rene33 Stell doch mal ein Foto der Verlegung ein und markiere die Stellen mit den Abweichungen.
    Dann kann man eher was dazu sagen. Vielleicht fallen auch noch andere Sachen auf.
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. Rene33

    Rene33

    Dabei seit:
    27.02.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Karlsruhe
    heute Mittag hab ich mit dem Heizungsbauer und meinem Architekten telefoniert.

    die FBH wurde auf 35 Grad Vorlauf und 28 Grad Rücklauf ausgelegt, dadurch ergibt sich ein Abstand von 15 cm. Er hätte gerne mit 10 cm gerechnet aber durch den zu kleinen Loch für den Verteiler war das nicht moglich da er sonst mit der Länge der Heizkreise Probleme bekommen hätte. Von 10 cm Abstand auf 15 cm würde ich ca. 3 Watt pro m3 verlieren


    Wohnzimmer, Elternschlafzimmer und Küche sind ca. 15 cm Abstand Im Bad 10 cm und in den Kinderzimmern 20 cm. das mit den Kindern Zimmer hab ich erst heute Abend gesehen.


    @simon84

    ja bin morgen wieder auf der Baustelle und werde ein paar Fotos machen und diese hier hochladen.
     
    simon84 gefällt das.
  13. Rene33

    Rene33

    Dabei seit:
    27.02.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Karlsruhe
    so hier die versprochenen Bilder,

    einmal Wohnzimmer + Esszimmer

    IMG_20180906_192317.jpg
    IMG_20180908_110116.jpg

    Küche

    IMG_20180906_192314.jpg

    FBH-Verteiler
    IMG_20180908_110225.jpg


    Gäste Bad

    IMG_20180906_192812.jpg
    Flur 2
    IMG_20180908_110424.jpg


    Kinderzimmer 1

    IMG_20180908_110408.jpg


    Kinderzimmer 2

    IMG_20180908_110417.jpg


    Bad

    IMG_20180908_110447.jpg
     
  14. Rene33

    Rene33

    Dabei seit:
    27.02.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Karlsruhe
    Eingangsbereich

    IMG_20180908_110331.jpg


    und Schlafzimmer mit den Abweichung aber wenn diese im vollkommen im Rahmen sind wie einige geschrieben haben dann ist ja alles ok.

    IMG_20180908_110536.jpg

    was mich nur wundert ist das bei den Kinderzimmer 20 cm VA ausgesucht wurde, wäre nicht 15 cm wie in die anderen Zimmer besser um dann mit dem einstellen des Heizwassermenge die gleiche Temp. zu erreichen ?
     
  15. #15 Lexmaul, 08.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich find es ok - es wird welche geben, die werden die Anbindeleitungen kritisieren.

    Zudem halt teilweise etwas unsauber gelegt, was besser geht ohne viel Aufwand.

    Zu den gewählten Abständen kann man nicht viel sagen - wenn er es so berechnet hat? Normal heizt man Schlafzimmer ja eh nie so hoch.

    Blindflächen Küche machen viele so, haben wir auch, ich würde es aber in Zukunft auch belegen.

    Hinterfrage aber mal die Dämmung der Warmwasserleitungen.
     
    Domski und simon84 gefällt das.
  16. #16 Fred Astair, 09.09.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Insgesamt sauber verlegt, was ich so auf dem Handy erkennen kann.
    Die Anbindeleitungen im Eingangsbereich sind allerdings der Hammer. Das wird eine Sauna.
    Ihr könnt dort die Wäsche zum trocknen auf den Fußboden legen und nach einer halben Stunde zusammenlegen.
     
  17. Rene33

    Rene33

    Dabei seit:
    27.02.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Karlsruhe
    danke für eure Rückmeldungen, die Zuleitungen zum Verteiler werden noch isoliert da in der Garage noch einiges an Rohrleitungsdämmung liegt. Ja im Flur wird es etwas warm hätte man wohl im Schlafbereich einen weiteren Verteiler verbauen müssen.

    ganz vergessen die Speisekammer hoch zu laden aber nichts abesonderes dient nur zum durchfahren für das Wohnzimmer.

    IMG_20180908_110214.jpg
     
  18. #18 simon84, 09.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Entweder ist ein Raum beheizt und hat einen eigenen, separaten Heizkreis, oder er ist nicht beheizt und dann fährt man auch keine Schleifen da durch.

    Finde ich jetzt nicht so prickelnd.... auch wenn es kein Weltuntergang ist
     
  19. #19 driver55, 09.09.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Rechnung hin oder her. Ich finde das z.T. schon sehr großzügig (sparsam) verlegt. Vor allem die KiZi. Der Eingangsbereich wird dagegen (wie bereits angemerkt) zur Sauna.
     
    simon84 gefällt das.
  20. Rene33

    Rene33

    Dabei seit:
    27.02.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Karlsruhe
    das mit der Speisekammer war mein Fehler der Architekt meinte das man da keine Schlange braucht, und mir war das aber irgendwie zu riskant, wollte eigentlich auch nur die Hälfte des Raumes belegt haben mit Rohre. Das mit den Kinderzimmer werde ich am Montag noch ansprechen, ärgert mich ziemlich das ich das am Donnerstagabend nicht gesehene habe.

    danke für eure Rückmeldung
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Fußbodenheizung Abstände zwischen den Rohrleitungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizung verrohrungsplan

    ,
  2. fußbodenheizung abstand rohre

    ,
  3. fußbodenheizung wie die abstände

    ,
  4. estrich abstand rohre fußbodenheizung,
  5. fußbodenheizung verlegen abstände
Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung Abstände zwischen den Rohrleitungen - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  5. Abstand von Fußbodenheizung zu Badewanne

    Abstand von Fußbodenheizung zu Badewanne: Hallo, wir haben in unserem Haus (Neubau 2015) im Badezimmer eine freistehende Badewanne (ca. 45° in Ecke gestellt). Vor der offenen Seite zur...