Fußbodenaufbau Stahlsteindecke - Försterdecke

Diskutiere Fußbodenaufbau Stahlsteindecke - Försterdecke im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Forengemeinde, ich möchte mich und unser Vorhaben kurz vorstellen: Meine Frau und ich - wir haben uns ein EFH Bj. 1930 gekauft. Das...

  1. #1 AndysEigenheim84, 30.01.2019
    AndysEigenheim84

    AndysEigenheim84

    Dabei seit:
    30.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geologe
    Ort:
    Jessen
    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich möchte mich und unser Vorhaben kurz vorstellen:
    Meine Frau und ich - wir haben uns ein EFH Bj. 1930 gekauft. Das Haus besitzt zw. UG und OG eine Massivdecke (14er Doppel-T-Träger mit Hohlziegeln). Die Träger liegen in einem Abstand von ca. 130 - 140 cm (Bild: Trägerabstände OG). Ziegelstärke ist 10 cm. Nach meinen Recherchen müsste es eine "Förstedecke" dein (Bild: Deckenansicht Keller).
    Der derzeitige Fußbodenaufbau besteht aus zwei Traghölzern zwischen den Trägern und Dielen oben drauf. Als Zwischenfüllung wurde grobe Holzspäne genommen (Bild: Träger im OG). Die Traghölzer liegen dabei blank auf der Ziegeldecke.
    Durch unseren Voreigentümer wurde bereits eine Fußbodenhälfte im OG mit 15cm Trockenschüttung und Fermacellplatten erneuert. Mein Statiker meinte, dass eine solche Decke nicht schwerer belastet werden dürfe als diese ursprünglich ausgelegt wurde. Einerseits sehe ich die Modernisierung mit 15 cm Trockenschüttung und Fermacell als zu schwer für die Decken an und andererseits finde ich die Lastverteilung der 2 Traghölzer auf der blanken Decke auch nicht sinnvoll. Mein Gefühl sagt mir, dass beide Varianten nicht die Richtigen sind.

    Kann mir jemand aus seinem Erfahrungsschatz weiter helfen? Über jeden Ratschlag wäre ich dankbar.

    Gruß Andy
     

    Anhänge:

  2. #2 bauspezi 45, 30.01.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    dürfte die Decke aushalten wenn die Träger + Ausmauerung i.O. sind
    das mit den Gefühlen ist so eine Sache...
    einen anderen Statiker fragen...
     
    SIL gefällt das.
  3. #3 Modernisierer70, 01.02.2019
    Modernisierer70

    Modernisierer70

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Essen
    Hallo Andy,

    wichtig ist, dass du die Belastung der Decke vorher bewerten lässt. Ansonsten solltest du bedenken, dass Trockenestrich gegenüber Nassestrich eine der sehr „leichten“ Varianten ist.

    Angaben dazu und Informationen zu Bodenaufbau mit Trockenestrich allgemein, findest du in diesem Dokument:

    https://www.fermacell.de/de/docs/fermacell_PuV_Bodensysteme_D.pdf

    Viel Erfolg!
     
  4. #4 AndysEigenheim84, 01.02.2019
    AndysEigenheim84

    AndysEigenheim84

    Dabei seit:
    30.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geologe
    Ort:
    Jessen
    Hallo,

    erst mal vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde die Decke mal bewerten lassen. Aber mir scheint Trockenschüttung und Fermacellplatten auch als die bessere Alternative.

    Vielen Dank!
     
  5. #5 SIL, 01.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Standard Stichweite lag/liegt um 1, 40 m, solange keine Risse quer zur Spanrrichtung vorhanden sind ist alles ok- je nach System 500- 650 kg/m² sind so die Ansatzwerte in der gesamten Konstruktion mit allem, heisst für Sie um die 2 KN/m² als Auflast ca womit keine Probleme entstehen, damit liegen Sie natürlich unter dem heutigen Werten, ergo 100 kg Ihre Fermacell/Schüttung, als Nutzung dann die anderen 100kg.Alles andere muss vor Ort besehen werden, zumal nach Ihren Bildern keine Vouten oder Kappen vorhanden sind.
     
    11ant gefällt das.
Thema: Fußbodenaufbau Stahlsteindecke - Försterdecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. försterdecke

    ,
  2. stahlsteindecke

    ,
  3. stahlsteindecke aufbau

    ,
  4. Förster-Decke,
  5. Stahlsteindecke träger abstand,
  6. 1951 massivdecke forum,
  7. Aufbau stahlsteindecke,
  8. lastverteilung kappendecke,
  9. foersterdecke,
  10. ziegeldecke 1958
Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau Stahlsteindecke - Försterdecke - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  2. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  3. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  4. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...
  5. Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss

    Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss: Hallo zusammen, bin seit einiger Zeit eifriger Mitleser konnte jedoch keinen passenden Bestands-Thread identifizieren... Vielleicht kann ich hier...