Fugenkreuze bei Keramikterrassenplatten wieder entfernen?

Diskutiere Fugenkreuze bei Keramikterrassenplatten wieder entfernen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Moin Moin, ich lese hier schon länger mit und habe mich jetzt auch mal angemeldet, da mir eine Frage auf dem Herzen brennt. Vor 2 Jahren habe ich...

  1. #1 Zulu110, 21.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2022
    Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Moin Moin,
    ich lese hier schon länger mit und habe mich jetzt auch mal angemeldet, da mir eine Frage auf dem Herzen brennt.
    Vor 2 Jahren habe ich auf der Terrasse in meinem Eingangsbereich 2cm dicke Keramikterrassenplatten 80 x 40cm in einem Splittbett verlegt. Der Aufbau stellt sich wie folgt dar:
    • Bodenplatte aus Beton (Decke eines darunter liegenden, außenliegenden Kellers)
    • Abdichtung (Bitumenschweißbahn)
    • Schutzvlies 5mm
    • Schicht Splitt (1-4cm variable Dicke, da die Betonplatte scheinbar nich ganz plan gegossen wurde)
    • Terrassenplatten.
    Die Vorbesitzer sind Jahrelang immer nur auf der Schweißbahn herumgelaufen. Da ich das nicht mehr wollte und auch optisch nicht sonderlich ansprechend fand, sollte ein ordentlicher Bodenbelag darauf. Persönliche Voraussetzung war, dass der Belag nicht feste verlegt und für mögliche Reparaturarbeiten an der Bitumenabdichtung wieder entfernt werden kann. Daher kam nur eine lose Verlegung im Splittbett in Frage.

    Da ich auch von der Aufbauhöhe zur Türschwelle stark eingeschränkt bin, durfte der Belag nicht zu dick sein. Damit waren auch 3cm Keramikplatten bzw. 4cm Betonplatten raus.
    Um ein einheitliches Fugenbild beizubehalten, habe ich 3mm Standartfugenkreuze genutzt die zwischen die Platten gelegt wurden. Danach habe ich die Fugen mit Edelbrechsand 0-2mm gefüllt.

    Der Hersteller der Platten hat angegeben, dass die 20mm Platten bei Verlegung im Splittbett etwas kippeln können und man hier besser die 30mm Ausführung nimmt. Das war bei mir ja leider nicht möglich und das Kippeln hält sich aber auch in Grenzen. Die eine oder andere Kante einer Platte steht jetzt etwas höher und muss nochmal neu eingelegt werden. Ansonsten ist durch Frost und Schnee aber nichts passiert und die Platten liegen noch sehr gut.
    Der Fugensand hat sich mittlerweile aber nach unten verabschiedet und die einen oder anderen Fugenkreuze sind mit der Zeit nach obengewandert. Ich schlage sie ab und an immer wieder nach unten, jedoch ist das auf Dauer auch nervig.

    Daher nun endlich meine Frage :
    Kann ich die Fugenkreuze wieder herausziehen, wenn sie hochwandern, ohne dass ich Angst haben muss, dass sich die Platten mit der Zeit verschieben? Da der Fugensand ja nach unten gewandert ist, haben die Platten ja keinen Abstandshalter aus Fugenfüller mehr, wenn ich die Kreuze entfernen würde.
    Ich will nun auch nicht ständig die Fugen nachfüllen, da ich Angst habe, dass sich die etwas kippelnden Platten irgendwann nach oben bewegen, wenn sie von dem Fugensand „unterwandert“ werden.
    Mittlerweile habe ich gesehen, dass es auch Fugenkreuze mit einem Steg auf der Unterseite gibt, der verhindert dass die Kreuze nach oben wandern. Nur hilft mir das jetzt nicht mehr, da ich sicherlich noch einmal alle Platten heraushole.
     
Thema:

Fugenkreuze bei Keramikterrassenplatten wieder entfernen?

Die Seite wird geladen...

Fugenkreuze bei Keramikterrassenplatten wieder entfernen? - Ähnliche Themen

  1. 60x40x4cm Terrassenplatten (Beton) - Mit oder ohne Fugenkreuz?

    60x40x4cm Terrassenplatten (Beton) - Mit oder ohne Fugenkreuz?: Hallo! Mit wurde gesagt, dass Betonplatten für die Terrasse (hier: KANN Fiori 60x40x4cm) auch ohne Fugenkreuze gelegt werden können, ohne dass...
  2. Nicht Drainfähiges Betonpflaster über Fugenkreuze entwässern

    Nicht Drainfähiges Betonpflaster über Fugenkreuze entwässern: Hallo, ich möchte gerne auf meiner Anlage ein schönes Mehrformat Edelpflaster verlegen lassen. Leider hat sich herausgestellt dass das Pflaster...
  3. Terrassenplatten mit Fugenkreuzen - Wie fugen schließen!

    Terrassenplatten mit Fugenkreuzen - Wie fugen schließen!: Hallo erstmal, hab mein Häuschen fast fertig und bin dank einiger guten Antworten hier fast immer weitergekommen. Jetzt hab ich noch ein paar...