Fugen zwischen Heizestrich und Wand verfugen?

Diskutiere Fugen zwischen Heizestrich und Wand verfugen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, also erstmal kurz vorweg. Ich bin neu hier und habe noch keine Ahnung wie das hier so läuft, aber ich probiere es mal. Ich habe jetzt...

  1. gerdos

    gerdos

    Dabei seit:
    30.10.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Bad Hersfeld
    Hallo,

    also erstmal kurz vorweg. Ich bin neu hier und habe noch keine Ahnung wie das hier so läuft, aber ich probiere es mal.

    Ich habe jetzt im Schlafzimmer meinen alten Teppichboden raus gerissen und will Korkplatten (4mm dick) verkleben.
    Zwischen dem Heizestrich der Fußbodenheizung und den Wänden bzw. der Terrassentür ist eine Fuge (ca. 1 cm breit) die zwar verfüllt ist, aber bei der das Füllmaterial total brüchig ist und raus muss. Wie verfüll ich nun diese Fuge am besten. Was nehm ich dazu (Acryl, Silikon, ...???). Ich will ja die Korkplatten bis auf 2-3 mm an die Wände verkleben damit ich eine Korkzierleiste anbringen kann.

    Wer kann mir einen Tip geben???


    Gerd
     
  2. #2 Bauwahn, 30.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Welche Art von Estrich ist denn verbaut?
     
  3. gerdos

    gerdos

    Dabei seit:
    30.10.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Bad Hersfeld
    Es ist ein Anhydrit-Fließestrich.
     
  4. #4 Bauwahn, 30.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Die Dehnfuge muss entweder offen bleiben oder mit etwas zusammendrückbaren ausgefüllt werden. Bei Acryl/Silikon hätte ich angst, dass irgendwann doch zuviel Kraft übertragen wurd, dann drückt's Deine Terrassentür raus.
    Ich würde einen Randdämmstriefen oder 1cm dickes Styropor nehmen, reinschieben und bündig abschneiden.

    Der bodenbelag kann ja etwas darüber ragen. Die Fussleisten überdecken normalerweise 1 cm problemlos.
     
  5. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Oder einfach eine 15mm PE-Rundschnur rein.


    Gruß,
    Rene'
     
  6. gerdos

    gerdos

    Dabei seit:
    30.10.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Bad Hersfeld
    Hi und danke erstmal für die Ideen. Naja die Tür wirds nicht gleich rausdrücken denke ich mal. Die Fuge ist ja keine 4 cm tief. Sie ist so max 1 cm tief, da tiefer in der Fuge dann eine Isolierung stecket. Anscheinend ist das irgendwie so eine Art Glaswolle mit Plastikfolie. Und das kommt in der Fuge bis auf ca 1. cm hoch. Das bedeutet das ich ca. 1cm breit und 1cm tief auffüllen muss. Das will ich nur machen damit die Korkplatte die ich verkleben will auch dort noch aufliegt.
    Ja Fußleisten können 1cm verdecken, aber ich wollte wenn es geht die Korkplatten fast bis ganz an die Wand verlegen und als Fußleiste einfach 4cm hohe geschnittene Korkplatten verkleben. Da funktioniert das mit 1 cm Abstand zur Wand dann natürlich nicht.
     
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    den einen cm kann der Kork doch auch locker "in der Luft" hängen! Selbst wenn Du die Randleiste nur mit Korkplatten machst, 3-4mm sind die doch mindestens auch dick, oder? Dann sprechen wir noch von 6-7 mm wo der Kork nicht aufliegt. Und das an der Wand. Da musst Du schon mit dem spitzen Gegenstand mutwillig drauf rum drücken, damit da was passiert.
    Und: die Fuge zwischen Estrich und Wand darf nicht mit etwas "festem" verschlossen werden, wei dann a) der Estrich sich bei Temperatur änderungen nciht mehr bewegen kann und b) Du jeden Trittschall dann vom Estrich dirket in die Wand und damit Nachbarräume leitest.
    Daher die Empfehlungen Styropor, Rundschnur etc. Nur ist das alles keine stabile Auflage für Deinen Kork. Also lass es einfach offen und guck lieber bei er Gelegenheit, dass keine Steinchen etc. in der Fuge sind.
     
Thema: Fugen zwischen Heizestrich und Wand verfugen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockelleiste silikon

    ,
  2. fuge rundschnur forum

    ,
  3. fuge zwischen estrich und wand versiegeln

Die Seite wird geladen...

Fugen zwischen Heizestrich und Wand verfugen? - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  3. auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten

    auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten: hallo allerseits! vielleicht hat hier jemand einen tipp für mich. ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich keine wirkliche lösung sehe. ich habe...
  4. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  5. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...