Fuge zwischen Trockenbauwand und bestehender Wand schließen

Diskutiere Fuge zwischen Trockenbauwand und bestehender Wand schließen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, Ich möchte in meiner neuen Wohnung einen offenen Durchgang mithilfe einer einfach Trockenbauwand wieder verschließen, hab aber...

  1. approx

    approx

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    Ich möchte in meiner neuen Wohnung einen offenen Durchgang mithilfe einer einfach Trockenbauwand wieder verschließen, hab aber leider relativ wenig Erfahrung was verspachteln und ausmalen angeht.

    Der besagte Durchgang ist unten am Bild zu sehen. Zumachen würd ich das ganze mit Gipsfaserplatten.

    Meine Frage wäre jetzt, wie ich am besten das Verspachteln der Fugen zwischen Trockenbauwand und bestehender Wand angehen sollte um nicht die frisch gestrichene Wand daneben zu verunstalten. Reicht es aus einfach etwas Flachkrepp der Öffnung entlang anzubringen und dann die Spachtelmasse vorsichtig in die Fuge geben?

    Wäre über jeden Tipp dankbar wie ich das am besten angehen sollte. Danke!
     

    Anhänge:

  2. #2 Hercule, 17.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ist die vorhandene Wand auch aus Gipskarton ?
    Wenn ja, kann man die Fuge verspachteln, dann mit einem Glasfaserband bewert überspachteln, feinspachteln, schleifen, übermalen und man wird nichts sehen.
    Wenn die Wand drumherum aber aus einem anderen Material besteht muss man die trennen. z.B. mit einem Knauf Trennfix Streifen. Das ist ein Silikonpapier. Nachdem diese Trennstelle sichtbar sein wird würde ich auch empfehlen diese mit einer Stufe zu machen. z.B. 1cm unter der vorhandenen Wand.
     
  3. approx

    approx

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort!

    Ist leider aus einem anderen Material, ja. Der Tipp mit dem Trennfix Streifen ist auf jeden Fall super. Hat mich jetzt aber natürlich nochmal ins Grübeln gebracht wegen der Trockenbauwand allgemein, die Schattenfuge ist dann natürlich optisch nicht so der Knüller :D Vielleicht werd ich die Gipskarton Wand etwas dünkler anstreichen, eventuell sieht man dann die Fuge nicht mehr zu stark.

    Wenn ich das richtige verstanden habe, dann sollte ich auch die Trockenbauwand 1cm versetzt nach hinten stellen für eine Stufe?
     
  4. #4 Hercule, 17.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Keine Schattenfuge.
    Erst baust du die Unterkonstruktion.
    Du klebst das Trennfix auf deine vorhandene Wand - in den Kontaktbereichen zwischen Gipskarton und Wand / Boden.
    Dann schraubst du Gipskarton auf die Unterkonstruktion.
    Den Spalt spachtelst du zu, Dank Trennfix besteht aber keine direkte Verbindung. So gibt es auch keine Risse. Aber genau genommen auch keinen Spalt.
    Das überstehende Trennfix wird dann mit dem Bastelmesser weggeschnitten. Alles übermalt. Fertig.
    Aber natürlich wird man jetzt die Gipskartonfläche nie bündig mit der Wand bekommen, also muss man die etwas versetzt in die Türöffnung machen. Das meinst du vermutlich als Schattenfuge, die aber keine ist. Es ist nur eine sichtbare Stufe - kein Nachteil da man so auch sieht, das da mal ein Durchgang war den man ggf jederzeit wieder einfach reaktivieren kann.
    Tip: Du könntest das sogar ganz geschickt machen und es als Bücherregal in der Niesche tarnen. Dann sieht optisch keiner, dass dort jemals ein Durchgang war.
     
    approx gefällt das.
  5. approx

    approx

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ausführliche Erklärung! Jetzt hab ich es überrissen... Hört sich dann doch nicht so schlimm an, ja. Die Idee mit dem Bücherregal ist auch gut. Hab auch schon an LED Streifen entlang den Fugen gedacht. Mal schauen was es genau wird am Ende :D
     
  6. #6 Hercule, 18.09.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das Bücherregal kannst du übrigens auch gleich aus Gipskarton machen.
    Da gibt es die tollsten Möglichkeiten.


    [​IMG]
     
Thema:

Fuge zwischen Trockenbauwand und bestehender Wand schließen

Die Seite wird geladen...

Fuge zwischen Trockenbauwand und bestehender Wand schließen - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  3. auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten

    auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten: hallo allerseits! vielleicht hat hier jemand einen tipp für mich. ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich keine wirkliche lösung sehe. ich habe...
  4. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  5. Fuge zwischen Trockenbauwand und Betondecke

    Fuge zwischen Trockenbauwand und Betondecke: Hallo zusammen, habe folgendes Problemchen. Nachdem der Trockenbauer bei uns fertig war, habe ich gemerkt, dass ein relativ großer Spalt zwischen...