Frische Lärche streichen

Diskutiere Frische Lärche streichen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Vielleicht könnt ihr aus Erfahrung uns weiterhelfen. Wir bauen gerade ein Gartenhaus und ein Sichtschutz für Mülltonnen . Das Häuschen wird mit...

  1. #1 Hobbybau, 04.08.2019
    Hobbybau

    Hobbybau

    Dabei seit:
    04.08.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht könnt ihr aus Erfahrung uns weiterhelfen.
    Wir bauen gerade ein Gartenhaus und ein Sichtschutz für Mülltonnen . Das Häuschen wird mit Trendlinerprofil ( horizontal mit Nut und Feder verschalt. Der Sichtschutz wir luftiger mit Rohmbusleisten.
    Nun soll das ganze farbig deckend, passend zu Hausfassade gestrichen werden. Das haben wir mit dem Holzlieferanten kommuniziert. Ursprünglich wollten wir Fichtenholz sägerau nehmen. Der Händler hatte Lärche vorrätig und meinte der Anstrich wäre kein Problem. Daraufhin haben wir Lärche gekauft.
    Der Farbenlieferant (schwedische Holzfassadenfarbe) rät ab. Die Farbe würde nicht in das frische Lärchenholz reingehen und entsprechend nicht gut haften, rausgeworfenes Geld... Angeblich würde kein Schwede sein Haus sofort streichen. Daher sollten wir die Fassade verwittern und ausharzen lassen und z.B. nächstes Jahr streichen. Das könnten wir theoretisch tun. Im verbauten Zustand kommen wir aber an den Stößen an die Hirnhölzer nicht mehr dran... (Das Gebäude ist 8m lang, die Bretter nur 4) Auch nicht gut.
    Was tun? Lärche ganz unbehandelt lassen kommt für uns nicht in Frage.
    Wann und welchen Anstrich könnt ihr empfehlen?
     
  2. #2 Jo Bauherr, 04.08.2019
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    "Osmo Lärche Vergrauungslasur" (oder ähnlich):
    Lasse ich seit Jahren für alle Holz-Fertigteilbauten verwenden (EFH, Dachaufstockungen, Anbauten etc.) - und es funktioniert! Wird im bewitterten Bereich nach und nach abgewaschen (die vergrauen dann normal weiter) und bleibt im weniger bewitterten Bereich (unter dem Dachüberstand etc.) ... grau.
    Der bewitterte Bereich vergraut ja sowieso von selber. Mit der Lasur ist nach einigen Jahren alles so ziemlich gleichmäßig.
    Funktioniert m.E. aber so leider nur bei Lärche.
     

    Anhänge:

  3. #3 Hobbybau, 04.08.2019
    Hobbybau

    Hobbybau

    Dabei seit:
    04.08.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Idee. Aber vergrauen lassen wollen wir nicht. Es soll eine deckende Farbe drauf. Die Frage ist welche und wann?
    Jetzt mit Grundierung vor dem Einbau oder in ein paar Monaten im eingebauten Zustand?
     
  4. #4 Fabian Weber, 04.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Weil es Lärche ist, muss man sich keine Sorgen machen, dass man nicht überall drankommt, Lärche ist witterungsbeständig.
     
  5. #5 Hobbybau, 05.08.2019
    Hobbybau

    Hobbybau

    Dabei seit:
    04.08.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Herr Weber, was würden Sie dann empfehlen, abringen und abwarten?
     
  6. #6 Gast85808, 05.08.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Dein Lieferant hat einen an der Marmel. Vermutlich kennt er sich nicht aus.

    Also, das Lärchenholz muß erst ausharzen, dann kann man es versuchen. Es gibt einen Norweger, der hat ein System dafür. Wichtig, Ölbasierend muß die Farbe sein.

    Ansonsten kann man sagen: die Aussage des Holzhändlers war grundfalsch. Dafür kannste ihm die Löffel langziehen (was ich auch machen würde). Es sei denn, man hat aneinander vorbei geredet.
     
  7. #7 Hobbybau, 05.08.2019
    Hobbybau

    Hobbybau

    Dabei seit:
    04.08.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja, er hat uns falsch beraten. Wir haben auf jeden Fall gesagt, dass es deckend gestrichen werden soll und sogar unsere Bedenken geäußert.
    Ich bin im Internet auf Demidekk Ultimate Helmatt gestoßen. Darauf läuft es im Prinzip aus. Auch wenn es echt preislich nicht ohne ist.
    Wir würden vorher die Hölzer abbürsten, mit der dazugehörigen Grundierung Visir behandeln und dann mit der Wetterschutzfarbe streichen.
    Hat jemand zufällig damit Erfahrung auf Lärche?
     
  8. #8 Gast85808, 05.08.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Jotun Kvist- og Sperregrunning:konfusius
     
  9. #9 Hobbybau, 06.08.2019
    Hobbybau

    Hobbybau

    Dabei seit:
    04.08.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Sorry aber ich muss nochmal fragen. Jetzt grundieren, einbauen und streichen?
     
  10. #10 Alohatyp, 14.06.2020
    Alohatyp

    Alohatyp

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehr
    Ort:
    Kiel
    Auch wenn der Thread schon ne weile alt ist.
    Der schwedische Farbenlieferant hat uns auch beraten und bisher hat alles gestimmt was er gesagt hat.
    Ich kenne einen Schweden der das auch genauso bestätigt hat.
    Die Schweden nehmen in der Regel aber eben keine Lärche sondern eben sägeraue Fichte oder Kiefer. Diese wird dann sofort mit dem Schwedenrot gestrichen und dann nach einiger Zeit erneut gestrichen.
    Wir haben unsere Garage genau so gestrichen und seit nunmehr 8 Jahren sieht diese Top aus. Auch die Wetterseit hat keinerlei Farbunterschiede zur Wetterabgewandten Seite.
    Ich kann mir vorstellen das bei der Beratung aneinandervorbei geredet wurde.
     
  11. #11 Andreas Teich, 14.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Keim hat auch Holzfarben.
    Infos und Farbe auch bei Kreidezeit Naturfarben.
    Ansonsten gibts div Anbieter für Schwedenrot u.ä.- bei denen nachfragen
    Hirnholzfugen sollen nicht dicht gestoßen werden sondern mit mehreren mm Abstand, damit Wasser nicht kapillar eindringt und stehen bleibt.
    Dann kannst du auch nachträglich noch streichen- oder vor der Montage vorsichtig nur die Stöße streichen
     
Thema: Frische Lärche streichen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lärche streichen osmo

    ,
  2. lärchenholz deckend streichen

    ,
  3. vergrauungslasur erfahrungen

    ,
  4. lärche streichen,
  5. osmo sibirische lärche streichen,
  6. vergrauungslasur erfahrung,
  7. lärche.9x9 forum,
  8. lärchenholz farbig streichen,
  9. lärche holz weiß streichen,
  10. frische Lärche behandeln,
  11. lärche streichen oder ölen,
  12. Lärche lasieren forum,
  13. lärchenzaun streichen,
  14. ungetrovknete Lärche verbauen,
  15. rohmbusleiste Lärche,
  16. sibirische lärche fassade streichen,
  17. mit welcher Farbe kann man Lärchenbalken streichen
Die Seite wird geladen...

Frische Lärche streichen - Ähnliche Themen

  1. Schimmelgefahr bei Kantholz (frisch, sägerau)

    Schimmelgefahr bei Kantholz (frisch, sägerau): Hallo
  2. Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?

    Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...
  3. Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputz Wand schimmelt. Was tun?

    Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputz Wand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...
  4. Frisch gestrichener Rollputz rieselt

    Frisch gestrichener Rollputz rieselt: Hallo zusammen! Ich komme nicht weiter und benötige bitte euer Schwarmwissen. Meine Wände und Decke machen extreme Probleme. Es ist ein Altbau....
  5. Haarrisse im frischen Außenputz

    Haarrisse im frischen Außenputz: Hallo, Gestern wurde unser Haus mit Knauf Conni S 3mm Körnung vom Fachbetrieb verputzt. Der Auftrag erfolgte auf grundiertem Unterputz. Bereits...