Frisch verlegter Parkett wellt sich

Diskutiere Frisch verlegter Parkett wellt sich im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir haben vor ca. 6 Wochen in vier Zimmern Parkett verlegen lassen. In drei Zimmern Schiffsboden in einem Dielen, alles Fertigparkett von...

  1. #1 curby23523, 14.11.2018
    curby23523

    curby23523

    Dabei seit:
    14.11.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    wir haben vor ca. 6 Wochen in vier Zimmern Parkett verlegen lassen. In drei Zimmern Schiffsboden in einem Dielen, alles Fertigparkett von Haro.

    An vielen Stellen sackt man bereits jetzt merklich ein und es bilden sich Dellen. Ich habe gelesen, dass der häufigste Fehler ein zu niedriger Wandabstand sei.

    Es ist ein Altbau 1980, die Temperaturen und Luftfeuchtigkeit waren in den letzten 6 Wochen daher sehr konstant ca. 20 Grad bei 50-60%. Das Parkett ist schwimmend verlegt, jedoch wurde in zwei Zimmern vorher ausgleichsmasse vergossen, in den anderen nicht nötig. Unter dem parkett ist zusätzlich eine Dämmfolie verlegt worden.

    Mich würde nun interessieren, was normal ist. Ich habe beim letzten Termin (die Handwerker müssen nochmal kommen für Kleinigkeiten) bereits daraufhingewiesen, dass ich an einigen Stellen den Wandabstand als zu gering einstufe und dass ich bereits zwei, drei Wellen spüre. Man sagte, das sei kein Problem und die zwei, drei Wellen legen sich wieder im Laufe der Zeit. Im Laufe der Wochen merken wir jetzt immer mehr Stellen, wo dieses Phänomen auftritt.

    Ich habe mal ein paar Fotos angehangen, wo man mit Hilfe einer gerade Wasserwaage sehen kann, dass sich der Boden teilweise um 5mm einsackt. Die Bilder haben keine gute Qualität, das Problem kann man aber sehen.
    Ebenso habe ich Bilder von dem zu engen Wandabstand angehangen.

    Über Meinungen wäre ich dankbar. Ich weiß nicht, ob ich zu pingelig bin und was noch im Rahmen des zumutbaren liegt. Bei Verwandten schwimmend verlegter parkett bewegt sich keinen Millimeter.
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 14.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Randfugen zu schmal. Parkett gehöhrt unter die Türzarge und nicht umgekehrt.
     
    Lexmaul, Fred Astair und simon84 gefällt das.
  3. #3 curby23523, 15.11.2018
    curby23523

    curby23523

    Dabei seit:
    14.11.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Ja, was die sich bei der Türzarge gedacht haben weiß ich auch nicht, zu spät geschaut.Das wird noch gekittet..
    Dass diese zwei Randfugen zu schmal sind (5141 und 5140 Ecke) sehe ich auch. Sonst schaut es überall aus wie auf 5142. Oder ist das generell immernoch zu wenig?

    Was ist tolerabel oder muss ich akzeptieren bzgl. Beweglichkeit des Parketts beim Bretreten?
     
  4. #4 DerDennis, 15.11.2018
    DerDennis

    DerDennis

    Dabei seit:
    30.07.2014
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Kölner Umland
    also unser Dielenboden wurde auch schwimmend verlegt und hat umlaufend einen Abstand von 14mm zur Wand. Fixiert wurde er umlaufend mit Spannklammern, damit der Boden noch arbeiten kann und keine Spannungen entstehen; so sollte es korrekt sein
     
  5. #5 curby23523, 15.11.2018
    curby23523

    curby23523

    Dabei seit:
    14.11.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Beim Verlegen wurden auf zwei Seiten Abstandhalter positioniert, die gegenüberliegenden Seiten dann zugeschnitten.
     
  6. #6 cschiko, 15.11.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Also auch auf Bild 5142 sind das ja nur wenige Millimeter, Haro gibt in seinen Anleitungen 10-15mm rundherum an. Das ist also alles viel zu knapp! Die Lösung an der Zarge ist wahrscheinlich dem Fakt geschuldet das die Zarge schon da war und tiefer als der jetztige Boden geht, oder?
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 15.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wandabstand viel zu gering sieht man doch
     
  8. #8 Fabian Weber, 18.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Die Zarge schneidet jeder anständige Tischler mit der Zittersäge unten ab und schiebt die Diele dann darunter.

    Auch um die Zarge müsste ja sonst die Randfuge von 10-15mm eingehalten werden. Die würde ja sichtbar bleiben, weil ja dort keine Sockelleiste ist.
     
    Fred Astair, Manufact und simon84 gefällt das.
  9. #9 Andybaut, 18.11.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    es bilden sich Dellen
    ODER
    es waren von Anfang an Dellen vorhanden
    ? Macht einen großen Unterschied

    +
    wie lange durfte sich der Boden dem Raumklima anpassen bevor er verlegt wurde?
     
  10. #10 vollmond, 18.11.2018
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Die Dellen sind ein Merkmal der schwimmenden verlegung.

    Jede unebenhein des Betons wird fortgeführt und sorgt für Hohlstellen.

    Das ergibt den Federnden Gang der auf schwimmeden Boden typisch ist.

    Also kein Fehler, sondern Feature!!!
     
  11. #11 Fred Astair, 18.11.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du solltest sowas als Ironie markieren.
    Hier gibt es Leute, die glauben das womöglich.


    Kann bitte mal jemand den Grammatikfehler in der Überschrift korrigieren?
    Im normalen Text liest man mal drüber hinweg aber in der Überschrift, noch dazu wenn jemand solche Selbstverständlichkeiten immer wieder hoch holt, tut es richtig weh.
     
  12. #12 simon84, 18.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bitte auch darum die Aussage so markieren. Ansonsten ist das wirklich nur als Stammtischparole zulässig.

    Korrekt verlegt federt bei einer schwimmenden Verlegung garnix und hat auch keine "Nachteile".

    Wenn man natürlich irgendwie auf die noch halbfeuchte Ausgleichsmasse eine Trittschalldämmung wellig und unsauber auslegt und dann
    irgendwie den Parkett so ins Zimmer quetscht, dass er an der Zarge ansteht und an der Wand 1mm Luft hat, braucht man sich nicht wundern.

    Bei einer Stahlzarge seh ich das ja noch ein, wenn man die nicht kappt und stattdessen 0,5-1 mm Abstand lässt und mit "Silikon" (Extra für die Baustofftechniker wie @Manufact in Anführungszeichen, ihr wisst schon was ich meine) verfugt.

    Aber das was hier in den Bildern gezeigt wurde ist einfach schlecht gearbeitet.
     
Thema: Frisch verlegter Parkett wellt sich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. parkett wellt sich

    ,
  2. parkett schlägt wellen

    ,
  3. schwebendes parkett wellen

    ,
  4. parkett wellig verlegt,
  5. parkett wellig,
  6. spannklammern dielenboden,
  7. verklentes parkett wellt sich auf rohrbruch wasser,
  8. frisch verlegter parkett wellt sich trotz Fuge,
  9. frisch verlegter parkett wellt sich,
  10. wellen im parkett,
  11. parkett federt mangel,
  12. schwimmend verlegtes Parkett bewegt sich,
  13. holzdielen neu verlegt wellig,
  14. fertigparkett wellt sich,
  15. wellen im parkettboden,
  16. verlegefehler dielen wellen sich,
  17. spannklammerm für holzdielen
Die Seite wird geladen...

Frisch verlegter Parkett wellt sich - Ähnliche Themen

  1. Rollrasen - Frisch verlegt und paar ???

    Rollrasen - Frisch verlegt und paar ???: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu unserem Rollrasen (Schattenrasen). Und bitte nicht lustig machen ist mein erster eigener Rasen...
  2. Löcher im frisch verlegten Estrich

    Löcher im frisch verlegten Estrich: Moin Moin in die Runde..... Bei mir wurde vor zwei Tagen frischer Zement Estrich verlegt. Jetzt zeigt sich in einem Raum, dass sich teilweise...
  3. Frisch verlegte Terrassenplatten braun verfärbt

    Frisch verlegte Terrassenplatten braun verfärbt: Hallo, ich könnte gerade heulen: Wir haben für viel Geld eine neue Terrasse anlegen lassen, gestern waren die Handwerker fertig und heute...
  4. Frisch verlegte Fliesen (80x80) klappern

    Frisch verlegte Fliesen (80x80) klappern: Bei uns wurden nach 9-wöchiger Estrichtrocknungsphase im Wohnzimmer (ca 50m²,komplett FBH) 80x80 Feinsteinzeugfliesen verlegt. Dazu war die...
  5. Flecken auf frisch verlegten Fliesen

    Flecken auf frisch verlegten Fliesen: Guten Abend, wir haben kürzlich ein Fertighaus gebaut. Das neue Bad haben wir Fliesen lassen, sah auch auf den ersten Blick alles gut aus. Bei...