Friesenhaus: typische Elemente, passt das?

Diskutiere Friesenhaus: typische Elemente, passt das? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir wollen ein Friesenhaus bauen, also ein typisches nordisches Haus. Uns gefällt das Urgemütliche, dass diese Art von Häusern...

  1. #1 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir wollen ein Friesenhaus bauen, also ein typisches nordisches Haus. Uns gefällt das Urgemütliche, dass diese Art von Häusern ausstrahlt (Geschmäcker sind verschieden, alles gut).

    Aktuell stehen wir im Gespräch mit einem GU, der uns ein Kapitänshaus entworfen hat. D.h. ein normales Haus auf die Merkmale eines Friesenhauses angepasst:

    - großer Giebel vorne
    - alles sehr symmetrisch
    - große Haustüre
    - einfach gehalten

    Ich weiss, normalerweise ist ein nordisches Haus verklinkert, unseres soll eine Putzfassade erhalten. Der Kniestock ist schon sehr niedrig, aber irgendwie ist es meiner Meinung nach noch nicht richtig.

    Bitte seht anbei - das sind die Visualisierungen. Passt das so oder haben wir etwas übersehen?

    Meine konkrete Frage dabei - passen der Kniestock und die Dachneigung? Mir kommt es so vor, als ob entweder das Dach noch etwas weiter runter ragen sollte - also Dach etwas verlängern oder Kniestock noch niedriger ansetzen (aktuell Dachneigung 45 Grad und Kniestock 60 cm).

    Vielleicht passt aber auch alles und es wirkt auf dem Plan nur nicht "perfekt".

    Vielen Dank schon vorab!

    Viele Grüße
    Andreas

    Friesnhaus1.jpg

    Friesenhaus2.jpg
     
  2. #2 nordanney, 04.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ganz ehrlich?
    Sieht weder nordisch aus, noch stimmen die Proportionen.
     
    msfox30 und 11ant gefällt das.
  3. #3 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Bitte immer ehrlich!

    Kannst du mir sagen, was man ändern sollte?
     
  4. #4 nordanney, 04.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    upload_2024-6-4_10-17-34.png
    Für mich wirkt das Dach zu steil und damit der Giebel vorne viel zu hoch.
     
  5. #5 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Für dich liegt es also nur an der Dachneigung und am vorderen Giebel?

    Die Dachneigung ist wie gesagt 45 Grad, bei Friesenhäusern, die ich gefunden habe, liegt sie zwischen 40 und 50 Grad.
    Der Giebel vorne hat 65 Grad, das wird auch als "üblich" bezeichnet, wobei es hier natürlich keine DIN-Norm gibt.

    In einem ersten Entwurf wurde der Giebel vorne etwas weiter abgesetzt und hatte dann nur noch 60 Grad. Beides ist aber möglich bei einem Friesenhaus.

    Mein Gefühl sagt mir eigentlich mehr, dass es an der Dachkante liegt, also entweder muss der Kniestock noch runter oder das Dach weiter raus, damit es "geduckter" wirkt.

    Aber vielleicht täusche ich mich ja.

    Danke auf jeden Fall - wenn noch jemand Input hat, sehr gerne! :28:
     
  6. #6 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag:
    Ich habe gerade den Kniestock noch weiter runter gesetzt.

    Oder fällt noch jemand etwas dazu ein? Vielen Dank schon vorab!

    Links: vorherige Version, rechts: Kniestock deutlich niedriger

    friesenhaus.jpg
     
  7. #7 klappradl, 04.06.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Friesland ist nicht meine Region.
    Aber neben dem Giebel in Hausmitte schein das weit heruntergezogene Dach eine weiteres Stilelement älterer Häuser zu sein. Das fehlt hier
     
  8. #8 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    @klappradl
    Ich danke dir. Das ist auch mein Eindruck gewesen. Wie wirkt es auf dich im Beitrag #6 - dort habe ich rechts das Haus mit einem weiter heruntergezogenen Dach eingestellt (Version rechts).
     
  9. #9 Ettlingen, 04.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Das ist der Nachteil mit einem GU zu bauen. Im Gegensatz zu einem Architekt, verdient ein GU damit ein Haus zu bauen. Längere Entwurfs- und Planungsphasen sind da (i.d.R.) nicht vorgesehen. Deine Vorstellungen sind ja grundsätzlich schon sehr konkret. Allerdings scheint dein GU nicht in der Lage zu sein, diese in einen Entwurf umzusetzen. Frage in dem Zusammenhang: Stammen die hier veröffentlichten Darstellungen vom GU? Friesenhäuser werden ja auch von Fertighausherstellern angeboten. Evtl. kannst du von einem dieser Anbieter einige Unterlagen anfordern. Allerdings befürchte ich, dass du am Ende doch direkt mit dem Architekten des GU kommunizieren musst. Sollte das von Seiten des GU nicht erwünscht sein, so würde ich direkt zu einem Architekten gehen, der derartige Projekte bereits umgesetzt hat.
    Verklinkerung: Für mich gehören Verklinkerung und Friesenhaus untrennbar zusammen. Daher würde ich in diesem Punkt nicht vom Original abweichen. Das wäre sonst so, als würde man ein Schwarzwaldhaus aus der Region Südschwarzwald mit einer Klinkerfassade bauen - geht auch, ist aber ein Stilbruch.
     
    11ant gefällt das.
  10. #10 klappradl, 04.06.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Schon eher.
    Die Häuser hatten auch meist ein Krüppelwalmdach und das Dach des Giebels über dem Eingang muss auch nicht so weit herunterreichen wie das restliche Dach (erhöht dann auch den Nutzen dieses Hausteils).
     
  11. #11 DasKleineHaus, 04.06.2024
    DasKleineHaus

    DasKleineHaus

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Es sind viele kleine Details, die nicht stimmen. Das sind z.B. die Fensterformate, die helle Fassade, die fehlenden Schmuckelemente, wie z.B. abgesetzte Backsteine oder Fensterläden. Die Dachneigung und der Kniestock sind nicht das Problem.
     
    Kriminelle und 11ant gefällt das.
  12. #12 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch. Dann muss das Dach noch weiter heruntergezogen werden.
     
  13. #13 DasKleineHaus, 04.06.2024
    DasKleineHaus

    DasKleineHaus

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Das wird es nur verschlimmbessern. Du hast dann für den Versuch, eine spezielle Optik zu erreichen, weniger nutzbare Fläche und am Ende sieht es immer noch wie gewollt und nicht gekonnt aus.
    Echte Friesenhäuser haben immer Fenster im Hochformat. Und fast immer zwei zu jeder Seite der Tür. Allenfalls gibt es dreigeteilte Fenster im Querformat. Die Fassaden sind immer dunkler, als die Fensterrahmen. Der Giebel hat in der Regel sichtbare Balkenköpfe außen.
     
    11ant gefällt das.
  14. #14 klappradl, 04.06.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Na ja
    [​IMG]
     
    Friesengiebel gefällt das.
  15. #15 DasKleineHaus, 04.06.2024
    DasKleineHaus

    DasKleineHaus

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Jo, außen weiß gestrichen ist eher neu. Unter dem Weiß ist Backstein.
     
  16. #16 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Mit Putzfassade auch sehr schön (Geschmäcker sind verschieden):

    978c4bf3c6578ec6ca439e28b13ce1b5.jpg
     
  17. #17 klappradl, 04.06.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Nein. Auch oder besonders früher hat man die Häuser getüncht, weil man nicht genug gleichfarbige Ziegel hatte.

    Aber ich weiß ja nicht, was der Bauherr hier wünscht. "Friesenhäuser" heute werden sowieso anders gebaut als früher, weil man mehr Raum haben will.
     
    11ant gefällt das.
  18. #18 DasKleineHaus, 04.06.2024
    DasKleineHaus

    DasKleineHaus

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Ja, aber dann musst Du auch die Faschen farblich in den typischen Farben absetzen. Und die Fensterformate anpassen. Du brauchst einfach ein paar Merkmale, die typisch für Friesenhäuser sind. In Deinem Entwurf ist es nur der Giebel. Das ist zu wenig. So sieht es aus, wie ein 1980er Entwurf.
     
  19. #19 Friesengiebel, 04.06.2024
    Friesengiebel

    Friesengiebel

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok, für mich passt es an dieser Stelle. Vielen Dank für euren Input!
     
  20. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    1.285
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Als Bauherr wäre mir mein Geld entschieden zu schade dafür, das Haus vom Bauunternehmer auch entwerfen zu lassen. Wo soll das "Friesenhaus" denn überhaupt hingestellt werden ?
     
Thema:

Friesenhaus: typische Elemente, passt das?

Die Seite wird geladen...

Friesenhaus: typische Elemente, passt das? - Ähnliche Themen

  1. Kfw 296, mal wieder ein typischer Habeck...

    Kfw 296, mal wieder ein typischer Habeck...: ... haut was raus, ist vielleicht gut gemeint, aber ein Verwaltungsmoloch, unfassbar. energetische Standards werden abgesenkt, das allein ist ja...
  2. Keine Grenzbebauung ohne nachbarliche Grenzbebauung? Typisch Bauchrecht

    Keine Grenzbebauung ohne nachbarliche Grenzbebauung? Typisch Bauchrecht: Hallo zusammen, wir haben eine negative Bauvoranfrage zurück erhalten. Soweit aufgrund Kleinigkeiten, außer bei folgendem Punkt: § 34er Gebiet....
  3. 5 Jahre Gewährleistung läuft ab, was könnten typische Mängel sein?

    5 Jahre Gewährleistung läuft ab, was könnten typische Mängel sein?: Hallo, die Zeit rennt so schnell vorbei, bald nun laufen bei uns die 5 Jahre Gewährleistung nach dem Neubau ab. Alles in Allem waren die letzten...
  4. Grundriss Friesenhaus

    Grundriss Friesenhaus: Hallo zusammen, meine Frau und ich zerbrechen uns seit Tagen den Kopf über unseren Grundriss. Vorweg ein paar Eckdaten zu uns: Aktuell sind wir...
  5. Typische Fragen in der Bauvoranfrage

    Typische Fragen in der Bauvoranfrage: Ich werde als Bauvorlagenberechtigter alsbald meine erste Bauvoranfrage einreichen. Am zuständigen Bauamt des betreffenden Gebietes...