Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

Diskutiere Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...

  1. BenFFM

    BenFFM

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Experten,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe:

    Objekt: MFH, 1880, Holzbalkendecke, Deckenhöhe 3,80m

    Vorhaben: Das Zimmer unseres Sohns misst ca. 5,60m x 4,00m und hat zwei Zimmertüren. In der Zimmer möchten wir gerne eine freitragende Decke einziehen, zwecks Verbesserung Schallschutz zur Nachbarin über uns. Zudem möchte ich gerne einen Teil (ca. 2,20m x 2,50m) für ein Mini-Büro mittels Ständwänden abtrennen. Zeichnung anbei.

    Nach etwas Recherche, hier im Forum und im Netz, kommen für mich grundsätzlich zwei Wege in Frage:
    A) Erst die Ständerwand bis zur Rohdecke und dort mittels gleitendem Deckenanschluss fixieren und dann die freitragende Decke (teilweise) an der Ständerwand.
    B) Erst die freitragende Decke einziehen und darunter, mittels gleitendem Deckenanschluss, die Ständerwand fixieren.

    Irgendwo hier im Forum habe ich aber gelesen, dass es besser wäre die die Ständerwand an der Rohdecke zu fixieren, um den Schall vom Kinderzimmer nicht über der Ständerwand ins Büro zu lassen. Allerdings würde doch dann die freitragende Decke an der Ständerwand hängen, die ja aufgrund des Holzbalkenbodens leicht vertikal schwinkt. Könnte es somit zu Rissen in der Decke kommen?

    Was meint ihr? Ständerwand an Rohdecke oder an freitragende Decke?

    Ich füge nochmal einen Schnitt an. Grün ist Bestand (Decke, Wand, Boden), blau ist Ständerwand, rot ist freitragende Decke.

    Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
    Ben

    Grundriss.png schnitt.png
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    130
    Ben fragt für seinen Papa bei den Zeichnungen?
     
  3. BenFFM

    BenFFM

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Sieht so aus, hast Recht! ;)
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    3.194
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich würde Variante A bevorzugen, bei fachgerechter Montage reißt nichts
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  5. BenFFM

    BenFFM

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank, Alex88! Dann machen wir das so.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

Die Seite wird geladen...

Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss? - Ähnliche Themen

  1. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  2. Freitragende Decke mit UA Profil

    Freitragende Decke mit UA Profil: Hallo Leute, Ich habe bereits 2 Decke freitragend nach Knauf D131 abgehangen. Die beiden allerdings mit UW100 als Randbefestigung und CW100 als...
  3. Freitragende Decke UW unterbrechen?

    Freitragende Decke UW unterbrechen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Ich möchte in meinem Haus die Decke im 1.OG abhängen. Da ich überall Holzbalkendecken habe, löste ich das...
  4. Freitragende Decke Schallentkopplung D131

    Freitragende Decke Schallentkopplung D131: Hallo, Zur Knauf D131 freitragenden Decke: die tragende Verbindung an einer Leichtbauwad erfolgt laut Knauf mit den Schrauben FN 4,3x63 und zur...
  5. Freitragende Decke abhängen - Rohrverkleidung

    Freitragende Decke abhängen - Rohrverkleidung: Sehr geehrte Bauexperten, ich habe eine spezifische Fragen zum abhängen von freitragenden Decken oder Decken allgemein, in meinem...