Freistehende Duschwand: Wie stützen?

Diskutiere Freistehende Duschwand: Wie stützen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir planen für unser Bad eine freistehende Duschwand (siehe Anhang). Das Problem bei der Duschwand ist, dass sie frei steht und...

  1. #1 MillionsterNutz, 17.07.2013
    MillionsterNutz

    MillionsterNutz

    Dabei seit:
    29.10.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler .NET / C#
    Ort:
    Starzach
    Hallo zusammen,

    wir planen für unser Bad eine freistehende Duschwand (siehe Anhang). Das Problem bei der Duschwand ist, dass sie frei steht und laut unserem Sanitärmann wohl nicht stabil genug sei.
    Normalerweise würde er die Wand einfach an einer Stelle bis zur Decke hochziehen damit sie nicht gänzlich freistehend ist. Allerdings ist das Bad im Dachgeschoss und wir haben eigentlich nicht vor die Decke extra wegen der Dusche abzuhängen, d.h. über der besagten Duschwand wird es noch etwa ein bis zwei Meter bis zum Dach nach oben gehen.
    Unser Sanitärinstallateur hatte vor die Wand mit einem GIS-System (?) zu bauen. Dabei steht sie direkt auf unserer massiven Holzdecke (Holzständerhaus).

    Hat jemand von euch eine kreative Idee wie man die Wand stabilisieren könnte ohne eine Verbindung zur Decke zu benötigen, oder gibt es evtl. eine elegante Methode die Wand doch mit der offenen Decke zu verbinden?

    Viele Grüße

    Ralf
     

    Anhänge:

  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kannst du dir vorstellen, die Wand an der Wanne vorbei bis an die Vorderkante Wanne zu führen? Das macht den Fuß der Wand breiter und sie steht viel besser...
     
  3. #3 MillionsterNutz, 17.07.2013
    MillionsterNutz

    MillionsterNutz

    Dabei seit:
    29.10.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler .NET / C#
    Ort:
    Starzach
    Hallo H.PF,

    Die Wand steht ohnehin direkt an der Wanne, daher bin ich mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.


    - Meinst du etwa man sollte von der Spitze der Duschwand bis zur Vorderkante der Wanne eine Art Dreieck bauen das quer zur Wand steht und wie eine Strebe stützt? Das würde schon etwas seltsam aussehen...

    Oder hast du das anders gemeint?

    Viele Grüße

    Ralf
     
  4. #4 feelfree, 17.07.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Offtopic: Ist es eine gute Idee, die Dusche vor ein Fenster zu installieren?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nicht von der Spitze der Duschwand sondern von Oberkante Badewanne. Dann ist die Basis schon mal viel breiter als vorher...
     
  6. #6 MillionsterNutz, 17.07.2013
    MillionsterNutz

    MillionsterNutz

    Dabei seit:
    29.10.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler .NET / C#
    Ort:
    Starzach
    @Feelfree: Das Lichtband ist recht hoch und wir leider recht klein. Es sollte also eigentlich keine Probleme mit Spritzern geben. 100% sicher bin ich mir zwar auch nicht, aber da muss ich es wohl drauf ankommen lassen...

    @H.PF: Hast du die Bilder im PDF angesehen? Die Badewanne ist ja nicht freistehend sondern ohnehin ummauert und stützt daher ohnehin schon die Wand. Scheinbar soll das aber nicht genug sein...
    Edit: Habe selber das erste Bild angesehen: Ich war eigentlich der Meinung das am oberen und unteren Ender der Badewanne ohnehin eine Art Mauer als Ablage sein.
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Trockenbau für Sani, Ständerwerk mit " Goldauflage "

    Das wir die Wand nicht stützen .

    Im Trockenbau ist eine Abstützung nach oben mit UA kein Problem, oder wie HPF als L-Form.

    Rechts und links eine Stütze aus GK nach oben, oder auch mit einer GK Säule verkleiden, wenn es geschmacklich hinhaut.



    Peeder
     
  8. #8 MillionsterNutz, 18.07.2013
    MillionsterNutz

    MillionsterNutz

    Dabei seit:
    29.10.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler .NET / C#
    Ort:
    Starzach
    Hallo Peeder,

    ich weiß zwar nicht was du mit UA meinst, dank deinem Hinweis mit dem L versteh ich nun endlich auch was H.PF gemeint hat. Das ich da nicht selber drauf gekommen bin!!! So wirds gemacht!

    Kannst du mir noch verraten was du mit UA meintest und was du als Alternative zum 'teuren' GIS siehst?

    VG

    Ralf
     
  9. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Ein UA ist ein Aussteifungsprofil 2 mm stark, und kann mit Winkeln kraftschlüssig am Boden und Decke befestigt werden.


    UA-Knauf.jpg


    Alternative zum GIS --- CW und UW natürlich, und die erforderliche Beplankung ( Feuchtraum , Nassraum ?? )

    Peeder
     
Thema: Freistehende Duschwand: Wie stützen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. duschtrennwand bauexpertenforum www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. freistehende wand mit trockenbau stützen

    ,
  3. stabilisierung freisteende duschwand

    ,
  4. freistehende mauer dusche stabilisieren,
  5. duschwand holzständer,
  6. mauer im bad hochziehen,
  7. Abstützung duschwand,
  8. freistehende duschwand ohne stabilisierung,
  9. duschtrennwabd decke,
  10. stütze für wand im bad,
  11. duschwand hochziehen,
  12. duschwand von der Decke,
  13. freistehende wand stabilisieren
Die Seite wird geladen...

Freistehende Duschwand: Wie stützen? - Ähnliche Themen

  1. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...
  2. Anschluss freistehende Badewanne

    Anschluss freistehende Badewanne: Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...
  3. Gelbe und schwarze Flecken auf freistehender Mauer

    Gelbe und schwarze Flecken auf freistehender Mauer: Moin zusammen Wir haben in unserem Reihenhaus zu unseren Nachbarn eine freistehende Mauer , Länge 5Meter, ca 2Meter hoch als Terrassentrennung...
  4. freistehende Brandschutzmauer errichten

    freistehende Brandschutzmauer errichten: Hallo, ich möchte zwischen zwei Holzhäuser eine freistehende Brandschutzmauer mit Giebel errichten, das Bauunternehmen schlug vor, in...
  5. Freistehende Duschwand, Statik?

    Freistehende Duschwand, Statik?: Hallo, ich würde gerne eine Seitenwand für eine Dusche bauen die nicht bis zur Decke anschließt. Maße: 850 x 2000 Wandstärke: 100 Befestigung:...