Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.

Diskutiere Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a. im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir interessieren uns für den Kauf eines EFH (massiv) von 1981. Wir haben vor kurzem eine Begehung mit einem Bauingenieur gemacht. Zu...

  1. #1 Dehenry, 03.03.2025
    Dehenry

    Dehenry

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo,

    wir interessieren uns für den Kauf eines EFH (massiv) von 1981. Wir haben vor kurzem eine Begehung mit einem Bauingenieur gemacht. Zu folgenden Aussagen von ihm hätte ich gerne eure Meinung:

    1. Fenster verbreitern (um mehr Licht rein zu lassen) oder den Sturz nach oben verschieben (um einen Rolladenkasten nachzurüsten) ist sehr aufwendig und macht man normalerweise nicht bzw hat er selbst in 20 Jahren noch nicht gemacht.

    2. Wenn man Bodenfliesen entfernt (um stattdessen Parkett zu verlegen), zerstört man fast zwangsläufig den Estrich und damit auch die darin liegende Fußbodenheizung.

    Außerdem wäre ich für Eure Einschätzung zu diesen Fragen dankbar:

    3. Ist bei einem Haus aus Baujahr 1981 (Bauherr damals war selbst Bauunternehmer) noch mit Asbest zu rechnen, z.B. im Fliesenmörtel?

    4. Gibt es eine Faustregel, was für die Steigerung der Helligkeit eines Raumes mehr bringt: Ein Fenster nach unten zu verlängern oder es zu verbreitern?

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 03.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    385
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    1 Ja, nein.
    2 Blödsinn.
    3 möglich
    4 Fläche, Himmelsrichtung, Dachüberstand, sonstige Verschattung spielt alles mit rein. Nach unten würde bei mir auf der Westseite überhaupt keinen Sinn machen, breiter je nachdem in welche Richtung, höher auf jeden Fall.
     
  3. #3 Fabian Weber, 03.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Fenster nach unten bringt so gut wie nichts.

    Beim entfernen der Fliesen geht der Estrich nicht unbedingt kaputt.

    Asbest eher unwahrscheinlich
     
  4. #4 nordanney, 03.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    1. Wie winzig sind die Fenster, dass man so einen großen Aufriss (ist aufwändig/teuer) machen möchte? Technisch aber kein Problem.
    2. Blödsinn, aber wenn man schon mal viel kaputt macht, könnte man die FBH ja erneuern (wenn das Budget passt). Meine alte 80er FBH hatte so um die 30cm Verlegeabstand, was nicht für eine WP passt.
    3. Alles ist möglich, wenn auch nicht besonders wahrscheinlich
    4. Je nach Bedarf. Kannst Du Dir aber auch selbst überlegen, dass eine Vergrößerung nach unten i.W. den Boden vor dem Fenster beleuchtet. Also breiter und höher ist sinnvoller.
     
  5. #5 Dehenry, 04.03.2025
    Dehenry

    Dehenry

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Frankfurt
    Das betreffende Fenster ist eigentlich sogar groß (ca. 135x135 cm), aber der Raum ist trotzdem ziemlich dunkel. Liegt vielleicht daran, dass das Fenster nach Nordosten geht und der Abstand zu einer recht hohen Hecke auf dem Nachbargrundstück nicht sehr groß ist.

    Warum ist das so aufwendig und teuer? Liegt es daran, dass man den Statiker braucht, dass man stützen muss, während man an der Stelle des neuen Sturzes einen Durchbruch macht, oder generell am Arbeitsaufwand für die Vergrößerung des Wandausschnitts? Wir überlegen auch, an anderer Stelle ein zusätzliches Fenster einzubauen. Dann gilt dafür wohl dasselbe?

    Wie ist es mit der Erhöhung der Stürze von Innentüren - auch so aufwendig und teuer? Braucht man dafür den Statiker?

    Könnt Ihr für die drei Änderungen (Fenstersturz breiter, Innentür Sturz erhöhen, Durchbruch für neues Fenster in der o.g. Größe) grob sagen, mit welchen Kosten zu rechnen ist?
     
  6. #6 Dehenry, 07.03.2025
    Dehenry

    Dehenry

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Frankfurt
    Könnt Ihr mir zu den ungefähren Kosten (Fenstersturz breiter, Innentür Sturz erhöhen, Durchbruch für neues Fenster in der o.g. Größe) noch etwas sagen?

    Wir haben inzwischen erfahren, dass der Bodenbelag im EG Marmor ist:
    DSC04849.JPG
    Uns gefällt er nicht so richtig. Aber Marmor rauszureißen, würde mich schon Überwindung kosten. Hat jemand von Euch eine Ahnung, was für eine Art Marmor das ist und ob der wertvoll ist? Ich kenne mich damit leider null aus.
     
  7. #7 nordanney, 07.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann raus damit. Nur weil etwas "wertvoll" ist, macht es hässliche Dinge nicht schöner.
    Jeweils vierstellig. Rausmachen, abstützen, verbreitern, neu einbauen, beiarbeiten. Beim Fenster sind die Kosten für Sturz & Co. DEUTLICH höher als die reinen Fenstertauschkosten. Also zwei oder drei neue Fenster = Preis für Verbreiterung + Sturz anpassen
     
Thema:

Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a. - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...