Frage zur Anzahl der Klemmen und Leiter in einer Verbindungsdose

Diskutiere Frage zur Anzahl der Klemmen und Leiter in einer Verbindungsdose im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, hätte mal eine technische Frage an Euch Praktiker: In z.B. Geräte-Verbindungsdosen ist die max. Anzahl an Klemmen und Leiter...

  1. #1 Bauherren2010, 03.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    hätte mal eine technische Frage an Euch Praktiker:

    In z.B. Geräte-Verbindungsdosen ist die max. Anzahl an Klemmen und Leiter aufgedruck (begrenzt).
    Über die Interpretation dieser Vorgaben gibt es leider immer wieder verschiedene Meinungen.

    Was wird bei der Anzahl der Leiter mitgezählt:
    - Nur die Leiter, die auch auf eine Klemme führen, oder auch die Leiter, die nur durch die Dose geführt werden, ohne geklemmt zu werden?

    - Wenn durch eine Dose z.B. die zwei Leiter einer Wechselschaltung (korrespondierende Leiter) "durch"-geführt werden, d.h. beim ersten Leerrohr rein, beim zweiten raus, dann kann dies doch nicht als vier Leiter gezählt werden müssen, oder?

    Grüße
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Als zwei.
     
  3. #3 Bauherren2010, 03.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Hallo Julius,

    d.h. also:
    1) Wenn z.B. aus drei Leerrohren jeweils ein L ankommt und auf eine Klemme geführt wird = 3 Leiter (analog für N und PE)
    2) Wenn Leitung nur durchgeführt wird = 1

    3) Wenn es sich um einen Tast-Draht handelt, der ja nur beim Schalten Strom führt, trotzdem als "vollwertiger" Leiter?

    4) Leitungen die zwischen zwei Geräteverbindungsdosen über die interene Verbindung verlegt werden? Werden diese auch mitgerechnet?

    Gruß
     
  4. #4 Bauherren2010, 03.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Hallo Julius,

    d.h. also:
    1) Wenn z.B. aus drei Leerrohren jeweils ein L ankommt und auf eine Klemme geführt wird = 3 Leiter (analog für N und PE)
    2) Wenn Leitung nur durchgeführt wird = 1

    3) Wenn es sich um einen Tast-Draht handelt, der ja nur beim Schalten Strom führt, trotzdem als "vollwertiger" Leiter?

    4) Leitungen die zwischen zwei Geräteverbindungsdosen über die interene Verbindung verlegt werden? Werden diese auch mitgerechnet?

    5) Zählen die Leitungen, die dann zum Gerät führen auch noch als Leiter im obigen Sinne?
    Gruß
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aus Leerrohren können keine Adern kommen...
     
  6. #6 Bauherren2010, 04.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Hm...

    bei Installation mit Leerrohr und Aderleitungen?
     
  7. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Julius weisst nur zum 486.589 mal darauf hin, dass in einem Leerrohr keien Adern drin sein können, denn sonst wärs ja keine Leerohr. (im Sinne von leer - nichts drin)
     
  8. #8 Bauherren2010, 04.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Sorry, meinte natürlich Installationsrohr!

    Könnt Ihr mir trotzdem nochmal weiterhelfen? :-)
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dann schon! :winken
    ja

    ja

    Gilt erstmal als einer, es kann aber u.U. (unter Berücksichtigung der gesamten thermischen Last der Dose) ggf. - wenn wegen sauberer Verbrahtung und kurzer Aderlängen der Platz ausreicht - in eigener Verantwortung des Installateurs davon abgewichen (also höher belegt) werden.

    ja

    Du meinst, solche, die von einer Klemme in der Geräteabzweigdose zu einem Geräteeinsatz in derselben Dose führen?
    ja (aber auch hier gilt das unter 3 Erwähnte)
     
  10. #10 Bauherren2010, 04.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    dann hat man aber in den Geräte-Verbindungsdosen auch nicht viel Platz.

    Ich habe hier zwei Tastschalter (Altbestand) übereinander (jeweils eine Geräte-Verbindungsdose).

    Erste Dose mit 4 Installationsrohren:

    1. Rohr -> 7 Adern (von der Verteilung) -> L,N,PE, 2xTastdraht, 2xLampendraht

    2. Rohr -> 3 Adern zu einer Wandlampe -> Lampendraht, N, PE

    3. Rohr -> 3 Adern zu einer Wandlampe -> Lampendraht, N, PE

    4. Rohr -> 3 Adern zu einer Lampe -> Lampendraht, N, PE

    Zur zweiten Dose ist dann ein Tastdraht und L,N,PE durchgeführt.

    Das wären ja dann für diese Dose 7+3+3+3+3 = 19
    Nimmt man dann noch die zwei für den Geräteeinsatz (Taster), dann sind es 21 Leitungen.

    Das wäre dann nicht erlaubt, oder kann man hier auch so Betrachtungen machen:
    1) Absicherung ist mit 13A
    2) Es wurden die "neuen", kleinen von WAGO verwendet (damit 50% weniger Platzbedarf).

    Gruß
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Jetzt kennst Du auch einen der Gründe, warum ich Installationen mit ausschließlich Geräteverbindungsdosen für suboptimal halte.

    Aber für die Praxis gilt:
    Wenn ein versierter Fachmann das sauber installiert und die thermische Last begrenzt ist (13A-Absicherung von Stromkreisen mit Schukosteckdosen ist sowieso viel sinnvoller als die in D noch gängigen 16A), kann eine gewisse "Überbelegung" im Einzelfall akzeptiert werden. Er trägt aber die Verantwortung, daß es durch die Normabweichung keine Verminderung der Sicherheit (gegenüber formal normgerechter Installation) eintritt!

    Vorsicht:
    Die eingeprägten Angaben in Geräteverbindungsdosen gelten für Dosen OHNE Geräteeinsatz!

    Und:
    Es sind in Deinem Beispiel nicht 21 Leitungen, sondern 4 (mit insgesamt 20 Adern).
    Dies sind also schon grenzwertig viele für eine mit Geräteeinsatz belegte Dose.
     
  12. #12 Bauherren2010, 04.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    laut Prägung in der Dose:
    5 Klemmen und 15 Leiter mit Geräteeinsatz
     
  13. #13 Bauherren2010, 04.07.2011
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Die Annahme, dass eine "nur" durchgeführte Leitung als "1" betrachtet wird, kann man aber ohne schlechtes Gewissen treffen?
    Laut Hersteller zählt das nämlich auch als "2".
     
Thema: Frage zur Anzahl der Klemmen und Leiter in einer Verbindungsdose
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anzahl leitungen in Verbindungsdose

    ,
  2. anzahl leitungen in einer Klemme

Die Seite wird geladen...

Frage zur Anzahl der Klemmen und Leiter in einer Verbindungsdose - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...