Frage zu aufgestellter mobilen Ölheizung

Diskutiere Frage zu aufgestellter mobilen Ölheizung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine kleine Frage. Ich betreibe ein Fotostudio mit zwei Räumen. Der Hauptraum hat eine Fläche von etwa 45m²,...

  1. #1 fotorobert, 01.07.2016
    fotorobert

    fotorobert

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Magdeburg
    Hallo liebe Gemeinde,
    ich habe eine kleine Frage.
    Ich betreibe ein Fotostudio mit zwei Räumen.
    Der Hauptraum hat eine Fläche von etwa 45m², verfügt über ein Fenster zum Hof und eine Tür zum "Hausflur".
    Eine zweite Tür führt zum zweiten Raum.
    Dieser ist ca. 25m² groß und verfügt, neben der eben erwähnten Tür, eine zweite Tür, welche zum Hof führt.
    Das eigentliche Studio (der große Raum) soll mit einem modernen 30-KW-Ölheizgebläse (https://de.trotec.com/produkte/maschinen-highperformance/beheizung/oelheizgeblaese-ids-serie/ids-30/) beheizt werden.
    Dabei handelt es sich um eine mobile Heizung, die jederzeit von den Anschlüssel getrennt und weggerollt werden kann.
    Das Gerät verfügt über einen integrierten Kunststofftank, benötigt keine gesonderte Frischluftzufuhr und gibt zur Wärmeerzeugung lediglich erwärmte Umgebungsluft ab.
    Die Heizung steht im kleinen Raum.
    Die Warmluftzuführung erfolgt mittels des originalen Warmluftschlauches (Durchmesser ca. 40cm), der durch die Wand geführt wird.
    Die Abgasabführung erfolgt durch geeignete Rohre, welche einen Durchmesser von 15cm aufweisen.
    Das Rohr wird direkt auf die Heizung aufgesetzt, führt dann ca. 250cm nach oben und in der weiteren Folge etwa 150cm zur und durch eine Gasbetonwand.
    Die Mauerdurchführung ist von außen mit einem Metallgitter gesichert.
    In dem Raum, in dem die Heizung steht, sind keine Teile der Anlage fest verbaut und somit wäre die Anlage theoretisch in 5 Minuten restlos entfernt und könnte an einem neuen Ort aufgestellt werden.
    Nun die Frage:
    1. Muss diese mobile "Heizanlage" von einem Schornsteinfeger abgenommen werden
    2. besteht für eine solche Anlage eine gesonderte Versicherungspflicht?
    3. gibt es spezielle Anforderungen an die Abgasführung?

    Vielleicht findet sich hier jemand, der mir mit fundierten Kenntnissen helfen kann.

    Dank und Gruß
    Robert
     
  2. #2 Sulzknie, 02.07.2016
    Sulzknie

    Sulzknie

    Dabei seit:
    25.11.2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Jade
    Die Fragen die hier gestellt werden ,kannzum einen sicherlich der Schornie beantworten
    Die Typen angabe vom Gerät ids 30 bezieht sich wahrscheinlich auf die Leistung ,also 30Kw ,wo willst du die lassen bei 45Quadratmeter?.Da verläßt du den Raum nach 10 Min.Der Geräuschpegel wird Sein Rest dazugeben.
     
  3. #3 Holger79, 08.07.2016
    Holger79

    Holger79

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    ffm
    Ich denke das der Schornsteinfeger bei mobilen Geräte nix zu sagen hat.
    Ansonsten müßte jeder Stromgenerator ebenfalls beim Schornsteinfeger gemeldet sein.
     
Thema: Frage zu aufgestellter mobilen Ölheizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mobile heizung schornsteinfeger

    ,
  2. mobile heizgerät schornsteinfeger

    ,
  3. mobile Heizung kaminkehrer

    ,
  4. Mobile Hallen Heizung schornsteinfeger,
  5. mobile heizung abnahme
Die Seite wird geladen...

Frage zu aufgestellter mobilen Ölheizung - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...