Frage an Statiker bzwl. Wanddurchbruch

Diskutiere Frage an Statiker bzwl. Wanddurchbruch im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Morgen zusammen, ich habe bzgl. eines geplanten Wanddurchbruchs einer tragenden Wand (24cm) eine Rückmeldung von einem Statiker erhalten....

  1. #1 Reno15, 16.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2022
    Reno15

    Reno15

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    ich habe bzgl. eines geplanten Wanddurchbruchs einer tragenden Wand (24cm) eine Rückmeldung von einem Statiker erhalten. Es heißt, bei einer Spannweite von ca. 3,40 m wird eine Auflagerlänge von mindestens 26 cm benötigt. Leider ist der Kollege nun bis Januar im Urlaub und ich würde bis dahin gerne verstehen, was im Detail dahintersteckt. Im folgenden meine Fragen:

    - Ist mit der Spannweite 3,40m die länge des Trägers oder die lichte Breite gemeint?
    - Ist die Auflagerlänge von 26 cm pro Seite gemeint oder insgesamt 26cm, sprich 13cm à Seite?

    Danke im Voraus und viele Grüße
     
  2. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Bestimmt eine Innenwand ?
    Mauerwerk ?
    Stahlträger ?
    EFH ?

    Wie breit soll denn der Durchgang / die Tür werden ?
     
    Reno15 gefällt das.
  3. Reno15

    Reno15

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi Tilo,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Ich muss mich korrigieren, Spannweite im ersten Post waren 3,4m, sorry. Hier meine Kommentare:

    • Bestimmt eine Innenwand ? Exakt
    • Mauerwerk ? Gemauerte Wand, 24cm, tragend. Genau Angaben zum Ziegel kann ich Dir leider nicht geben
    • Stahlträger ? 2x IPE 240, die werden entsprechend verschraubt
    • EFH ? Exakt

    • Gesamtbreite der Mauer: 3,84cm
    • Durchgang bzw. lichte Breite: ca. 2,90m

    Mir ging es auch um die Bedeutung der entsprechenden Begrifflichkeiten "Spannweite" bzw. "Auflagerlänge" im Baustatiker Umfeld.

    Viele Grüße
     
  4. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    Programmierer
    Bei einer 3 m Öffnung reichen 13cm pro Seite nicht als Auflage. Die 26cm werden sich also auf eine Seite bzw. ein Auflager beziehen.
     
    Reno15 gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das weißt du nicht ..nach dem TE seinen Angaben, gehe ich aber auch von ca 26 cm Lagertiefe aus ,
    +2x 26cm.
    Gesamtlänge.

    Wobei hier und bei 2x 240 IPE garantiert auch Auflager hergestellt werden müssen, eine direkte Auflage auf das MW wird nicht möglich sein.
     
  6. #6 Tilo, 16.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Der Meter wiegt 30,7 kg bis 31,50 kg ........
     
  7. Reno15

    Reno15

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldungen. Nach Aussage des Statikers können die Träger direkt auf dem MW aufliegen, von einem separaten Auflager war bisher nicht die rede. Kann als Laie nur das wiedergeben, was mir mitgeteilt wurde :lock
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    x2:hammer:
     
    simon84 gefällt das.
  9. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Natürlich mal 2, aber du wirst die wohl erst oben zusammenschrauben wollen, oder ?
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das weiß ich nicht , ich verstehe es eh nicht ganz das gibt einen großen Koffer , warum hier keine schlanken Profile genommen werden ..
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Tilo, 17.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Über die Reihenfolge beim Herstellen des Durchbruches, Auflagerausbildung und Verkleidung des Trägers hast du dir bestimmt schon Gedanken gemacht. Von deiner Innenwand bleibt ja zum Schluss, rechts und links, aber auch nicht mehr viel stehen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Frage an Statiker bzwl. Wanddurchbruch

Die Seite wird geladen...

Frage an Statiker bzwl. Wanddurchbruch - Ähnliche Themen

  1. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  2. Spitzboden ausbauen, Frage Statik

    Spitzboden ausbauen, Frage Statik: Moin, Wir wollen unseren Spitzboden ausbauen, um darin ein Bett mit Fernseher und eine Kommode zu stellen. Im Anhang ist die alte statische...
  3. Statik-Frage zu einem Terrassendach aus Holz

    Statik-Frage zu einem Terrassendach aus Holz: Hallo Bauexperten, ich habe mir ein Bausatz für eine Terrassenüberdachung gekauft und möchte diese nun aufstellen. Die Maße: 406cm Länge 330cm...
  4. Umnutzung Gewerbe - Fragen zu Parkflächenausweis, Statik, Brandschutz

    Umnutzung Gewerbe - Fragen zu Parkflächenausweis, Statik, Brandschutz: Guten Abend, ich plane ein Gewerbeobjekt (ca. 1800 m2) von Büro zu Fitness umzunutzen und habe dazu folgende Fragen: - das Objekt hat eine...
  5. Thema Statik, Frage zum Kippunkt

    Thema Statik, Frage zum Kippunkt: Hallo, kann mir bitte jemand sagen wo ich bei dieser Zeichnung den Kipppunkt finde. Vielen Dank im Voraus mfg Tomrar