Fluatieren notwendig bei Silikonharz Fassadenfarbe?

Diskutiere Fluatieren notwendig bei Silikonharz Fassadenfarbe? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Fassade unseres Neubaus (Untergrund Kalkzement-Maschinen-Leichtputz (Hasit...

  1. questo

    questo

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Regensburg
    Hallo zusammen,

    bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Fassade unseres Neubaus (Untergrund Kalkzement-Maschinen-Leichtputz (Hasit 636)/Kornstrukturputz 2mm (Hasit 704)) direkt mit einer Silikonharzfarbe (z.B. StoSilco Color G) gestrichen werden kann.
    Im Farbenfachhandel wurde mir jedoch dringend dazu geraten - insbesondere da es ein neuer Putzuntergrund ist - erst mit Tiefengrund zu fluatieren.
    Ist dies wirklich notwendig? Diese Position ist im LV eigentlich nicht vorgesehen gewesen...

    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  2. #2 Herr Nilsson, 15.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    War ja wohl eher ein Schwach-als ein Fachhändler. Natürlich nicht nötig.
    Bei der Überarbeitung evtl. partiell angelöster Altanstriche/Altputze ist das natürlich nicht sooo nötig, BESONDERS aber auf neuem Scheibenputz.
     
  3. #3 Hundertwasser, 15.04.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Mit Tiefgrund kann man nicht fluatieren. Da muss man schon ein Fluat nehmen. Dies dient dazu, saugende mineralische Putze an der Oberfläche zu vedichten. "Fluate" ist die Abkürzung für Fluorosilicate, die durch die chemische Verbindung von Kieselfluorwasserstoffsäure mit den Metallen Blei, Aluminium, Magnesium und Zink entstehen.

    Fluate werden vor allem als Bautenschutzmittel zur Imprägnierung und Absperrung von Bauteilen verwendet.

    Fluorsilicate haben eine ätzende Wirkung und sind giftig.

    Habe ich in meiner ganzen Malerlaufbahn noch nicht benötigt.
     
  4. questo

    questo

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Regensburg
    Danke Euch. Dann werde ich die Farbe natürlich direkt auftragen...
     
Thema: Fluatieren notwendig bei Silikonharz Fassadenfarbe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fluatieren notwendig

    ,
  2. fluatieren

    ,
  3. fluatieren putz

    ,
  4. Bautenschutzmittel loc:DE,
  5. Fluatieren silikonHarzfarbe,
  6. sockelfarbe fluatieren ,
  7. wann wird putz fluatiert,
  8. fassade fluatieren,
  9. putz fluatieren,
  10. sockel fluatieren,
  11. fluatieren maler,
  12. fassadenfarbe ohne floatieren,
  13. muss ich immer fluatieren,
  14. fluatieren von putzflächen
Die Seite wird geladen...

Fluatieren notwendig bei Silikonharz Fassadenfarbe? - Ähnliche Themen

  1. Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?

    Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?: Hi, ich brauche eure Unterstützung in der Interpretation der LBO SH. Es geht konkret um §35 Abs 8 (vgl. Gesetze-Rechtsprechung...
  2. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  3. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Fluatieren, Salpeter, Ziegelstein

    Fluatieren, Salpeter, Ziegelstein: Hallöchen, wir renovieren zur Zeit unseren Keller. Es handelt sich um Backstein/Ziegelsteinwand (anno 1900 ). Auf diesen befinden sich...