Fliesen auf Spanplatte am Kamin?

Diskutiere Fliesen auf Spanplatte am Kamin? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen. Ich lebe in einem Altbau und möchte meine Küche etwas modernisieren. Ich möchte eine Küchenzeile einbauen, wobei dei Fläche...

  1. #1 klaugee, 26.04.2013
    klaugee

    klaugee

    Dabei seit:
    25.04.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmacher
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo zusammen.

    Ich lebe in einem Altbau und möchte meine Küche etwas modernisieren.

    Ich möchte eine Küchenzeile einbauen, wobei dei Fläche der Wand aber durch einen etwa 16 cm abgesetzten Kamin unterbrochen ist. Diesen Absatz möchte ich mit einer zu befliesenden Spanplatte kaschieren. Diese würde also den "nicht-Kamin-Teil" der Wand vor einem 16 cm tiefen Holraum abschließen, wobei es sich nur um einen horizontalen Streifen zwischen 80 cm und 160 cm Höhe handelt. Der Kamin und die Spanplatte sollen durchgehend befliest werden. Ich hoffe so wird mein Vorhaben klar dargestellt.

    Meines Wissens nach darf man an einem Kamin nichts befestigen. Demgemäß hatte ich vor die SApanplatte nur bis auf einen cm an den Kamin heranzusetzen. Die Fuge zwischen Kamin und Platte wollte ich dann, um Bewegungen untereinander zu vermindern mit einem Nylonnetz im Kleber überbrücken. Gleichzeitig soll die Fuge nicht mit Fugenmörtel geschlossen werden, sondern mit Silikon.

    Jetzt stellt sich eben die Frage ob ich mich dann noch innerhalb der Bauordnung bewege, oder ob ich damit rechnen muß, dass ich das ganze wieder entfernen muß, weil ich eine Bauvorschrift nicht beachtet habe.

    Ich danke für Antworten. Ich finds einfach super, dass es Leute gibt, die sich die Mühe machen ein solches Forum zu führen. Danke
     
  2. #2 Achim Kaiser, 26.04.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Holz oder ganz allgemein brennbares Material .... eine denkbar schlechte Idee.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Hallo klaugee.
    Befolge Achims Rat und nimm Gipskarton.
    Wenn die Tiefe des Raumes und die Anschlüsse am Kamin (und auch sonst alle Rahmenbedingungen) es erlauben, würde ich den Kaminabschnitt auch mit Gipskarton verkleiden, vollflächig mit Ansetzbinder auf den Kamin aufgebracht. dann kannst Du eine durchgängige GK-Fläche herstellen. Die "Hohlraumverkleidung" wird dann entsprechend etwas tiefer.
    Gruß, Dooz
     
  4. #4 klaugee, 27.04.2013
    klaugee

    klaugee

    Dabei seit:
    25.04.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmacher
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo

    Danke für die schnelle Antwort.

    GK ist natürlich besser, da nicht brennbar. Aber darf ich das einfach auf einen Kamin aufbringen? Ist es nicht verboten etwas,m und irgendetwas am Kamin zu befestigen. Habt Ihr da vielleicht einen Link zu den entsprechenden Bauvorschriften? Oder dahin, wo ich dann selber suchen kann?

    Danke
     
  5. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Mein Innenausbauer hatte damals einen Schornsteinfeger gefragt, da ich meinen F90 Schacht meines Kaminofens gerne verkleiden wollte:
    Gipskarton auf Kamin kleben geht. Es sollten aber keine Hohlräume entstehen darunter. Sofern ja sollten diese mit Lüftungslöcher oben und unten versehen werden und möglichst auch z.B. mit einem Spiegel optisch einsehbar sein.

    Ich würde dir raten den Schorni zu befragen. Gefällt dem etwas nicht, gibts evtl. nachträglich Ärger. Vorschriften beim Schorni sind je nach Bezirk aus meiner Erfahrung auch Auslegungssache...
     
  6. #6 klaugee, 23.05.2013
    klaugee

    klaugee

    Dabei seit:
    25.04.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmacher
    Ort:
    Wiesbaden
    Also ich hab jetzt meinen Schornsteinfegher gefragt. Und der sagt, dass man alles am Kamin befestigen kann; nur, dass der Kamin nicht verletzt wird. Dabei ist auch schon eine Bohrloch für Dübel zuviel.
    Danke für die Antworten.
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 23.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann bleiben ja über:
    Kleber
    Siemens Lufthaken
    Spucke
     
  8. #8 Gast036816, 23.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wie wäre es mit einer profimäßigen vorsatzschale aus gipskarton, das ständerwerk wird nur an der wand, am boden bzw. an der decke befestigt. hat nur den charme, dass platz verloren geht, aber man gerade kanten bekommt. der kamin muss natürlich vollflächig verputzt sein!
     
Thema:

Fliesen auf Spanplatte am Kamin?

Die Seite wird geladen...

Fliesen auf Spanplatte am Kamin? - Ähnliche Themen

  1. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  2. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  3. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  4. Fliesen auf Spanplatten

    Fliesen auf Spanplatten: Hallo zusammen, Ich hoffe jmd von euch hat einen Tipp für mich. Ich bin gerade dabei ein Fertighaus aus den 70ern zu renovieren. Leider wurden...
  5. Granitfliesen auf problematischem Untergrund verlegen

    Granitfliesen auf problematischem Untergrund verlegen: Hallo allen Experten unter Euch! Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig Unterstützung bei meinem Bauvorhaben leisten. Ich möchte gerne für einen...