Flachdach Garage, Befestigung Schiefer

Diskutiere Flachdach Garage, Befestigung Schiefer im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich will demnächst mit einem Bekannten der vor 2 Jahren Dachdecker ausgelernt hat, dass Flachdach unserer neue Garage abdichten....

  1. #1 socketspce, 02.07.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Hallo zusammen, ich will demnächst mit einem Bekannten der vor 2 Jahren Dachdecker ausgelernt hat, dass Flachdach unserer neue Garage abdichten. Leider scheint er bezüglich Schiefer Befestigung am Flachdach etc. nicht so viel Erfahrung zu haben. Es sind 24er Sparren verbaut, dass wurde von einem Zimmermann erledigt. Die Garage ist 6x9 Meter und der tiefste Punkt liegt Mitte / Mitte. Rundherum ist geklinkert bis über die Sparren. 24er Rausbund ist auch schon drauf. An den Ecken sollen jetzt auch noch XPS 60x60mm Keile drauf für die Ausbildung einer Kehle der Schweißbahn. Die Frage ist jetzt, wie man das umlaufende Winkelblech und den Schiefer Außen befestigt. Es ist rundherum geklinkert und der Klinker ragt derzeit an der flachsten Stelle nur 3cm über den Rausbund heraus.
    Laut Dachdecker müsste jetzt rundherum eine Holz Leiste auf dem Klinker angebracht werden, auf dem das Blech befestigt wird. Von Schiefer rät er aber warum auch immer ab, weil das mit der Befestigung so eine Sache wäre...
    Will aber auf jeden Fall Schiefer am oberen Rand.

    1. Frage: Wie befestige ich das umlaufende Holz, dass dann auf dem Klinker aufliegt? Schrauben ist schwierig, da der Klinker sehr brüchig ist. Wäre kleben eine Möglichkeit und zusätzlich befestigen mit Edelstahlwinkel am Rausbund eine Lösung?

    Ich hätte an 100x60 KVH gedacht. Das wäre so breit wie der Klinkerstein und bringt mir noch etwas Höhe für die Attika. An dem Holz könnte man Außen dann auch umlaufend den Schiefer befestigen oder? Vielen Dank für eine Rückmeldung
     
  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Grundsätzlich mit dem 10/6 Holz auf dem Klinker eine gute Sache , mach dann noch ein Brett 24 mm oder Bohle 30/40mm drann was z.b. 15/16 cm hoch ist für 20/20 Schiefer oder ähnliches und streiche die Unterkante vorher dunkel,,dann steht der Schiefer später etwas vom Klinker ab, 1.optisch gefälliger und Wasser was an Abdeckung und Schiefer lang läuft kann besser abtropfen als das es am Klinker lang läuft.

    Also Kanntholz auf dem Klinker , vorne bündig, dann ein Brett/Bohle, dann erst Schiefer z.b.
     
  3. #3 socketspce, 02.07.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Hey danke für die Antwort. Das mit dem Brett vorne wäre auch noch eine Idee. Da bleibt noch die Frage nach der Befestigung des Kantholzes auf dem Klinker, da dieser sehr brüchig ist. Kann man das Kantholz irgendwie auf den Stein kleben und zusätzlich mit Winkeln am Rausbund befestigen? Oder würden Winkel zu sehr auftragen am Rausbund?
     
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Gibt ja auch Winkel ohne Sicke , zusätzlich würde ich mit Schraub Dübel Kombination von oben in die Stoßfuge (falls sonst der Stein bricht) dübeln . Aber dein Dachdecker wird sich da ja was gedacht haben, wenn er schon weiß das da ein Balken auf den Klinker muss, da kommt es sich auf das Brett mit Schiefer nicht mehr wirklich an.
     
  5. #5 socketspce, 03.07.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Das Problem ist, dass die oberste Lage der Klinker schnell rausgehebelt wird bei Zug. Müsste dann vermutlich eher versuchen bis in die 2. Reihe zu bohren, damit der Klinker nicht abhebt
     
  6. #6 socketspce, 03.07.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Sollte man da auch einen Streifen Teerpappe zwischen Klinker und Holzbalken legen?
     
  7. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Habe ich bei solchen Dingen (Aufholzungen) noch nie gemacht, aber schaden tut es sicher auch nicht.
     
  8. #8 socketspce, 19.07.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    So sieht das Ergebnis aus
     

    Anhänge:

  9. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    So eher nicht, da fehlt das Brett vor dem Klinker, die Schieferplatten sollten Max. Ca. 50 mm unten überstehen und nicht viel mehr,
    Da 1. Die Platten dann nicht richtig befestigt werden können und 2. Die Platten durch Sturm etc . Sich lösen und oder brechen können.
    Des weiteren fehlt so der nötige Abstand zum Klinker, was mit der Zeit zu Wasserlauf Spuren führen kann.

    Z.b. 14 cm oder 16cm Brett Standard maß dann stehen diese entweder 40mm oder 60mm über.

    Und 24 mm vom Klinker weg
     
  10. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    So eher nicht, da fehlt das Brett vor dem Klinker, die Schieferplatten sollten Max. Ca. 50 mm unten überstehen und nicht viel mehr,
    Da 1. Die Platten dann nicht richtig befestigt werden können und 2. Die Platten durch Sturm etc . Sich lösen und oder brechen können.
    Des weiteren fehlt so der nötige Abstand zum Klinker, was mit der Zeit zu Wasserlauf Spuren führen kann.
     
  11. #11 socketspce, 22.07.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Danke für die Rückmeldung. Das auf dem Bild war nur ein Beispiel, der Balken steht 1.5-2cm weit drüber. Aber das mit den maximalen 5cm drüber stehen wusste ich nicht, hat mir auch nicht der gelernte Dachdecker gesagt, der bei mir den weiteren Aufbau macht.
     
Thema:

Flachdach Garage, Befestigung Schiefer

Die Seite wird geladen...

Flachdach Garage, Befestigung Schiefer - Ähnliche Themen

  1. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  2. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  3. Dachreparatur Garagen-Flachdach

    Dachreparatur Garagen-Flachdach: Hallo zusammen, ich habe ein Garagendach mit Bitumenbahnen (Flachdach: ca. 38 m²). Bei einem Bereich von ca. 6 - 8 m² sind die Bahnen...
  4. Stehendes Wasser Flachdach Garage

    Stehendes Wasser Flachdach Garage: Hallo zusammen, wir haben ein Haus im Bestand erworben mit einer Garage mit Flachdach, die direkt an das Haus angrenzt. Nach den starken...
  5. Aufbau Holzbalken-Flachdach für Garage

    Aufbau Holzbalken-Flachdach für Garage: Hallo zusammen, ich würde gerne Feedback zu unserem geplanten Dachaufbau unserer Garage einholen. Die Garage soll LxB = 8,5m x 6,3m groß werden....