FI-Schalter springt raus - was ist hier los?

Diskutiere FI-Schalter springt raus - was ist hier los? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Vielen Dank vorab fürs Lesen. Fakten: - Aus Sicherung Nr. 8 kommen zwei Kabel (Leiter) aus: Klingelanlage (bzw....

  1. LeoGS

    LeoGS

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Vielen Dank vorab fürs Lesen.

    Fakten:

    - Aus Sicherung Nr. 8 kommen zwei Kabel (Leiter) aus: Klingelanlage (bzw. Netzgleichrichter) + Garage

    - Netzgleichrichter: Siedle NG 402-01

    - Heute Morgen ging die Klingelanlage nicht mehr. Ich habe den Netzgleichrichter angeschaut und gesehen, dass die Sicherung (2A) nun offen ist. Der Grund dafür ist mir bekannt, steht aber erstmal nicht im Fokus. Ich wollte die Sicherung austauschen, musste aber zuerst herausfinden, welche der drei defekt war. Dafür habe ich jede einzelne abgeschraubt, bis ich die dritte (von oben nach unten) als fehlerhaft identifiziert habe.

    - Ich habe dann festgestellt, dass ich keinen Ersatzteil hatte. Also habe ich alles wieder zurück montiert.

    - Wenn ich die Sicherung Nr. 8 wieder einschalte, springt der FI-Schalter sofort raus.

    - Ich war mir sicher, dass der Fehler im Netzgleichrichter lag. Habe mehrere Sachen überprüft, bis ich auf die Idee kam, den Leiter und den Nullleiter des Gleichrichters abzuschrauben. Sicherung Nr. 8 ein, FI-Schalter raus.

    - Dann habe ich das Spiel umgedreht und dieses Mal den Leiter der Garage aus der Sicherung Nr. 8 abgeschraubt. Sicherung Nr. 8 ein, FI-Schalter bleibt ein.

    Was ist hier los?

    Der Stromkreis der Garage versorgt auch einen Teil unseres Gartens. Aber wie kann es passieren, dass alles richtig funktioniert und erst wenn ich am Netzgleichrichter hantiere, der Stromkreis der Garage irgendwie beeinträchtigt wird?

    Das ist für mich natürlich nun 100x schwieriger, eine Fehleruntersuchung mit dem Kreis der Garage durchzuführen, als lediglich einen Gleichrichter auszutauschen.
     
  2. #2 simon84, 05.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das ist ja auch nicht deine Aufgabe sondern die einer e-Fachkraft

    Ich verstehe es jetzt mal so, dass du den klingeltrafo komplett ausgebaut hast ?

    Denke da liegt der Hase begraben
    Irgendwo Wasser drin wäre der Klassiker

    Seh es positiv, du hast es ja deiner Meinung nach schon auf einen einzelnen Stromkreis isoliert
     
  3. LeoGS

    LeoGS

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    Danke für die Antwort!

    Nur um klarzustellen:
    Nein! Ich meinte nur, dass ich den Leiter und den Nullleiter vom Trafo abgeklemmt habe. Also, ihn komplett vom Stromnetz getrennt.

    Die neuen 2,0A Sicherungen sind da. Alles montiert, Gartenhaus von Sicherung Nr. 8 getrennt, Sicherung eingeschaltet, FI-Schalter bleibt drin! Und der Trafo funktioniert wieder!

    Also, das Problem liegt tatsächlich beim Gartenhaus und ja, sehr wahrscheinlich ist Wasser im Spiel. Es hat einen Tag vorher stark geregnet. Ich werde später die Kabel im Gartenhaus einzeln untersuchen. Ich habe dort eine Verteilerdose gefunden und darin ein Kabel, das eindeutig aus meinem Haus kommt. Ich habe dieses Kabel vom Rest getrennt, Sicherung wieder eingeschaltet, FI-Schalter bleibt drin. Das Problem liegt also genau dort. Das ist aber eine Aufgabe für später.

    Meine größte Frage war, warum die Sicherung Nr. 8 erst den FI-Schalter auslösen ließ, nachdem ich am Trafo gearbeitet habe, aber ich glaube, ich kenne die Antwort. Um am Trafo zu arbeiten, musste ich die Sicherung Nr. 8 ausschalten. Als ich sie wieder eingeschaltet habe, hat wahrscheinlich eine Funk-Steckdosen-Box im Gartenhaus automatisch eingeschaltet (Standard-Einstellung). Und dadurch wurde vermutlich ein Erdschluss verursacht. Also, das Ding war vorher aus, aber ich glaube fest daran, dass das AUS- und EINSCHALTEN der Sicherung dazu geführt hat, dass es angegangen ist.

    Das wäre die einzige Erklärung... Aber wichtig ist, dass das Wesentliche wieder funktioniert! Danke!
     
Thema:

FI-Schalter springt raus - was ist hier los?

Die Seite wird geladen...

FI-Schalter springt raus - was ist hier los? - Ähnliche Themen

  1. Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist

    Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist: Der Kontrollleuchte Schalter leuchtet leicht auch wenn er abgeschaltet ist. Der Elektriker hat Spannungen von 14.5 bis 15volt gemessen meint...
  2. Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

    Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell: Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...
  3. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  4. Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten

    Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten: Hallo, Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Ich habe eine Tasterschaltung mit separatem Relais im Obergeschoss so wie im Erdgeschoss....
  5. FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus

    FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus: Hallo, vielleicht hat von euch jemand eine Idee für folgendes Problem. Ich möchte auf meinem Gartenhaus ein Balkonkraftwerk installieren und habe...