FI Schalter löst aus

Diskutiere FI Schalter löst aus im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Der FI Schalter für das Kellergeschoss ist neu und von ABB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er defekt ist. Wenn man den Testknopf drückt löst...

  1. coy24

    coy24

    Dabei seit:
    22.01.2019
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Der FI Schalter für das Kellergeschoss ist neu und von ABB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er defekt ist. Wenn man den Testknopf drückt löst er nicht aus. Solange nur eine 20 Watt LED Lampe dran hängt bleibt er längere Zeit drin, fliegt aber irgendwann nach ca 30 min raus. Hängt man einen größeren Verbraucher irgendwo im Keller dran, fliegt der FI sofort. Ich habe nacheinander alles abgeklemmt, jeweils alle 3 Leitungen von jedem Stromkreis, aber es hat nichts gebracht. Bei jedem der 5 Stromkreise fliegt der FI, auch wenn die anderen 4 Kreise vollständig abgeklemmt sind.
    Die Elektriker hier in der Gegend haben auf die Schnelle keine Zeit und ein Notdienst den ich gerufen hatte, meinte nach 10 Minuten, er könne den Fehler nicht finden und ist wieder gefahren. Ich schätze er hatte noch weniger Ahnung als ich.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 11.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    vielleicht liest du dir das, was du geschrieben hast, insbesondere das Fett markierte, noch mal in Ruhe durch und überlegst noch mal
     
    klappradl und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Maape838, 11.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.12.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Selber eingebaut?
    Messprotokoll?
    Alle 3 Phasen liegen an?
    (Edit: Text entfernt)
     
  4. #4 Maape838, 11.12.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Aber wenn ich mir das so anschaue ist das selber eingebaut....
    ALLES soll über den FI laufen?
    Ja?
    Dann ist er auch falsch angeklemmt.
    Ja
     
    simon84 und klappradl gefällt das.
  5. #5 Hanilein, 11.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Das kann auch nicht funktionieren.:bef1015:

    So‘ne Wildwest Verdrahtung hab ich schon lange nicht mehr gesehen.:cry
     
    jodler2014, simon84 und Maape838 gefällt das.
  6. #6 simon84, 11.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zu dem Photo der UV wollte ich besser nix sagen :)
     
  7. #7 Maape838, 11.12.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ach das ist der Mensch...
    Das läuft dann so wie bei den anderen Beiträgen.
    Alle antworten (oder auch nicht) nur der TE nicht mehr...
    Muss ich mir mal abspeichern.
     
  8. #8 jodler2014, 11.12.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Sehe ich da ganz links eine Drahtbrücke von der N-Klemmleiste zur PE -Klemmleiste ?
    Das wäre zu einfach !?
     
  9. #9 Gast 85175, 11.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Welcher Spezialexperte hat denn den FI da überhaupt eingebaut…?


    Ja ne, kuck mal die Zuleitung an, es gibt da kein PE + N, sondern nur PEN…
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 Hanilein, 11.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Einen PE gibt es schon, jedoch endet sein Leben in einer schnöden Lüsterklemme.:fleen
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 klappradl, 11.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Von draußen kommt ja anscheinend kein PE. (Siehe den anderen Thread des TE: 4 adrig auf 5 adrig)
     
    simon84, Gast 85175 und Hanilein gefällt das.
  12. #12 Hanilein, 11.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Aja, der PE kann gar nich’ PE .
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Gast 85175, 11.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Und am besten noch die Steckdosen mit klassischer Nullung, dann passt ja alles…
    Ey @coy24! Siehst jetzt ein, dass man da nicht selbst dran rumfummeln sollte wenn man keine Ahnung hat? Oder willst jetzt echt erzählen ein Fachmann hätte irgendwas von „aufspalten“ erzählt und dann den FI da reingemurkst?
     
    simon84 und Hanilein gefällt das.
  14. #14 Hanilein, 11.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Trotzdem sieht das alles nicht ganz hoffnungslos aus.
    Ich denke die Anlage läßt sich durch einen Fachmann nich ´ Flachmann für einen gefahrlosen Betrieb herrichten.:biggthumpup:
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 Gast 85175, 11.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Nö. Da ist spätestens seit der FI drin ist der Bestandsschutz erloschen und jetzt darf man es halt nicht mehr auf den alten Stand „rückbauen“. Pech…
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 Hanilein, 11.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Der kann ja wenn alles richtig verdrahtet und angeschloßen wird seinen angedachten Dienst aufnehmen.
    Der Fi.
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 simon84, 11.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn er auf test nicht mal auslöst fehlt es weiter! entweder FI defekt oder grober Fehler in der Verkabelung
     
  18. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Manchmal frag ich mich ob solche Themen überhaupt ernst gemeint sind. Das inet ist voll mit Bildchen. Ein genauer Blick darauf und der Fehler ist offensichtlich. Entweder sitzt der TE nun gespannt vor dem Rechner und wartet dass irgendjemand mit der Antwort rausrückt oder er beömmelt sich gerade.:irre
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 petra345, 11.12.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    An der Verteilung kann man sehr schön erkennen, warum manche Leute 3 Jahre lernen, obwohl es doch nur einige Drähte sind.

    Vermutlich darf die Anlage auch ohne FI betrieben werden. Dann kann man im Mai alles neu machen.
    In dem Verhau einen Fehler zu suchen, würde ich ablehnen.
     
  20. #20 simon84, 11.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mein Tipp wäre ja mal diesen fetten Verbraucher (CEE Dose?) komplett aus dem Bild zu entfernen. Da sind ja irgendwie die Reihenfolge der Phasen auch anders als am Rest der Anlage.

    PS. Oder habe ich das komplett falsch verstanden und das (Kabel links unten im Bild mit Kabelbinder "Gesichert") soll die Zuleitung darstellen? Dann hättest du noch ganz andere Probleme / Regelverstöße in der UV

    Zu dem PE kann ich nicht viel sagen ohne den Rest der Anlage zu kennen und zur UV selber sag ich auch nix, weil ich nicht genau sehen kann wie das "von hinten" ausschaut bzw. was genau wo angeschlossen ist.
    Zumindest traue ich es mir auf dem Bild nicht zu.
     
Thema:

FI Schalter löst aus

Die Seite wird geladen...

FI Schalter löst aus - Ähnliche Themen

  1. FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus

    FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus: Hallo, vielleicht hat von euch jemand eine Idee für folgendes Problem. Ich möchte auf meinem Gartenhaus ein Balkonkraftwerk installieren und habe...
  2. FI Schalter loest aus, Fehler nicht eingrenzbar

    FI Schalter loest aus, Fehler nicht eingrenzbar: Hallo, folgende Situation: Der FI Schalter löst aus. Nun werden alle Sicherungen geöffnet und FI Schalter wieder Eingeschaltet, was auch...
  3. FI-Schalter löst nicht aus - Warum? / 2.er Versuch

    FI-Schalter löst nicht aus - Warum? / 2.er Versuch: Guten Morgen an alle Experten/ Elektriker, danke das Ihr meinen Thread geschlossen habt - daher muss ich einen zweiten Versuch starten um mit...
  4. FI-Schalter löst nicht aus - Warum?

    FI-Schalter löst nicht aus - Warum?: Ein freundliches Guten Morgen hier in das Forum, bin seit Jahren begeisterte Mitleserin dieses doch sehr hilfreichenden Forums. Nun ist aber...
  5. Neubau EFH: Sicherung / FI-Schalter löst dauernd aus

    Neubau EFH: Sicherung / FI-Schalter löst dauernd aus: Hallo den Experten! Ich bitte um Tipps, um folgendes Problem einzugrenzen: In unserem (nagelneuen) Haus fliegt beim Bügeln sehr oft,...