Feuchtigkeit in der Dachluke

Diskutiere Feuchtigkeit in der Dachluke im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich habe schon seit längerem ein Problem und weiß nicht wie ich es lösen soll, daher habe ich mich hier angemeldet. Vielleicht...

  1. iPat

    iPat

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe schon seit längerem ein Problem und weiß nicht wie ich es lösen soll, daher habe ich mich hier angemeldet. Vielleicht gibt es hier kreative Ideen :)


    Zur Ausgangssituation: Wir wohnen in einem Haus (Eigentum), 3 Etagen, innerhalb einer Wohnanlage. Links und rechts von uns sind bündig Mehrfamilienhäuser und wir verbinden diese Häuser. Unser Dach ist ein Satteldach, nicht ausgebaut, ohne Zugang unsererseits. Das Dach generell ist Gemeinschaftseigentum, da kann ich selbst keine baulichen Veränderungen durchführen.

    Im Treppenhaus ganz oben haben wir eine Dachluke. Diese ist elektrisch aufstellbar. Zwischen unserer Decke und dem Dachfenster sind ca 2m.


    Nun zu dem Problem: Das Dachfenster ist nicht isoliert, sprich einfach eine gewölbte, lichtdurchlässige Halbschale aus Kunststoff. Der Rahmen dagegen ist mit Dichtgummis isoliert. Im Winter haben wir nun die Situation, dass die Warme aus dem ganzen Haus durch das Treppenhaus nach oben zieht (was generell nicht schlecht ist, weil oben die Kinderzimmer sind), aber die warme Luft dann in den Schacht hoch steigt. Die Wände des Schachts sind wegen dem Dach natürlich etwas kühl. Die warme Luft staut sich dann in der Halbschale und kondensiert natürlich und fängt auf Dauer an zu Schimmeln. Im Winter will ich die Luke eigentlich nicht die ganze Zeit offen lassen, da die ganze warme Luft weg zieht. Momentan habe ich es so eingerichtet, dass die Luke angestellt wird, sobald ich das Haus verlasse, trotzdem habe ich aber immer noch einiges an Feuchtigkeit an dem Fenster. Ich habe schon verschiedene Versuche gemacht, zB den ganzen "Kamin" mit einer Hohlkammerplatte unten verschlossen und den Winter die Luke offen gehabt. Geschimmelt hat es trotzdem und ist auch nicht wirklich praktikabel.


    Hat jemand eine Idee, was ich machen kann? Leider kann ich noch kein Bild posten, um die Situation besser zu beschreiben :(


    Danke!

    LG

    [​IMG]
     
  2. #2 Gast 85175, 25.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Warme, feuchte Luft kondensiert immer an hinreichend kalten Oberflächen, da kannst die Luke aufmachen wie Du willst, das ändert daran nix.

    Jetzt kannst versuchen die Oberfläche wärmer zu bekommen in dem Du da irgendwie zu beheizen versuchst um die Oberflächentemperatur zu erhöhen, das könnte aber mittelfristig teuer werden, oder das grottige Oberlicht muß erneuert werden…
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Foto wäre schon mal gut...

    Ansonsten wie chillig schon schrieb:
    Dachluke austauschen und im Zuge dessen vielleicht auch gleich die unterhalb befindliche Leibungsdämmung der Lichtkuppelöffnung von einem Trockenbauer überabeiten lassen. Vorher mit WEG abstimmen und dann Dachdecker für gedämmte Lichtkuppel und Trockenbauer für die Innenarbeiten beauftragen.
     
Thema: Feuchtigkeit in der Dachluke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kondenswasser in dachfenster luke

    ,
  2. dachluke kondenswasser

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit in der Dachluke - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  4. Feuchtigkeit auf der Dachluke

    Feuchtigkeit auf der Dachluke: Hallo an Alle, mich habe schon ein wenig gestöbert und auch einige Male das Thema gefunden, welches auch mich betrifft, doch aufgrund mangelnden...
  5. Feuchtigkeit im Bereich der Dachluke

    Feuchtigkeit im Bereich der Dachluke: Hallo Experten, Ich habe gestern beim Gang auf den Dachboden mit Erschrecken Feuchtigkeit und Schimmel entdeckt. Direkt im Bereich der Luke /...