Feuchtigkeit im Keller am Kaminfuß

Diskutiere Feuchtigkeit im Keller am Kaminfuß im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Servus zusammen, bin derzeit am renovieren meines Kellers (Reihenmittelhaus) und musste jetzt feststellen, dass es wohl ein Feuchteproblem an...

  1. #1 Mustermax, 21.08.2023
    Mustermax

    Mustermax

    Dabei seit:
    21.08.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Servus zusammen,

    bin derzeit am renovieren meines Kellers (Reihenmittelhaus) und musste jetzt feststellen, dass es wohl ein Feuchteproblem an einer Innenwand gibt. Entfeuchtergerät seit 2 Jahren im Einsatz, trocknet aber nicht ab.

    Schwanke zwischen zwei Erklärungen:
    1) aufsteigende Feuchtigkeit durch Bodenplatte (BJ 1973)
    2) Kondensat im Kamin

    Was sagen die Experten?
    Wie ist zu sanieren?
    Horizontalsperre sinnvoll?

    Danke für Rat!

    Bilder zur Lage anbei. IMG_0948.jpeg IMG_0949.jpeg IMG_0950.jpeg IMG_0951.jpeg IMG_0952.jpeg
     
  2. #2 Gast 85175, 21.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Auf dem Blid mit dem großen Fleck scheint das Wasser von hinten zu kommen, man sieht förmlich wie die Farbe da „abgesprengt“ wird, wenn man da noch Salze findet (man sieht die Kristalle oft schon mit bloßem Auge), dann ist das eindeutig Wasser von außen/unten.

    Bei den streifenartigen Flecken am Boden entlang wird es wohl ähnlich sein, aber das könnte auch Kondensat sein, ggf. Beides…

    Wenn es wirklich Kondensat aus dem Kamin ist, dann sollte man das beim Blick in die untere Putzöffnung des Kamins eigentlich sehen können. Ich glaube es nicht, weil bei sowas wird dann immer Ruß, Dreck und wasserlösliche Teeranteile mitgeführt und das gibt dann eher dunkelbraune bis schwarze Flecken.


    Wie ist der Geldbeutel und was ist die geplante Nutzung der Räume?
     
  3. #3 Mustermax, 21.08.2023
    Mustermax

    Mustermax

    Dabei seit:
    21.08.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!!

    Der Raum soll als Partyraum/Lager genutzt werden. Geplant sind Fliesen, ggf. mit 2cm Dämmung darunter.

    Kosten sollen so gering wie möglich, aber so hoch wie nötig ausfallen.

    Ein umfassendes Aufreißen sollte möglichst vermieden werden. Allerdings möchte ich nicht in 5 Jahren erneut anfangen.

    Daher suche ich nach einer Praktikerlösung.
     
Thema:

Feuchtigkeit im Keller am Kaminfuß

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Keller am Kaminfuß - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  4. Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?

    Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?: Hallo zusammen und schon einmal vielen Dank für alle die sich hier die Mühe machen mir zu antworten. In einem 2004 an der Mosel gebautem Haus...
  5. Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?

    Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?: Hallo An einer Kelleraußenwand haben wir schon seit Jahren das sich der Putz und übergespachtelte Stellen etwas 30 cm über den Boden über mehrere...