Feuchter Lehm in Außenwand

Diskutiere Feuchter Lehm in Außenwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, habe von einem Altbau (Baujahr ca. 1894) den nachträglich angeworfenen Zementputz wegen Feuchteschäden abgeklopft. Nun sind dort...

  1. sirmir

    sirmir

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamter
    Ort:
    06507 Rieder
    Hallo,

    habe von einem Altbau (Baujahr ca. 1894) den nachträglich angeworfenen Zementputz wegen Feuchteschäden abgeklopft. Nun sind dort Sandsteine hochgemauert und zwischendurch eine Lehmschicht (bis ca. 50cm hoch). Die Außenwand wird zurzeit vertikal abgedichtet. Kann ich den extrem feuchten Lehm in der Wand belassen und ihn trocknen lassen oder soll ich ihn Stück für Stück rauskratzen und ausmauern?
    Die Außenwand ist ca. 50cm dick und vor diese kommt dann eine Klinkerwand mit ordentlicher Hinterlüftung.
     
  2. umilap

    umilap

    Dabei seit:
    08.05.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Limburg
    Hallo,

    für konkrete Antworten benötige ich noch konkretere Angaben: handelt es sich bei der Lehmschicht um eine Stampflehmschicht, eine Lehmsteinausmauerung oder um eine Lehmstakenwand? Was ist mit "zwischendurch" gemeint? Das Fugenmaterial der Sandsteinwand?

    Gruß
     
  3. sirmir

    sirmir

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamter
    Ort:
    06507 Rieder
    Hallo,

    ich würde sagen, dass es sich um eine Lehmsteinausmauerung gehandelt hal. Durch die eingezogene Feuchtigkeit ist es jetzt aber nur noch eins.
    Es wurde Sandstein hochgemauert, dann kommt eine ASchicht Lehmsteinausmauerung (aber nicht über die gesamte Gebäudelänge, sondern nur in einem Bereich von einer Länge von ca. 4m und einer Höhe von ca. 70cm) und darüber geht es wieder mit Sandstein weiter.
     
Thema:

Feuchter Lehm in Außenwand

Die Seite wird geladen...

Feuchter Lehm in Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  3. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  4. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  5. Kein Bodengutachten, Lehm, feuchter Keller = Mangel?

    Kein Bodengutachten, Lehm, feuchter Keller = Mangel?: Hallo allerseits, es geht um einen Neubau mit Keller der nach 1Jahr erhebliche Feuchtigkeitserscheinungen und bereits Schimmel zeigt. Die...