Feuchte im Rohbau... übermäßig?

Diskutiere Feuchte im Rohbau... übermäßig? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo gemeinsam, im noch offenen Neubau steht recht viel Wasser (siehe Bilder) Wände (auch die Außenwände aus Poroton) zeigen Feuchtigkeit, bzw....

  1. BenH2

    BenH2

    Dabei seit:
    18.10.2020
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hallo gemeinsam, im noch offenen Neubau steht recht viel Wasser (siehe Bilder) Wände (auch die Außenwände aus Poroton) zeigen Feuchtigkeit, bzw. es regnet (teils in die Ziegeloberseiten) rein. Durch den Estrich kommt ja ohnehin noch viel Wasser ins Haus, aber ist der jetzige Zustand noch akzeptabel oder schon besorgniserregend und aus Baumangel einzustufen?
    Irgendwie sehen die Nachbarhäuser (Ausführung durch andere Firmen) auch nicht besser aus.
    Danke für eure Meinungen IMG_1275.jpg IMG_1273.jpg
     
  2. #2 nordanney, 29.09.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist halt nass. Kein Grund zur Sorge. Im Rohbau sieht es bei vielen so aus - Dach nicht fertig, Fenster nicht drin usw.

    Das trocknet auch wieder.
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.166
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Gute Firmen gehen innen einmal mit Dichtungsschlämme auf die ersten 5-10 cm des Mauerwerk damit die Feuchtigkeit nicht hochziehen kann…

    Steht in keinem DIN drinn aber sinnvoll ist es…
     
    simon84 und Manufact gefällt das.
  4. #4 Manufact, 29.09.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    So sollte es sein, habe ich leider in meinen 7 Jahren nicht gesehen.. :)
     
    simon84 gefällt das.
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Wenigstens kannst du kostenlos die Ebenheit deiner Bodenplatte testen :)
     
  6. BenH2

    BenH2

    Dabei seit:
    18.10.2020
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    "Ebenheit", genau das dachte ich auch schon :-D
    Wenn der Estrich drinnen ist will ich den Test aber nicht nochmal wiederholt sehen ;-)
     
  7. #7 Fabian Weber, 29.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    DIN 18299 besagt, dass das Beseitigen von Regenwasser, mit dem zu rechnen ist, eine Nebenleistung ist.

    Also lass den Rohbauer das Wasser weglaufen.
     
Thema: Feuchte im Rohbau... übermäßig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ziegel nass

Die Seite wird geladen...

Feuchte im Rohbau... übermäßig? - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  3. Feuchtigkeit im Keller und Feuchte Wände bei Rohbau-Phase

    Feuchtigkeit im Keller und Feuchte Wände bei Rohbau-Phase: Hallo Zusammen, bei uns ist es so, dass das Dach schon von zwei Woche gedeckt wurde, aber vor gestern war ich bei Baustelle und hatte ich...
  4. feuchtes Außenmauerwerk Keller im Rohbau

    feuchtes Außenmauerwerk Keller im Rohbau: Hallo liebe Experten, unser Rohbau ist fertig. Fenster und Türen sind drin, Dach ist eingedeckt. Als ich mir heute unseren Keller angesehen...
  5. Feuchte Stellen Kellerwände (Rohbau)

    Feuchte Stellen Kellerwände (Rohbau): Hallo, habe jetzt doch mal eine Frage zur Ausführung des Kellers unseres Rohbaus. Die Außenwände unseres Kellers wurden mit 36,5 Poroton...