Fertighaus Sanierung oder Neubau

Diskutiere Fertighaus Sanierung oder Neubau im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich stehe vor der Entscheidung ein Fertighaus sanieren zu lassen oder ein neues Haus zu bauen. Für die Unterstützung in der...

  1. #1 onyx2014, 07.12.2016
    onyx2014

    onyx2014

    Dabei seit:
    21.11.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    informatiker
    Ort:
    berlin
    Hallo,

    ich stehe vor der Entscheidung ein Fertighaus sanieren zu lassen oder ein neues Haus zu bauen. Für die Unterstützung in der Entscheidungshilfe wäre ich sehr dankbar.

    Das Haus:
    Ein Fertighaus im Bungalowstil mit 100 qm in Holzständerbauweise eines namhaften Herstellers aus dem Jahr 1993. Das Haus ist zwischenzeitlich wegen eines Leitungswasserschadens bereits entkernt und leerstehend.

    Das Problem:
    Ich leide unter Asthma und bin damit überempfindlich aus chemische Stoffe. Überempfindlich reagiere ich auf Stoffe wie, Chlorkautschuklack, Hundehautschuppen, Parfüme, Rauch, Benzin, chemisch gereinigte Kleidung, etc. Unglücklicherweise reagiere ich einem Raumluftgutachten zufolge auch auf die Zellulose-Zerfallsprodukte im Holz, namentlich Furfural. Ansonsten wurde PAK gefunden, aber keine Holzschutzmittel o.ä.

    Die Entscheidung:
    Dieses Martyrium, welches ich in nur 3 Absätzen kurz wiedergegeben habe zwingt mich zur Entscheidung ob ich das Haus verkaufe und ein neues baue oder ob ich das Haus sanieren lasse.

    Sanierungsüberlegung:
    Weil jetzt vom Haus bis auf den Rohbau nicht viel übrig ist, kam die Idee auf, das Dach abzufangen und die Holzwände durch Porotonwände zu ersetzen.

    Was meint Ihr? Was wäre wohl günstiger?

    Uwe
     
  2. #2 Lonesome Liftboy, 08.12.2016
    Lonesome Liftboy

    Lonesome Liftboy

    Dabei seit:
    25.11.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauschaffender
    Ort:
    Berlin
    Deine Frage zum Dach wird hier wohl technisch niemand beantworten können. Dazu muss man sich intensiv mit der Konstruktion im Bestand beschäftigen. Aber allein nur das Dach zu erhalten, kann deine wirtschaftlichen Überlegungen und deine Preisvorstellungen über den Haufen werfen.
     
  3. #3 vfbhansi866, 08.12.2016
    vfbhansi866

    vfbhansi866

    Dabei seit:
    22.11.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hartenfels
    Moin,

    also mir persönlich fällt es schwer das abzuschätzen.
    Was ich aber weiß ist, dass du bei einer Sanierung auf staatliche Förderung (KfW) zurückgreifen kannst. Das könnte unter Umständen ein Grund sein zu sanieren (muss man natürlich vergleichen ob sich die Zuschüsse rentieren). Außerdem bietet BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) kostenlose Vor-Ort-Beratungen an. Dort werden dir Sanierungen empfohlen und soweit ich weiß auch ungefähre Kostenvoranschläge gemacht (wobei das auch der Handwerker deines Vertrauens tun kann, sobald du weißt, was du genau sanieren möchtest).

    Viel Erfolg!
     
  4. #4 onyx2014, 08.12.2016
    onyx2014

    onyx2014

    Dabei seit:
    21.11.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    informatiker
    Ort:
    berlin
    Ich dachte bisher, dass für die Sanierung spricht, dass die Abrisskosten (ca. 20.000 Euro), erhalten des Daches (15.000 Euro?) und das Erhalten des Fundaments (ca. 10.000 Euro?) sprechen würde. Mal von Wasser-, Gas- und Elektroanschluss abgesehen.
     
  5. #5 Andreas Gr, 09.12.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ganz schwierige entscheidung , aber ich würde sagen , wenn du das finanziell mit einem Neubau gestemmt bekommst, dann baue neu. Wenn dein Herz an dem Ort ,der Nachbarschaft und der Umgebung hängt Saniere , es wird wahrscheinlich beides gleich viel Geld Kosten, evtl die Sanierung etwas mehr .
     
  6. #6 Andybaut, 09.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich kapiers noch nicht.
    Du hast Asthma und hast Angst vor den Wänden aufgrund giftiger Stoffe.
    Verstehe ich das so richtig?
    Daher sollen die Wände weg.
    Aber wieso soll das Dach bleiben?
    Sind diese Giftstoffe da nicht drin?
     
  7. #7 Onkel Dagobert, 09.12.2016
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Also:

    1. Ob Du Dir Abrisskosten sparst wage ich zu bezweifeln. Das Dach aufständern und die Wände darunter abstützen kostet, schätze ich, mindestens genausoviel.
    2. Erhalten des Daches: Ist die Frage was nach so einer Aktion mit Aufständern usw. davon übrigbleibt, und du hast dann halt auch ein altes Dach
    3. Fundamente: Woher weißt Du dass die Fundamente für eine neue Wand passen?? Immerhin kommt bei Massivwänden wesentlich mehr Masse zusammen.
    4. Ich persönlich finde die Idee mit dem Aufständern, vorsichtig gesagt, sehr gewagt
    5. So wie Andybaut auch sagt: Wenn Du so eine Angst vor giftigen Stoffen hast, warum willst du dir den Altbestand antun? Ob du mit dieser Aktion was sparen kannst sei mal dahingestellt.

    Meine persönliche Meinung: Entweder Wände so lassen wie sie sind, oder komplett neu
     
Thema: Fertighaus Sanierung oder Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altes fertighaus www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. fertighaus sanieren erfahrung www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. komplettsanierung entkernen fertighaus

Die Seite wird geladen...

Fertighaus Sanierung oder Neubau - Ähnliche Themen

  1. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  2. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  3. Sanierung des alten Fertighauses

    Sanierung des alten Fertighauses: Vor etwa drei Jahren habe ich ein Fertighaus aus dem Jahr 1974 gekauft. Das Haus hat ein sehr tolles, modernes Design. Die Fenster sind von 2011,...
  4. Sanierung / Dämmung Okal Fertighaus Typ 117

    Sanierung / Dämmung Okal Fertighaus Typ 117: Hallo Zusammen, ich lese hier seit einiger Zeit fleißig mit aber habe bisher noch kein passendes Thema bzw. kein Thema welches auf meine...
  5. Sanierung eines älteren Fertighauses sinnvoll?

    Sanierung eines älteren Fertighauses sinnvoll?: Guten Tag, wir haben die Möglichkeit, ein Fertighaus (der Firma Gussek) in Holztafelbauweise von 1990 zu erwerben. Der Wandaufbau ist wie folgt:...