Fertighaus Bj.75 Neckermann Streif

Diskutiere Fertighaus Bj.75 Neckermann Streif im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo an alle Häuslebauer/sanierer, ich habe mir vor gut 8 Jahren ein kleines Fertighaus von Neckermann Streif Bj75 gekauft und Saniert. Nun hört...

  1. #1 BobBau75, 05.11.2020
    BobBau75

    BobBau75

    Dabei seit:
    05.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle Häuslebauer/sanierer,

    ich habe mir vor gut 8 Jahren ein kleines Fertighaus von Neckermann Streif Bj75 gekauft und Saniert.
    Nun hört man ich diversen Foren hier nichts gutes von solchen Objekten zwecks Schadstoffen und Lebensdauer.
    Wird generell in diversen Foren viel Panik verbreitet da ich mir nicht vorstellen kann das jedes Fertighaus um dieses Baujahr konterminiert zum Abriss freigegeben und Wertlos sein soll ?
    Nun habe ich ein paar fragen dazu und hoffe ich bekomme ein paar Tips,Hinweise oder Erfahrungen die evtl. schon jemand gemacht hat.

    1.) Wie sieht es mit der Lebensdauer eines solchen Fertighauses aus? Im Internet wird eine Lebendsauer von ca 50 Jahren angegeben. Nun kenne ich viele Fertighäuser hier in der Gegend die schon deutlich über 50 Jahre alt sind und nicht danach aussehen das diese in den nächsten 5-10 Jahren abgerissen werden.
    Eigentlich hatte ich geplant bis ins hohe alter in dem Haus zu Wohnen [​IMG] also noch ca 40-50 Jahre.
    Bezieht sich die Haltbarkeit auf einzelne Komponenten wie Leitungen ,Elektik,Boden usw? Ich denke das die Balken,Ständer,Dachkonstruktion um einiges länger halten sollten?


    2.)Wie sieht es mit der Lebensdauer der Spanplatten im Dach,Decke und Innenräumen aus?
    Spanplatten wird eine Lebensdauer von 10 Jahre zugeschrieben sehen hier aber noch aus wie am ersten Tag?


    3.) Schadstoffe habe ich im Labor testen lassen. PCP,Lindan usw. keine Auffälligen Werte bis fast gar nich messbar. Formaldehyd war bei ca 0.05 - 0.07ym also eher in der Norm.
    Das einzige was eröht angezeigt wurde waren Weichmacher die aber durch ein neues Fussbodenlaminat sein könnten?

    Ich freue mich über regen Austausch

    Euer Bob-Baumeister
     
  2. #2 Jo Bauherr, 05.11.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Diese Neckermann-Häuser??? Die waren doch selbstkompostierend!
    Weiß doch jeder!!


    (Sorry dafür! Aber bei der Steilvorlage ... :))

    Aber mal konkret: Solange die Wandelemente nicht permanent oder wechselhaft durchfeuchtet werden besteht kaum eine Gefahr. Die Anfangsausgasungen der Spanplatten sind bei Bj. 1975 sicherlich auch alle raus - zumindest alle bedenklichen.

    Wenn nun alle Außenwandbauteile im Kern trocken bleiben, hält auch dieses Haus noch sehr lange.
    Es ist ein Holzrahmenbau wie danach viele Tausende auch, nur dass hier die Wände eben Röhrenspanelemente waren.

    Also Dach, Anschlüsse und Putz checken und ggfs. reparieren bzw. Putz neu wasserabweisend anstreichen.
    (... Sofern keine Wandteile schon morsch sind ....)

    Spanplatten können eigentlich ewig halten - aber nur, solange "das Wasser" sie nicht erreicht.
     
  3. #3 jodler2014, 05.11.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ich habe schon Sat-Antennen demontiert ,weil der Kunde davon Kopfschmerzen bekommt .
    Danach waren die Kopfschmerzen weg .
    Der Kunde hat auch eine jahrelange Krankengeschichte .
    Ansonsten siehe #2 .
    Baumwolle und Wolle schrumpfen nur einmal wenn sie zu heiß gewaschen werden ...
     
    simon84 gefällt das.
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ein Fertighaus muss genauso gepflegt und instant gehalten werden wie andere Gebäude oder ein KFZ,
    warum sollte es dann nicht länger halten?
    Voraussetzung ist natürlich, wie oben beschrieben, dass kein Wasser eindringt
     
    simon84 gefällt das.
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    50 Jahre Lebensdauer - wo steht denn das?

    Die Wertermittler haben bei Massivbauten (Mauerwerk) immer irgendwas um 100 - 120 Jahre und bei Holzhäusern sowas um 80 - 85 Jahre veranschlagt, wobei sich die "Restnutzungsdauer" bei entsprechender Instandhaltung durchaus um etliche Jahrzehnte über die o.g. Technische Lebensdauer hinaus verlängern lässt.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 BobBau75, 06.11.2020
    BobBau75

    BobBau75

    Dabei seit:
    05.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Anregungen und Einschätzungen, endlich mal konstruktive Beiträge die nicht alles schlecht reden wollen.
    Ich habe das Haus vor 8 Jahre Saniert. Neue Fassade mit Holzfaserdämmung Diffusionsoffen , aufdoppelung der vorhandenen Ständer und neue Dämmung inkl. Hartholzdämmplatten zur Versteifung/wäremedämmung inkl neuen Putz.
    Neue Elektrik und Wasserleitungen wurden eingebaut usw.
    Eine neue Decke aus Fermacell Greenline Platten wurden neu angebracht.
    Also ich denke auch wie hier schon beschrieben, wird das Haus öfters gewartet und gepflegt, kann so ein Haus auch noch sehr viele weitere Jahre halten.
     
  7. #7 simon84, 06.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Lebensdauer bezieht sich ja auch eher auf die Veränderungen der Lebensanforderungen im Laufe der Zeit in Bezug auf Haustechnik Heizung usw

    das heißt noch lange nicht dass nach 100 Jahren ein Haus Abrissreif sein muss sondern eher fällig für eine kern Sanierung
     
    BaUT gefällt das.
  8. #8 Minchen72, 20.12.2020
    Minchen72

    Minchen72

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Die Banken nehmen diese Lebensdauer für die Wertermittlung an. Wir haben gerade unser Haus (auch ein Fertighaus aus den 70ern) durch das Ortsgericht schätzen lassen. In der Schätzurkunde steht eben diese Restlebensdauer drin, an denen sich die Wertermittlung orientiert. Ob das Haus dann abgerissen werden muss, ist eine andere Sache. Aber offiziell wird eben dieser Wert angesetzt.
    Und der ist bei Fertighäusern mit z. B. Holzständerbauweise kürzer als bei Stein auf Stein.
     
Thema: Fertighaus Bj.75 Neckermann Streif
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fertighaus holzständerbauweise 70er jahre

    ,
  2. streif neckermann schadstoffe

    ,
  3. neckermann haus

    ,
  4. altes fertighaus www.bauexpertenforum.de,
  5. Neckermann / Streif Häuser aus den 70 / 80 Jahren,
  6. streif fertighaus erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Fertighaus Bj.75 Neckermann Streif - Ähnliche Themen

  1. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  2. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  3. Spritzwasserschutz Fertighaus und Terrasse bodeneben

    Spritzwasserschutz Fertighaus und Terrasse bodeneben: Hallo zusammen, ich habe mich jetzt schon recht viel hier versucht und im Netz zu erlesen. Finde jedoch keinen grünen Zweig. Wir haben ein...
  4. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  5. Fertighaus BJ 1979 Neckermann vermeiden?

    Fertighaus BJ 1979 Neckermann vermeiden?: Hallo zusammen, ich hab in ein paar Tagen ein Besichtigungstermin für ein freistehendes Fertighaus der Fa Neckermann (heute Streif) Typ Meran 14...