Fenstrahmen aus Alu folieren, lackieren, verblenden, oder???

Diskutiere Fenstrahmen aus Alu folieren, lackieren, verblenden, oder??? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, folgende Situation beschäftigt mich: nachdem meine braunen Alu Fenster noch von 1974 waren, wurden diese jetzt gegen neue weiße...

  1. #1 ramaOWL, 18.06.2012
    ramaOWL

    ramaOWL

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozi
    Ort:
    OWL
    Moin,

    folgende Situation beschäftigt mich: nachdem meine braunen Alu Fenster noch von 1974 waren, wurden diese jetzt gegen neue weiße Kunststofffenster ausgetauscht. Das einzige Fenster was geblieben ist, ist das 5m breite Terrassenfenster, mit Tür und zwei festen Scheiben, was schon 1993 gegen ein Alufenster von Schüko getauscht wurde - was aber halt brau ist.
    Da das Fenster noch gut ist meinte der Fensterbauer, dass das Fenster auch mit gegossener Car Wrapping 3D Folie, oder 2k Lack an die anderen Fenster angepasst werden könnte.

    Die Idee mit Folie fand ich am besten, da die Spezialfolien bis zu 10 Jahre halten und UV beständig sein sollen, zudem auch präzise nach Aufmaß mit CAD und Plotter zugeschnitten werden, was die spätere Verarbeitung erleichtern würde und so die auch Kosten dämpft.


    Die ersten Anrufe bei Werbefirmen/Autobeschriftern/Wrappern heute ergaben unterschiedlichste Varianten, die mich doch etwas verunsichert haben und mich deswegen Eure Meinung zu dieser Problemstellung interessiert.

    - Aluminiumfenster kann man nicht bekleben, da die Folie sich im ersten Winter/Sommer druch die Ausdehnung/Schrumpfung ablösen würde

    - Der Klebeaufwand ist riesig/unbezahlbar, da die gegossene Folie mit Wärme, Rakel und Co an alle Kanten, Ecken, Sicken etc. angepasst werden müssten und das nicht pauschal, sondern nur nach Stunden ging. Alternativ wurde 2K Epoxy Lack empfohlen, nachdem angeschliffen, entfettet und haftgrundiert wurde

    - Aluminiumfenster kann man nicht bekleben, da Alu bei Wärme ausgasen würde, was Blasen bilden würde die nicht mehr verschwinden würden

    - Aluminiumfenster können foliert werden mit Car-Wrappingfolie, jedoch würde das Ergebnis nicht optimal werden wegen der rechten Winkel an den Kanten und der Innenwinkel, so dass er davon abrät.
    Alternativ wurde zu 2mm PVC Profilen aus dem Fensterbau geraten die passend geschnitten und auf den Rahmen geklebt würden. Von der Montage her weniger Aufwand aber wohl teuer wegen den Profilen, leider hatte er auch nur die Idee und keinen Anbieter...


    Nun meine Frage an Euch, was ist davon Humbug aus Sorge vor einem unrentablem Auftrag und was passt wohl eher bzw. welche Ideen habt ihr dazu den Rahmen von braun auf weiß zu bekommen, ohne ein neues Fenster zu kaufen, bzw. es von den Kosten her dann machen zu können?

    Vielen Dank!
     
  2. #2 ramaOWL, 19.06.2012
    ramaOWL

    ramaOWL

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozi
    Ort:
    OWL
    Ist die Frage zu kompliziert, oder zu profan?!
     
  3. #3 Hundertwasser, 19.06.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Grundsätzlich ist eine Lackierung möglich. Aluminium wird in der Regel mit einem Epoxidharz Haftgrund grundiert und dann lackiert. Es empfiehlt sich ein zweikomponentiger Lack auf Polyurethanbasis. Dieser ist aber nur sehr schwierig händisch aufzutragen und sollte gespritzt werden. Alternativ kann ein herkömmlicher Alkydharzlack (Fensterlack) verwendet werden, ist aber nicht so lange haltbar wie ein 2-K Lack. Epoxidharzlacke sind im Außenbereich nicht geeignet da diese nicht UV-Licht beständig sind. In der praktischen Ausführung ist es immer ein Problem an den Dichtstoff zur Scheibe anzuarbeiten.
     
  4. #4 ramaOWL, 20.06.2012
    ramaOWL

    ramaOWL

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozi
    Ort:
    OWL
    Danke für die Antwort, ein Maler sollte das aber orderntlich hinbekommen, bzw. kann der Dichtstoff nicht einfach erneuert werden, das wäre optisch auch nicht so ein großer Kontest?

    Lohnt sich solch ein Auftrag, oder werd ich wegen nur einem Fenster da wohl auf weniger Begeisterung stoßen?
     
Thema: Fenstrahmen aus Alu folieren, lackieren, verblenden, oder???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aluminium folieren

    ,
  2. Alu folieren

    ,
  3. alu fensterrahmen folieren

    ,
  4. eloxiertes aluminium folieren,
  5. aluminium mit folie bekleben,
  6. alu Haustür lackieren,
  7. eloxiertes alu lackieren fenster,
  8. Fenster folieren,
  9. aluminium fensterrahmen lackieren,
  10. kunststofffenster alu oder foliert www.bauexpertenforum.de,
  11. alu fenster neu beschichten,
  12. aluminium Haustüre folieren ,
  13. alte alu haustür streichen,
  14. braune alu fenster streichen,
  15. alu fensterrahmen lackieren,
  16. alu fenster streichen,
  17. Kann man alufenster innen hell bekleben,
  18. wer lackiert alu haustür,
  19. alu-fenster folieren,
  20. aluminiumfesterrahmen streichen,
  21. aluminium fenster umlackieren,
  22. alufenster streichen,
  23. Fenster aluminium lackieren,
  24. alu mit folie bekleben,
  25. Aluminum haustür folieren
Die Seite wird geladen...

Fenstrahmen aus Alu folieren, lackieren, verblenden, oder??? - Ähnliche Themen

  1. Richtige Anbringung der Z Folie

    Richtige Anbringung der Z Folie: Hallo Kollegen, Ich bin Maurermeister und habe ein Rohbau mit Porenbetonsteinen als Außenwände erstellt der danach nur noch verputzt werden...
  2. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  3. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  4. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....
  5. Folie über Noppenfolie verklebt - Sinnvoll?

    Folie über Noppenfolie verklebt - Sinnvoll?: Hallo zusammen, bei der Gartenrenovierung ist mir aufgefallen, dass der ca. 20 Jahre alte Wintergarten außen mit Styropor gedämmt wurde (bzw....