Fenstertausch MFH Kosten

Diskutiere Fenstertausch MFH Kosten im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich will aktuell ein 16 Familienhaus renovieren/sanieren. Es geht sich um die Fenster. Der Bau ist von 1956 (Vollklinker...

  1. capxu

    capxu

    Dabei seit:
    22.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich will aktuell ein 16 Familienhaus renovieren/sanieren.
    Es geht sich um die Fenster. Der Bau ist von 1956 (Vollklinker Mauerwerk).

    Ich habe mir nun ein Angebot für 58 Fenster eingeholt (2 Fach Verglasung).
    Fensterkosten : 15800 netto€
    Fensterbänke : Aluminium 70mm inkl Fensterbankabschluss 50mm 4500 netto€
    Demontage ca. 4200 netto €
    Montage ca. 7656 netto€
    Fensterbank Montage 1450 € netto.
    Gesamtpreis nett ca.36500 €.
    Gesamtpreis brutto lag bei ca. 43000 €.

    Was sagt ihr zu den Preisen?

    Soll ich lieber 3 fach Verglasung einbauen und eine Förderung beantragen?
    Haus ist nicht gedämmt.

    Mfg
     
  2. #2 simon84, 22.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Absoluter Kampfpreis. Würde die Angebote ganz genau anschauen und mit mindestens 2-3 vergleichen !

    Was ist mit Gerüstkosten ?
    Was ist mit Lüftungskonzept ?
    Einbau gem. RAL ?
    Glattstrich Fensterlaibung nach Ausbau ?
    Laibungsdämmung ?
    Putz/Malerarbeiten innen/aussen ?
     
  3. capxu

    capxu

    Dabei seit:
    22.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Was ist mit Gerüstkosten ? wird anscheinend nicht benötigt.
    Was ist mit Lüftungskonzept ? Wurde keins erstellt, lediglich Fenster mit Fensterlüftung für die Badezimmer geplant.
    Einbau gem. RAL ? Sagt mir leider nichts.
    Glattstrich Fensterlaibung nach Ausbau ? Wurde auch nicht erwähnt.
    Laibungsdämmung ? Auch nicht erwähnt.
    Putz/Malerarbeiten innen/aussen ? Ich habe jetzt gedacht das ist mit inbegriffen. Müsste ich abklären.
     
  4. #4 VollNormal, 22.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie sichern sich die Monteure gegen Absturz? Bei der Montage eines solchen muss man sich zwischendurch auch schon mal etwas aus dem Fenster lehnen. Und in einem 16-Parteien-Haus werden die 58 Stück davon ja wohl nicht alle ebenerdig sein ...

    Einem Chef, der an der Sicherheit seiner Mitarbeiter spart, traue ich auch zu, an der Qualität für den Kunden zu sparen.
     
  5. capxu

    capxu

    Dabei seit:
    22.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass es sich hier quasi um 4 Häuser handelt mit jeweils 4 Parteien. Die Häuser sind nicht wirklich "hoch".

    Die Firma kommt an sich seriös rüber. Hat auch gute Bewertungen und wurde mir empfohlen.
     
  6. #6 simon84, 22.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich denke das Thema ist hier auch nicht unbedingt die Firma :)
    Sondern der fehlende Planer
     
  7. #7 Fabian Weber, 22.03.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Bei 58 Fenstern in Mietwohnungen sehe ich das wie Simon, das muss anständig geplant und gebauleitet werden. Was ist denn mit den Bestandsfenstern, lassen die sich nicht aufarbeiten. Das ist sicherlich nicht viel teurer und man hat den ganzen Stress mit den Anschlüssen nicht.

    Mit 740€ pro Fenster kann es ja nix dolles sein.
     
  8. #8 nordanney, 22.03.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zu billig (nicht preiswert), um wahr zu sein. Da wird a) an Fensterqualität und b) dem drumherum gespart (was dann noch Zusatzkosten sind).

    Den Preis hat manches Einfamilienhaus an seinen Fenstern kleben...
     
  9. #9 simon84, 23.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nein das läuft ganz anders, am Ende kostet es das doppelte, weil die Hälfte der notwendigen Leistungen nicht angeboten und beauftragt wurde.

    Wird dann am Ende doch benötigt und kostet extra. Mehr als Fenster im EG tauschen macht doch bei so einem Vorhaben keiner ohne Gerüst.
    Bzw. bei 4 Häusern 4x Gerüst.

    Dann lass eins erstellen. Kostet nicht die Welt und ist ja gut, dass im Badezimmer einfach schon mal auf Verdacht eine Lüftung mit dabei ist.
    Kann aber auch gut sein, dass das alleine nicht reicht und du z.B. in Küche oder Schlafzimmer auch noch was brauchst.

    Naja, ist ja keine Schande, aber dann hol dir wen dazu der weiß was das ist.
    Hier kannst du dich mal bisschen einlesen: Fenstermontage - ift Rosenheim

    Es geht hier unter anderem um langfristige Vermeidung von Schäden am Bauwerk

    Wenn du die alten Fenster rausreisst, dann hast du oft eine Berg/Tal Landschaft in der Laibung.
    Sollte man ausbessern, damit man die neuen Fensterrahmen dicht und normgerecht einbauen kann.
    Wenn das nicht beauftragt ist, wird regelmäßig mit Schaum zugerotzt oder sehr dicke Dichtbänder nötig, siehe auch Punkt davor

    Alles was nicht dabeisteht ist auch nicht inklusive !

    Dann solltest du dich dazu ebenso informieren ! Grade im Altbau ganz wichtig.

    Die Frage 2-fach oder 3-fach verglast finde ich ehrlich gesagt fast schon nebensächlich.
    Vereinfacht gesagt ist natürlich 3-fach "besser", aber nicht unbedingt nötig.

    Ein Fensterbauer / -monteur ist jemand der Fenster baut und montiert.
    Das ist kein Planer, kein Energieberater, kein Bauleiter und kann einen Planer auch nicht vollumfänglich ersetzen !

    Ganz im Gegenteil, mit einer sauber von einem Planer erstellten Ausschreibung, die alle auszführenden Tätigkeiten beinhaltet fährst du auf Nummer sicher bei einem Gebäude dieser Größenordnung. Bauleitung und -überwachung müssen ja auch erstmal gemacht werden, oder wolltest du den Betrieb einfach vor sich hin werkeln lassen ? Das wird doch sicher von einem Trupp mit mind. 3x2 Mann Teams montiert.

    Wenn du einfach nur 58x Fenster bestellst, bekommst du eben genau das, 58x Fenster, aber wie genau, naja, nix genaues angeboten, nix genaues beauftragt, irgendwas bekommen !


    Stand das "ca." so im Angebot oder hast du das hier hinzugefügt?
    Falls im Angebot "Circa" steht, ist das schon wieder ein Anhaltspunkt dafür, dass es sich um kein echtes Festpreisangebot handelt und dieser Punkt durchaus auch weiter nach oben abweichen kann !


    Eine fachgerechte Ausschreibung für Fenster kann locker mal 2-3 Seiten lang sein, um alle Details festzunageln.
    Es gibt dazu Handbücher die fast 100 Seiten haben, wie man so etwas gestalten kann.
    Und das ist auch gut so, beim Fensteraustausch und sogar im Neubau werden teilweise noch immer große Fehler gemacht !
    Gerade bei der Abdichtung; Eine der Hauptproblemstellen auf dem Bau
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dir ist schon klar, dass es sich bei der Erstellung eines Lüftungskonzeptes um eine Planungsleistung handelt, die vom Bauherrn bzw. Auftraggeber oder seinem Planer zu erstellen ist und nicht vom Handwerker?!?! Du solltest dir dringend einen Planer suchen, der dir für jeden Wohnungsgrundriss ein Lüftungskonzept durchklappert und die Anzahl der erforderlichen Falzlüfter berechnet und bei fensterlosen Bädern die Abluft auf Stand bringt!!!

    Wenn es also später Schimmel in den Wohnungen gibt, weil sie zu dicht sind und kein Lüftungskonzept vorliegt, dann bist du als Bauherr Schuld und nicht der Fensterbauer!!! Gerade bei solch alten energetisch unsanierten Hütten ist diese Schlamperei tausendfach Schuld an den Schimmelschäden an Fensterleibungen, Decken-Außenwand-Ixeln, Fensterstürzen, Außenwandixeln usw.
     
    simon84 gefällt das.
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    um sich den Hals zu brechen reicht es...
     
    simon84 gefällt das.
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das billigste Pauschalangebot abgreifen inkl. der gesamten Planung, die der Handwerker dann auch noch mitbringen soll und dann sehen wir hier die nächsten Jammerbeiträge wenn mal wieder alles schief gegangen ist in einem halben Jahr hier online
    :bierchen:
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 klappradl, 23.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was soll man dazu sagen? Der Preis pro Fenster (Wie groß sind die eigentlich?) ist am billigen Ende. Wenn nicht beschrieben ist, wie die abgedichtet werden, steht zu befürchten, dass die nur eingeschäumt werden, Fensterbank vorne dran, mit Leisten und Acryl optisch aufgehübscht und fertig! Das würde ich mir genauer beschreiben lassen.
    Die andere Randbedinungen sind viefältig. Das geht über "was sagt ihr zu den Preisen " zu weit hinaus.
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nicht nur dass man beim Fenstertausch einen Planer für die erstellung eines Lüftungskonzeptes braucht, man sollte sich auch einen Energieberater schnappen, der die vom Handwerker vorgesehene Fensteranschlussfuge und den vorhandenen Baukörper mal dahingehend prüft, ob hier überhaupt der Mindestwärmeschutz zur Schimmelilzvermeidung eingehalten wird. Auch für Fenstertausch im Altbau gilt: fRsi>0,70 muss sicher gestellt sein!!! Da sollte also vorher mal jemand eine Wärmebrückenberechnung machen!

    Vielleicht sollte der Fragesteller also mal eintragen in welchem Bundesland die 4 Häuser stehen und sich dann in der Dena-Liste der EnergieEffizienzExperten einen Energieberater in seiner Region suchen, der WB-Berechnung, Lüftungskonzept und evtl. auch Förderberatung für das Projekt macht, damit am Ende auch was nachhaltiges draus wird.
     
    simon84 und VollNormal gefällt das.
Thema:

Fenstertausch MFH Kosten

Die Seite wird geladen...

Fenstertausch MFH Kosten - Ähnliche Themen

  1. Folgearbeiten nach Fenstertausch

    Folgearbeiten nach Fenstertausch: Servus beinander, ich habe im Dezember 2024 sämtliche Fenster in meinem RMH (Baujahr 1958, es waren noch die originalen Holzfenster verbaut),...
  2. Fenstertausch - Material bauseits + Monteur

    Fenstertausch - Material bauseits + Monteur: Hallo zusammen, ich habe jetzt 3 lokale Fensterbauer für einen Fensteraustausch von 12 Fenstern/Terrassentüren angesprochen, allerdings bin ich...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. 88er Profil bei FensterTAUSCH (nicht Neubau) möglich?

    88er Profil bei FensterTAUSCH (nicht Neubau) möglich?: Hallo, wir wollen/ müssen unsere Holzfenster (68er Bautiefe, Baujahr Haus 1997) tauschen. Bei den uns vorliegenden "gleichwertigen" (Glasaufbau,...
  5. Wandanschluss bei Fenstertausch im Altbau

    Wandanschluss bei Fenstertausch im Altbau: Hallo zusammen, wir haben grad schlaflose Nächte hinter uns. Haben bei einem Altbau die Fenster tauschen lasse. Die Maße haben überhaupt nicht...