Fensterstürze reparieren

Diskutiere Fensterstürze reparieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben ein zweischaliges Mauerwerk. Außen sind es 11,5cm Kalksandsteinverblender. Bald sollen neue Fenster in das...

  1. towi

    towi

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein zweischaliges Mauerwerk. Außen sind es 11,5cm Kalksandsteinverblender. Bald sollen neue Fenster in das Außenmauerwerk gesetzt werden.
    Leider scheinen einige Fensterstürze die beste Zeit hinter sich zu haben - ich bin mir sehr unsicher, wie stabil sie noch sind und ob sie nicht sogar tw. nur noch vom Rollladenkasten gehalten werden.
    Bevor ich nun einen Maurer beauftrage, würde ich gern einmal Meinungen einholen, was hier konkret gemacht werden müsste und wie aufwändig (teuer) dies etwa ist. Wichtig: Aussehen ist egal - die Fassade wird anschließend mit WDVS beschichtet.
    Ich habe ein paar Beispielfotos angehängt.

    Vielen Dank & schöne Grüße!
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Zweischaliges MW mit oder ohne Kerndämmung?
    Außenschale soll dann einfach mit WDVS beklebt werden?
    Planung macht ein EnergieEffizienzExperte? Oder bringen die Handwerker die Planung mit?

    Wäre es im Falle einer Fassadendämmung nicht evtl. Sinnvoll die Vormauerschale komplett zu entfernen und dann das WDVS auf die tragende Wand zu setzen und die neuen Fenster dann in die neue WDVS-Dämmung zu integrieren?
     
  3. towi

    towi

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort :-)

    Es handelt sich um zweischaliges MW mit Styropor (?) dazwischen. Zumindest lässt sich optisch auf Styropor (bzw. vergleichbares) schließen. In der Baubeschreibung ist von 3cm Mineralwolle und 2cm Luft die Rede - Mineralwolle ist es aber sicher nicht.

    Ein Energieeffizienzexperte hat mir im Rahmen eines IFSP das Setzen der Fenster nach außen, in die Dämmebene und das Aufbringen von WDVS direkt auf die Außenschale "empfohlen".

    Über das Entfernen der äußeren Schale habe ich ehrlicherweise noch gar nicht nachgedacht. Das scheint mir aber doch erheblich aufwändiger. Auch der Fensterbauer hat schon die äußeren Maße genommen und entsprechend bestellt...
    Was spricht FÜR ein Entfernen der Außenschale? Dass man sich die Fensterstürze spart oder noch weiteres?

    Danke & Gruß!
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Netto-Fensterfläche wird größer
    Fensternische innen wird nicht so tief
     
Thema: Fensterstürze reparieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenstersturz heruntergekommen

Die Seite wird geladen...

Fensterstürze reparieren - Ähnliche Themen

  1. Rostiger Stahlträger Fenstersturz

    Rostiger Stahlträger Fenstersturz: Hallo zusammen, Derzeit saniere ich meinen Keller, da mein Arbeitszimmer da unten hin soll. Die Kellerräume sind mit ca. 80% sehr feucht. 2005...
  2. Fenstersturz aus Holz - Wie dämmen ohne Angst auf Schimmel und Pilz?

    Fenstersturz aus Holz - Wie dämmen ohne Angst auf Schimmel und Pilz?: Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe in meinem Haus von 1881 die alten Fenster getauscht und neue eingebaut. Dabei wurden auch die uralten...
  3. Risse im Stein unter Fenstersturz

    Risse im Stein unter Fenstersturz: Guten Morgen Zusammen, Ich habe gesehen, es gibt seeehr viele "Risse" Einträge, aber ich konnte doch keine Antwort für mich herausfiltern. In...
  4. Risse am Fenstersturz/Klinker

    Risse am Fenstersturz/Klinker: Hallo zusammen, wir haben kürzlich ein EFH erworben und werden in Kürze einige alte Fenster austauschen. Dabei sind uns Risse am Fenstersturz...
  5. Fenstersturz Stahlträger HEA100

    Fenstersturz Stahlträger HEA100: [ATTACH] [ATTACH] Hallo, wir müssen 3 HEA100 hintereinander einbauen. Wie verfülle ich den Zwischenraum von 10cm zwischen den Trägern? SG Ulrich