Fensterrahmen Kunststofffenster Fenster mit PU Schaum Bauschaum verunreinigt

Diskutiere Fensterrahmen Kunststofffenster Fenster mit PU Schaum Bauschaum verunreinigt im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Forumsexperten, bei der Sanierung unseres Hauses wurde eine Nebeneingangstür und 2 Fensterrahmen der neuen Kunststofffenster mit PU...

  1. #1 Saniergenervter, 31.01.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Guten Tag Forumsexperten,

    bei der Sanierung unseres Hauses wurde eine Nebeneingangstür und 2 Fensterrahmen der neuen Kunststofffenster mit PU Schaum verunreinigt. Die Tür ist foliert und laut Aussage unseres Fensterbauers Totalschaden.
    An einem Fenster haben die Gipser versucht die Fläche zu reinigen, man sieht es fast nicht mehr. Unser Fensterbauer ist der Meinung, das der Fleck nach einiger Zeit wieder rauskommen könnte. Ist das richtig?
    Was mir auch wichtig ist, verändert der PU Schaum das Gefüge des Kunststoffes? Weichmacher werden rausgezogen, oder ähnliches.

    Bedanke mich fürs mitdenken
    Helmut
     
  2. #2 Andreas Gr, 01.02.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Hallo Helmut ,
    Wenn ich hier so verfolge , was Du alles für Probleme hast , das tut mir echt Leid .
    Wenn der PU Schaum, , das Gefüge des Kunststoffes verändern würde , dann wäre das Ausschäumen der Fugen "verboten"
    Ob solche weggereinigten Flecken wiederkommen können , habe ich bisher noch nicht beobachtet , oder gehört .
    Ich frage mich allerdings , was machen Deine Gipser mit PU Schaum ?
     
    Saniergenervter gefällt das.
  3. #3 Saniergenervter, 01.02.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Andreas,
    vielen Dank, wenigstens einer der mit mir leidet. Ich darf Dir versichern, dass die Geschichte richtig Stress für mich ist.
    Wenn die Sanierung durch ist bin ich reif für eine Sanierung. Werde mich dann für einen "Murks Award" bewerben.
    Zu meiner Fensterfrage, auf Deine Antwort hätte ich auch selber kommen können. Da überlegt und recherchiert man stundenlang und die Antwort ist so einfach. Aber der Kopf ist einfach zugeknallt.

    Der positive PU schaumgebrauch. Der Fensterbauer musste an den Leibungen Ecken rausflexen. In diese Ecken wurden, von den Gipsern, Styrodurstücke geklebt und mit PU schaum aufgefüllt.

    Der negative PU schaumgebrauch. Die Gipser mußten (oder auch nicht) die Fugen zwischen den Dämmplatten schliesen.
    Da ich dafür noch Antworten suche werde ich einen neuen Threat aufmachen.

    Danke Dir (Euch)
    Helmut
     
  4. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Mach mal einen Reinigungsversuch mit "Bremsenreiniger" !!
     
    Saniergenervter gefällt das.
  5. #5 Saniergenervter, 01.02.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Berndt,
    als KFZler könnte ich das versuchen, werde es auch versuchen. Aber erst muss der Verursacher ran.

    Danke Dir
    Helmut
     
  6. #6 Andreas Gr, 01.02.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Bremsenreiniger ist ja in den letzten Jahren eher zu "seifenwasser" gewurden . Ich würde da selber erstmal garnix tun ! Der Verursacher ist jetzt erstmal in der Pflicht .
    Hast Du mal ein Foto , von dem Was die Gipser da getrieben haben?
     
    Saniergenervter gefällt das.
  7. #7 Saniergenervter, 02.02.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Guten Morgen Andreas,
    Fotos kann ich später einstellen.
    Danke Dir
    Helmut
     
  8. #8 Peter Kruttschnitt, 02.02.2017
    Peter Kruttschnitt

    Peter Kruttschnitt

    Dabei seit:
    02.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rollladen und Jalousienbauer-Meister
    Ort:
    Brackenheim
    Hallo Saniergenervter,
    getrockneten PU-Schaum mit einem Reiniger zu entfernen das kannst du getrost vergessen, PU-Schaum ist chemisch mindestens so stabil wie das PVC aus dem das Fenster besteht oder auch wie Acryl aus dem
    die Folienbeschichtungen sind. Wir haben Reiniger die PVC spielend auflösen aber nicht PU.
    Ich habe die besten Erfahrungen mit dem mechanischen entfernen gemacht, aber ganz spurlos wird das nicht gehen.
    Wenn ich so ein Problem schon hatte habe ich ein Kunststoff-Schaber genommen bei dem das Material etwas weicher war als der verunreinigte Kunststoff, und dann mit gerade mal so viel Druck dass der Schaum abgetragen
    wird aber die Oberfläche intackt bleibt abgeschabt.
    Bei PVC kann man auch schleifen und polieren aber dabei muß man höllisch aufpassen keine Dellen entstehen.
    Auf Folienbeschichtungen Acryl auf keinen Fall schleifen das wird man immer sehen, anders bei coextrudierten acryl/PVC Profilen da kann man mit viel Gefühl am acryl schleifen.
    Wenn der Schaum mal weg ist ist er weg der kommt nicht mehr zurück der Fleck.
    Grüße aus Brackenheim Peter
     
    Saniergenervter gefällt das.
  9. #9 Saniergenervter, 05.02.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Andreas, hallo Peter (schön ein Fachmann mehr),
    vielen Dank für Eure Antworten. Zwischenzeitlich war ein Vertreter des Fensterhersteller hier, er hatte auch keine so richtige Meinung. Ich hoffe, ich bekomme von meinem Planer eine richtige Meinung wie so was abgerechnet wird.
    @Peter: ein Fensterrahmen hatte ein Kratzer, den hat der Vertreter des Fensterherstellers recht gut rausgeschliffen / rauspoliert. Der Glanzgrad ist etwas anders wie der Rest der Fenster, aber für mich O.k.. Ein Glas wird komplett getauscht da sich ein Produktionsbedingter, circa 3cm langer, Kratzer darin befindet.
    Der Vertreter hat dann noch einige Fenser ausgeglast da sich im Fenster(rand) Produktionsrückstände (Flusen) befanden.
    Wie es sich für unsere Baustelle gehört ist bei dieser Aktion ein Verglasungsklotz übrig geblieben.
    Ein Bild von der Tür stelle ich ein. Das an den Fensterrahmen kann man auf den Bilder fast nicht erkennen. An einem Fenster war der Fleck circa 5cm am anderen ca3cm groß.
    Kellertür.jpg
    Grüsse Euch, vielen Dank
    Helmut
     
  10. #10 Peter Kruttschnitt, 06.02.2017
    Peter Kruttschnitt

    Peter Kruttschnitt

    Dabei seit:
    02.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rollladen und Jalousienbauer-Meister
    Ort:
    Brackenheim
    Hallo Saniergenervter,
    wenn da so ein Verklotzungskeil übrig bleibt hat das noch nicht viel zu bedeuten, meine Erfahrung ist dass die Fensterhersteller beim verglasen nie sehr sorgfältig arbeiten das bedeutet dass da oft zu hoch geklotzt ist, merken kann man das wenn man darauf aufpasst natürlich schon beim verglasen, aber gezwungenermaßen merkt man das wenn die Fenster eingebaut sind, denn dann kann der Rahmen weil er ja fest ist nicht mehr weggedrückt werden.

    Wenn sich das mit dem Fleck auf der Füllungsplatte abspielt ist das doch auch mit wenig Aufwand lösbar, da würde ich einfach die Platte austauschen.
    Ich habe noch nicht erkannt ob es eine Folienbeschichtung oder coex handelt.

    Zur fehlenden Meinung: Bei uns gilt immer der der verursacht hat auch dafür einzustehen, Nachbesserung, Minderung, Wandlung das sind die Mittel, alles andere ist Verhandlungssache wenn Notwendig mit Gericht und Gutachter wobei meiner Meinung nach beim gerichtlichen streiten noch nie was vernünftiges herausgekommen ist.
    Wenn der vom Hersteller keine richtige Meinung hat liegt das wohl daran das der etwas "diplomatisch" sein muß damit er seinen Kunden nicht vergrault.

    Grüße aus Brackenheim
    Peter
     
    Saniergenervter gefällt das.
  11. #11 Saniergenervter, 06.02.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Leider ist bei uns auf der Bausstelle einiges schiefgelaufen. Ich bin zu einem richtig mißtrauischen Menschen geworden. Deshab auch gleich der Verdacht mit dem Verglasungsklotz. Auch an den Planer geschrieben und keine Antwort erhalten.
    Laut Fensterbauer ist die Tür foliert, und Totalschaden. Es ist auch nicht nur die Füllung.
    Werde jetzt den Planer direkt fragen wie es weitergeht.

    Nochmals besten Dank
    Helmut
     
Thema: Fensterrahmen Kunststofffenster Fenster mit PU Schaum Bauschaum verunreinigt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster ausschäumen verboten

    ,
  2. Fensterrahmen ausschäumen

    ,
  3. fenster aus pu

    ,
  4. fensterbau schaum flecken,
  5. montageschaum kunststofffenstern entfernen,
  6. bauschaum von rolladen entfernen,
  7. bausxhaum folie Kunststofffenster,
  8. pu schaum von glas entfernen,
  9. fensterrahmen mit bauschaum füllen,
  10. montageschaum flecken fenster,
  11. bauschaum flecken auf fensterrahmen,
  12. kratzer auf kunststofffenster entfernen,
  13. pvc ausschäumen,
  14. fenster ausschäumen,
  15. Bauschaum in Rahmen kunststofffenster,
  16. fensterrahmen reinigen bauschaum,
  17. fenster PU Schaum entfernung,
  18. fenster aluminium rahmen mit schaum füllen,
  19. pu schaum plastikfenster entfernen,
  20. pvc fenster mit schaum auffüllen,
  21. montageschaum auf kunststofffenster entfernen
Die Seite wird geladen...

Fensterrahmen Kunststofffenster Fenster mit PU Schaum Bauschaum verunreinigt - Ähnliche Themen

  1. Schrauben im Fensterrahmen locker

    Schrauben im Fensterrahmen locker: Liebes Forum, im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgrund Mängel beim Bau wurde in meinem Wohnhaus die Fassade neu gefertigt. Dafür wurden von der...
  2. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  3. Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen

    Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Seinerzeit haben wir uns für...
  4. WDVS Anschluss an Fensterrahmen

    WDVS Anschluss an Fensterrahmen: Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei uns wurde vor Weihnachten der Putz auf die Dämmung aufgetragen und 2x...
  5. Wasser im Fensterrahmen

    Wasser im Fensterrahmen: Wir wohnen in einer 2006 erbauten Doppelhaushälfte und haben 4 Dachfenster, die leider alle von Roto sind. Das hier ist das "Sicherheitsfenster",...