Fensterlaibung innen ausbessern: Kalziumsilikat? Styropor?...

Diskutiere Fensterlaibung innen ausbessern: Kalziumsilikat? Styropor?... im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; ich bräuchte mal ein paar Meinungen der Experten bzgl. Ausbesserung der Fensterlaibungen innen. Aber erst mal von vorne: Haben vor 2 Jahren ein...

  1. ssewe

    ssewe

    Dabei seit:
    02.11.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    ich bräuchte mal ein paar Meinungen der Experten bzgl. Ausbesserung der Fensterlaibungen innen. Aber erst mal von vorne:

    Haben vor 2 Jahren ein Reihenmittelhaus, Baujahr 1969 bezogen (und mittlerweile auch so ziemlich alles renoviert). Die Fenster sind aus Ende der 80er und soweit OK, außer dem Dach (komplett neu gedämmt und gedeckt) haben wir daher keine weitere Dämm-Maßnahmen vorgenommen. An die Rolläden(kästen) kommt man von innen, hier ist jeweils ein einfaches Sperrholzbrett innen an der Unterseite des Rolladenkastens angebracht (eingeschoben mit Schiene). Diese sind weder isoliert, noch besonders dicht.

    Einen Teil dieser Sperrholzplatten habe ich daher mittlerweile gegen (gedämmte) Kunststoffabdeckungen ausgetauscht. Die Schienen der alten Abdeckungen habe ich entfernt, alles zugeputzt und die neuen Abdeckungen jetzt von unten verschraubt.

    Bei einigen Fenstern habe ich allerdings das Problem, dass eine - je nach Raum mehr oder weniger große - Lücke zwischen Innenlaibung und Fensterrahmen vorhanden ist. Bei den schlimmsten Kandidaten kann man sogar noch auf den Bauschaum vom Fenstereinbau sehen. (bei der damaligen Besichtigung war da überall schön Tapete drüber...) Da zieht es teilweise ganz ordentlich durch, was ja vielleicht gut gegen Schimmelbildung sein mag, aber im Hinblick auf Zugluft und Heizkosten möchte ich diese "Zwangsbelüftung" doch gerne etwas reduzieren. Und bevor ich dort die Rolladenabdeckung austausche, müsste ich bei diesen Fenstern daher erst einmal die Laibung fertig geflickt haben.

    Nach einiger Internet-Lektüre wäre meine Idee: vorhandene Löcher zuputzen, dann jeweils links und rechts in der Fensterlaibung eine passende Kalziumsilikatplatte (Laibungsplatte) anbringen und zum Schluss fertig verputzen/streichen. Im Baustoffhandel sagte mir allerdings jemand, ich solle lieber passende Styroporplatten dafür nehmen. Ich bin eher der Meinung, dass in Bezug auf Feuchtigkeitsregulierung und Schimmelbildung die Kalziumsilikatplatten geeigneter wären? Die gibt es ja zum Teil auch in recht schmalen Ausführungen, da ich nicht unbedingt noch überall zusätzlich Putz runterkloppen will...

    Wie ist denn die Meinung der Experten dazu? Ich würde das ganze einfach gerne etwas winddicht(er) bekommen, aber so dass später nix gammelt etc.

    Danke vorab für eure Tipps!

    Gruß,
    Stephan
     
  2. #2 Fabian Weber, 02.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Ich würde die Kalziumsilikatplatte nehmen, vorher abkleben mit Fensteranschlussband nicht vergessen.
     
    Manufact gefällt das.
Thema: Fensterlaibung innen ausbessern: Kalziumsilikat? Styropor?...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Forum Kalziumsilikatplatten Laibung Rolladenkasten

Die Seite wird geladen...

Fensterlaibung innen ausbessern: Kalziumsilikat? Styropor?... - Ähnliche Themen

  1. Fensterlaibung Innen mit XPS

    Fensterlaibung Innen mit XPS: Moin! Ich saniere gerade ein Haus von 1976. Die Wände sind aus 30er Ziegel und innen ist alles mit Rigips verkleidet. Ich habe jetzt neue...
  2. Holzfensterbank innen (Bj. '59) geht unter die Fensterlaibung... wie weit?

    Holzfensterbank innen (Bj. '59) geht unter die Fensterlaibung... wie weit?: Moin, Meine Wohnung (DDR Mehrfamilienhaus aus 1959, "Blockbauweise 0,8t" alias Q3A) hat noch die ersten Fensterbänke innen. Diese sind aus Holz -...
  3. Wie Fensterlaibungen innen Neubau verputzen lassen

    Wie Fensterlaibungen innen Neubau verputzen lassen: Liebe Experten, welche Art die Fensterlaibungen zu verputzen würdet Ihr bevorzugen und warum? 1. Mit Apu-Leisten + Eckschutzschienen 2. Mit...
  4. Fensterlaibung innen: Aufputzen oder Holzleisten

    Fensterlaibung innen: Aufputzen oder Holzleisten: Kurze Frage: Bei unseren neuen Fenster möchte unser Fensterbauer Holzleisten anbringen, um die Einbausituation optisch zu verfolgständigen und rät...
  5. Fensterlaibung innen dämmen und Steifensterbank

    Fensterlaibung innen dämmen und Steifensterbank: In unserem Altbau wurden die Fenster getauscht und wir wollen die Fensterlaibungen mit 15 mm Dämmung (Silikatplatten) dämmen. Dann kommen noch...