Fensterfolie gerissen - Kann man das flicken?

Diskutiere Fensterfolie gerissen - Kann man das flicken? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, nachdem bei uns die Putzer innen fertig waren haben sie die Fenster mit Wasser abgespült, um Putzreste zu entfernen. Beim...

  1. #1 Simonudel, 15.05.2023
    Simonudel

    Simonudel

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    nachdem bei uns die Putzer innen fertig waren haben sie die Fenster mit Wasser abgespült, um Putzreste zu entfernen. Beim Aufräumen/Kehren haben sie dann an mehreren Stellen die nass gewordenen Fensterfolien (Abdichtung zum Rohboden zwecks Luftdichtheit) der bodentiefen Fenster im EG beschädigt. Auf dem Bild habe ich das mal rot eingekreist.

    Was würdet ihr hier vorschlagen zur Ausbesserung? Kann man da etwas drüber kleben (z.B. noch eine Lage von dem Fenstertape), oder muss eurer Ansicht nach die alte Folie ab und neu verklebt werden? Letzteres wäre unangenehm, da die Folie teilweise eingeputzt ist.

    Danke vorab!
    VG Simon
     

    Anhänge:

  2. #2 das ICH, 15.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Da kann man was drüber kleben - am besten dem Fensterbauer machen lassen, damit es auch richtig dicht wird.
     
    Simonudel gefällt das.
  3. #3 Simonudel, 15.05.2023
    Simonudel

    Simonudel

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke soweit! Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen damit hat bzw. eine Aussage tätigen möchte welche Produkte man hier verwenden könnte? Ich möchte meinem Fensterbauer nichts böses, da wir grundsätzlich zufrieden sind. Aber ungern würde ich hier alleine auf sein Urteil vertrauen. Er ist bisher nicht unbedingt durch konsequentes Einhalten der Montagerichtlinien aufgefallen :)
     
  4. #4 nordanney, 15.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.769
    Zustimmungen:
    2.597
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dafür gibt es zig Produkte. Warum nicht einfach das nehmen, was schon drauf ist? So würde ich es machen.
    Daneben kommt noch der Estrich drauf und von außen ist es auch noch einmal abgedichtet (ist es doch, oder?)
     
  5. #5 Simonudel, 15.05.2023
    Simonudel

    Simonudel

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Jo, außen ist Flüssigkunststoff mit Vlies (Bauder Liquitec) drauf bzw. daran angeschlossen die Dickschicht-Abdichtung im Sockelbereich. Aber ich dachte es geht um Feuchtigkeit aus der Raumluft, die nicht in den Rahmenbereich soll, oder verstehe ich das falsch?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.078
    Zustimmungen:
    3.228
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    vom FB ein paar Meter geben lassen, die beschädigten Stellen ordentlich reinigen und neu verkleben
    das ist doch keine Wissenschaft
     
  7. #7 Holzhaus61, 15.05.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    415
    Also, der Fensterbauer hat damit erst mal nix am Hut. Für den wäre die Beseitigung dieses Löchleins ein Auftrag, der entsprechend zu vergüten ist. Du kannst natürlich das dann dem Putzer in Rechnung stellen, anderes Thema.

    Frag den Trockenbauer, ob er nen Stück sicrall übrig hat, kleb das drüber, fertig.
     
    Simonudel gefällt das.
  8. #8 Simonudel, 15.05.2023
    Simonudel

    Simonudel

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Die Idee mit Sicrall finde ich gut. Das kann ich auch selber kaufen&machen. Kann ich da auch Aluband nehmen, das man im Bodenbereich zum Kleben der Dampfsperre nimmt? Das habe ich nämlich noch hier...
     
  9. #9 das ICH, 15.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Kannst auch Flüssigkunststoff vom Dachdecker oder Ducktabe nehmen - mach nur einmal eine Probe ob es auch gut klebt.
     
Thema:

Fensterfolie gerissen - Kann man das flicken?

Die Seite wird geladen...

Fensterfolie gerissen - Kann man das flicken? - Ähnliche Themen

  1. Gerissene Ziegel

    Gerissene Ziegel: Hhh
  2. Epoxidharzboden im Badezimmer gerissen

    Epoxidharzboden im Badezimmer gerissen: Hallo ich habe folgendes Problem. Mein Epoxidharzboden im Badezimmer ist gerissen ist wohl Feuchtigkeit drunter gekommen. Kann man jetzt das...
  3. Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen

    Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen: Hallo zusammen Kann mir jemand erklären, ob es sich bei der Fuge auf dem Bild wirklich um eine Dehnungsfuge handelt? Das behauptet zumindest die...
  4. verwitterte Fensterfolie streichen ?

    verwitterte Fensterfolie streichen ?: Hallo, habe 30 Jahre alte Kunststofffenster ( gute Funktion.) . Der Aussenfensterrahmen ist foliert (Holz-Optik), und verwittert. Ich möchte...
  5. Fensterfolie Twin Aktiv Flex

    Fensterfolie Twin Aktiv Flex: Hallo, was haltet Ihr von dem Produkt Illbruck Fensterfolie Twin Aktiv Flex W 60 - 80 (mit Dehnfalte) Würdet Ihr es empfehlen? Meine Rahmen...