Fensterbank Außen neu streichen

Diskutiere Fensterbank Außen neu streichen im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe nun ein Thema bei dem ich eure Hilfe brauche... Ich habe ein Haus ca. Baujahr 1960, welches ich nach...

  1. #1 Franz81, 15.09.2022
    Franz81

    Franz81

    Dabei seit:
    13.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und habe nun ein Thema bei dem ich eure Hilfe brauche...

    Ich habe ein Haus ca. Baujahr 1960, welches ich nach und nach renoviere. Nun ist es höchste Zeit die vorhandenen Holzfenster zu schleifen und zu streichen.

    In diesem Zug möchte ich auch das Thema der Fensterbänke außen angehen. So wie ich das einschätze, sind diese Fensterbänke solche Eternit Fensterbänke. Möglicherweise enthalten diese Asbest, hierzu habe ich ja schon einige Beiträge gelesen. Ich habe euch ein paar Bilder dazu angehängt...

    Mir geht es um die Farbbeschichtung, welche auf der Südseite inzwischen extrem abgeblättert ist. Und da komme ich nun zu der Frage, hat jemand von euch Erfahrung damit wie ich am besten vorgehe?

    Meine Idee war nun die "lose" Farbe mit einer Spachtel zu entfernen und dann Fensterbänke neu zu beschichten. Geht das oder gibt es ein Mittel, mit dem ich die komplette Farbe weg bekomme? Und wenn ja, was für eine Farbe kann ich dafür nehmen?

    oder wie ist eure Meinung dazu?
    IMG_20220912_192716.jpg IMG_20220912_192723.jpg IMG_20220912_192731.jpg IMG_20220912_192747.jpg IMG_20220912_192800.jpg IMG_20220912_192826.jpg
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die europäische Gesetzgebung und die daraus resultierenden deutschen Regeln, Normen und Bestimmungen zielen darauf ab, keine Lebensverlängernden Maßnahmen für asbesthaltige Bauteile mehr zu gestatten. Dazu zählt auch die von dir geplante Neubeschichtung.

    Fachfirma für Asbestentsorgung anrufen, den Scheiß entsorgen lassen und neue Fensterbänke einbauen.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  3. #3 VollNormal, 15.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Falls denn tatsächlich belastet. Aufschluss darüber gibt nur eine Analyse des Materials.
     
  4. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    275
    Beruf:
    Programmierer
    Je nach Bundesland (oder ist es Kreisabhängig?) kannst du die Fensterbänke auch unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen selbst abbauen und zum Entsorger bringen. Dazu muss man einen Ganzkörperanzug, Atemschutzmasken usw tragen und die Teile während des Abbaus mit Wasser benetzen, dass eventuell lose Teile nicht in die Luft gewirbelt werden. Dazu braucht man dann noch zugelassene Entsorgungsbeutel, die luftdicht verschlossen werden können. Am besten mal googeln, wer bei euch in der Nähe Asbest entsorgt und welche Anforderungen an die Annahme gestellt werden. Bei uns muss es z.B. auf Einwegpaletten angeliefert werden, da es direkt per Stapler abgeladen wird.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dem Grunde nach hast du Recht, aber bei dem Baujahr und bei den Fotos würde ich bereits online einen positives Testergebnis voraussagen wollen. Die 100 EUR kann sich der Fragesteller also sparen.
     
  6. #6 VollNormal, 15.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wäre der Austausch sowieso vorgesehen, würde ich die Dinger auch als Asbesthaltig annehmen. Aber der TE möchte die ja erhalten.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das spielt an dieser Stelle keine Rolle, was der TE möchte.
    Er weiß selbst dass es sich um Asbestzementtafeln handelt, da wird ihn auch kein Test vor bewahren.
    Raus den Mist, denn es gibt KEINE ZULÄSSIGE SANIERUNGSVARIANTE
     
    Netzer gefällt das.
Thema:

Fensterbank Außen neu streichen

Die Seite wird geladen...

Fensterbank Außen neu streichen - Ähnliche Themen

  1. Alu Fensterbank außen setzen

    Alu Fensterbank außen setzen: Hallo, Ich habe einen Altbau, nur Fenster rein, nun kommt außen eine Alufensterbank ran. Frage: vorher waren dort Ziegelfliesen, die mussten...
  2. Auflage für Fensterbank (außen)

    Auflage für Fensterbank (außen): [ATTACH] Hallo liebe Mitglieder, womit und wie kann man die unebene Fläche erhöhen und auf ein Niveau bringen, auf dem man die Fensterbank...
  3. Fenstertausch Altbau mit höherer Fensterbank außen als innen

    Fenstertausch Altbau mit höherer Fensterbank außen als innen: Hallo Zusammen! Ich muß in einem Altbau (1968) in der Küche ein altes Fenster austauschen. Die aktuelle Einbausituation habe ich in der Skizze...
  4. Fensterbank außen aufschäumen

    Fensterbank außen aufschäumen: Hallo, ich wohne in einem Fertighaus (Beton + 20cm Styropor-Aussendämmung). Beim Kellerfenster (ca. 3m breit) im Lichtschacht, wurde beim Bau...
  5. Gerissene Abdichtung zu Außen-Fensterbank/Rollschicht

    Gerissene Abdichtung zu Außen-Fensterbank/Rollschicht: Hallo zusammen, bei meinem zehn Jahre alten Haus reißen außen nach und nach die Abdicht-Fugen unten zwischen Fensterrahmen und...