Fensteranschluss in Lärchenholzfassade

Diskutiere Fensteranschluss in Lärchenholzfassade im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wie dichte ich den Anschluss zwischen Lärchenholz und Fensterrahmen ab? Ist damit das "wasserfest verleimt" gemeint? Sofern Bild1 korrekt...

  1. #1 Villert, 11.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
  2. #2 Skeptiker, 11.02.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
  3. #3 Villert, 11.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    ok... dachte ich mir fast. und der anschluss zum rahmen?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 11.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    wasserfest verleimt ist kein Fachbegriff!

    Und wer schon Bauteile als Dreischichtplatte beschreibt und mit Vollholzschraffur kennzeichnet, der .........

    Alles andere entnimmst Du am besten Deiner Detailplanung. Oder sollte es sich etwa um DIY handeln, das hier nach NUB 7a unzulässig ist :shades
     
  5. #5 Villert, 11.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    Ne, aber ich checke Planungen und Ausführungen diverser Fcchbetriebe und Planer gerne gegen.
    Meine Erfahrung ist leider, dass diese nicht immer die optimalste Lösung wählen und die wenigsten planen und arbeiten so gewissenhaft wie du, dafür sind die meisten dafür aber etwas umgänglicher ;)
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 11.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann stell D I E doch mal ein, dann können wir DARÜBER reden und nicht über bunte Bildchen von Homepages!

    :D :D :D
     
  7. #7 Villert, 11.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    ok und wenn da nichts drin steht ist das ein mangel der ausführungspläne?
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 11.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Vielleicht.
     
  9. #9 Villert, 12.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    ja nun. derzeit steht da nichts. aber dauert ja auch noch 1-2 monate bis der fensterbauer kommt.
     
  10. #10 Gast036816, 12.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    prüfst du auch unfertige pläne und vorabzüge?
     
  11. #11 Villert, 13.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    Ja klar. Aber nicht auf Anforderung. Ich arbeite mit dem Architekt/Statiker schon lange zusammen. Der schickt mir ab und an Pläne oder wir haben dann und wann ein Gespräch. Ich bin halt ein Verfechter des 4-Augen Prinzips. "Menschen machen Fehler" sagte schon Edmund Stoiber und bevor etwas gemacht wird prüfe ich das alles nochmal, damit es am Ende keinen Streit gibt. So geschieht alles in Absprache. Da ich ein pflegeleichter Kunde bin, rufe ich nicht wegen sowas jetzt schon an. Deshalb nutze ich ab und an dieses Forum.
     
  12. #12 Villert, 13.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    Der hat ja auch noch andere Kunde und kann sich nicht nur mir widmen :) Und es spricht ja nichts dagegen, wenn sich der Bauherr informiert, bevor etwas umgesetzt wird. Gibt am Ende weniger Ärger... :)
     
  13. #13 Ralf Dühlmeyer, 13.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - von der Sorte Architekten sind hier viele "vertreten".

    Die verunsichern die Bauherren mit halbfertigen Zeichnungen, wodurch diese gezwungen sind, Forumshilfe in Anspruch zu nehmen.
    Meist sind diese Zeichnungen so halbfertig, dass eine Veröffentlichung nicht lohnt, weil man gar nichts sehen würde.

    :D

    ALternativ sind sie gerade immer dann im Urlaub! Wahrscheinlich schicken sie diese Zeichhungen sogar aus dem Urlaub :o
     
  14. #14 Villert, 14.02.2016
    Villert

    Villert

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Duisburg
    auch einen fertigen plan , prüfe ich doch gegen. ist doch vernünftig

    aber egal... dann ist die lösung wohl bauschaum... bauschaum geht ja immer und für alles ;)
     
  15. #15 Gast036816, 14.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn ich dann so etwas lese, passt das mit deinen letzten beiträgen nicht so recht übereinander!

    unfertige oder halbfertige pläne schicke ich an den ersteller zurück mit dem hinweis auf fehlende prüfbarkeit und der aufforderung die vollständigen und prüffähigen planunterlagen bis zum ............ einzureichen.

    mach es mit bauschaum, denn es wird dein bauschaum und nicht mein bauschaum!
     
  16. #16 Bauking, 14.02.2016
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Den Zwischenraum zwischen Laibungsplatte und Fensterrahmen kannst du problemlos
    mit Kompriband abdichten und wer es superdicht haben möchte, zieht zusätzlich Aussen-Silikon.
     
  17. #17 Skeptiker, 14.02.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Auf Holz?


    mit skeptischen Grüßen!
     
  18. #18 Gast036816, 14.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    er macht ja superdicht, nicht dicht!
     
Thema: Fensteranschluss in Lärchenholzfassade
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzfassade fensteranschluss

Die Seite wird geladen...

Fensteranschluss in Lärchenholzfassade - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss

    Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss: Hi Leute, Ich habe ein kleines Problem, Ich habe einen Aufbau mit Holzständer mit Holzweichfaserdämmung 14cm. Nun wurden mir neue Fenster...
  3. Fensteranschluss

    Fensteranschluss: Hallo, ich habe einen alten Stall auf dem Hof, dem ich gerne neue Fenster spendieren möchte. Dabei kommt es nicht auf Wärmedämmung an. Lediglich...
  4. Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand

    Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand: Hallo zusammen, wir sind im Zuge eine Eigentumswohnung zu kaufen, bei welcher wir ein großes Zimmer in zwei kleinere Zimmer unterteilen möchten....
  5. Fensteranschluss an Mauerwerk

    Fensteranschluss an Mauerwerk: Hallo zusammen, bei uns wurden Fenster und Türen eingebaut, mit der Fertigstellung bin ich nicht ganz zufrieden.. Meiner Meinung nach fehlt etwas...