Fenster zerkratzt. So hinnehmen?

Diskutiere Fenster zerkratzt. So hinnehmen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, wir bauen derzeit über einen Bauträger einen Neubau. Nun ist uns nach Einsetzen der Fenster aufgefallen, dass diese ringsherum...

  1. #1 Paddy007, 20.05.2017
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Hallo Forum,

    wir bauen derzeit über einen Bauträger einen Neubau.
    Nun ist uns nach Einsetzen der Fenster aufgefallen, dass diese ringsherum zerkratzt sind. Es sind feine Kratzer die man vor allen Dingen bei seitlichem hinschauen und Lichteinfall sieht. Unsere Fenster in unserer Mietwohnung sehen nach 20 Jahren nicht so aus.
    An der Tür im Bereich des Fingerscanmodul sind auch solche Kratzer vorhanden. Diese habe ich schon bemängelt und das Modul wird ausgetauscht und die Kratzer rings herum sollen mit einem Reiniger (der Betreuer bei der Fensterbaufirma sagte, dass die da so ein Mittel haben, dass man sie später nicht mehr sieht) beseitigt werden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies klappt. Werde es natürlich erst einmal machen lassen, möchte hier im Forum aber gerne wissen, ob ich einfach zu penibel bin und sowas dazu gehört oder ob es einfach nicht in Ordnung so ist. Ich will ja auch nicht mit der Lupe suchen, aber nach der Sache mit der Tür bin ich schon aufmerksamer geworden.

    Vielleicht müsst ihr ein bisschen rein zoomen. Wenn die Bilder zu sehr komprimiert sind, dann werde ich sie woanders noch hochladen.


    PS: Ich habe gesehen, dass man hier leider kaum etwas erkennen kann. Ich lade sie extern hoch.


    [​IMG]

    [​IMG]

    Besten Dank und viele Grüße.
     

    Anhänge:

  2. #2 Manufact, 20.05.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ich habe keine Ahnung. wie solche - doch eher geringfügigen - optischen Probleme einforderbar sind.

    Ich weiß lediglich, wie diese professionell behoben werden können:
    Manuell Vorschleifen mit Schleifpapier P800 und Endschleifen mit P3000.
    Abschließendes Aufpolieren des PVC-Rahmens mit geeigneter Politur.
     
  3. #3 Paddy007, 20.05.2017
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Danke für die Antwort. Kannst du mir das Verfahren vielleicht näher beschreiben?
    Auch, wenn die Mängel vielleicht geringfügig sind, sind sie doch nervig, weil ja alles neu sein sollte.

    Besten Dank.
     
  4. #4 Manufact, 21.05.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    P800 Papier / Schleifnetz (M..ka) parallel zu den Extrusionsriefen verwenden.
    Oberfläche mit P3000 -Schleifpad und Excenterschleifer "vorpolieren"
    Mit Spezieller Schleifpaste (Polars..ine) endpolieren.
     
  5. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    Scheint doch nur die Glasleisten zu betreffen- im Zweifel sind die leicht zu tauschen- rausklipsen, wegwerfen und neue reinklicken
    Ansonsten wie Manufact- eine Ziehklinge als Unterstützung hilft sicher
     
  6. #6 Paddy007, 22.05.2017
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Also es betrifft hauptsächlich die Glasleisten. An umliegenden Teilen sind aber auch diverse Kratzer.
    Kann mir das ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass es gut wird, wenn die dort mit Schleifpapier oder einer Ziehklinge arbeiten. Es ist ja Kunststoff und da hab ich immer die Befürchtung, dass die Kratzer bleiben und vielleicht nur die dunkle "Füllung" raus genommen wird. Man sie auf den ersten Blick also nicht mehr sieht, aber die Kratzer noch da sind.
    In der Haustür um den Fingerscan herum, sind ja teilweise auch richtige Kerben, also als wenn jemand mit einem Schraubendreher mal drauf gehauen hat. Wer weiß, was die da machen wollen.
    Der Fensterbauer sprach von einem Reiniger.
    Der Fingerscan muss auch ausgetauscht werden, da der Sensor voll mit Kratzern ist.
     
Thema: Fenster zerkratzt. So hinnehmen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kratzer in neuen Fenstern

    ,
  2. fensterkratzer velux

    ,
  3. velux Fenster voller kratzer

    ,
  4. mietwohnung kratzer im fensterrahmen,
  5. weisse Kunststofffenster werden an wetterseite gelb,
  6. fensterrahmen bei einbau von unten verkratzt,
  7. kratzer auf neuen fensterscheiben,
  8. zerkratzte fenster mietwohnung,
  9. neue fenster kratzer,
  10. habe von der Fensterfirma Fenster einsetzen lassen und habe jetzt erst gesehen dass Kratzer im Fenster sind was kann ich tun,
  11. neue fenster welche kratzer müssen man hinnehmen
Die Seite wird geladen...

Fenster zerkratzt. So hinnehmen? - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

    Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?: Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...
  3. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  4. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  5. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...