Fenster "Silikon" innen reisst

Diskutiere Fenster "Silikon" innen reisst im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Da ich eh in der Reklamationsphase bin, wollte ich nochmal wissen, ob es nach 1,5 Jahren schon Verschleiß ist, wenn die Innenfuge zwischen...

  1. #1 Pandapaerchen, 30.11.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Da ich eh in der Reklamationsphase bin, wollte ich nochmal wissen, ob es nach 1,5 Jahren schon Verschleiß ist, wenn die Innenfuge zwischen Plastikleiste und Putz zum Teil gerissen ist.
     
  2. #2 Lexmaul, 30.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Anputzleiste? Da macht man normal kein Acryl rein, sondern lässt eine sehr dünne Schattenfuge.

    Ist normal nie Gewährleistung.
     
  3. #3 Pandapaerchen, 30.11.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Was ist eine SchattenFuge?

    Ich meine das, wie auf dem Bild...
     

    Anhänge:

  4. #4 Lexmaul, 30.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Google doch mal...

    Sehe da keine Anputzleiste - also nur ne Blende. Wurden da Fenster im Altbau getauscht?

    Ist halt normal, wenn man das so ausführt.
     
  5. #5 Pandapaerchen, 30.11.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ja, es wurden Fenster getauscht. Also kein "wichtiges" Teil? Nur hässlich?
     
  6. #6 Fabian Weber, 30.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Fenster fest genug verschraubt?
     
  7. #7 Pandapaerchen, 01.12.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ich hoffe und denke doch, dass es fest genug ist. Den Maschinen und bohrern nach zu urteilen, wurde schon genug gebohrt.
    Bei einem Fenster ist die Ursache gefunden, da klebt die Blende nicht mehr richtig.

    Wie ist es eigentlich außen? Muss/ soll da was drüber, oder kann das so bleiben? Diffusionsoffen ist es scheinbar.

    Wenn was drüber soll... Was? Selber machen oder machen lassen?

    Danke
     

    Anhänge:

  8. #8 Lexmaul, 01.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das ist außen so korrekt.
     
  9. #9 Fabian Weber, 01.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Kannst Du von Innen mal ein Foto etwas weiter weg machen, so dass man den Rahmen auch sieht?
     
  10. #10 Pandapaerchen, 01.12.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe mal den oberen Bereich fotografiert. Das ist eine schwere PKS Tür etwa 1400 breit und 2200 hoch.

    Zu außen... kann man über das Schaumstoff ähnliche zeug was drüber machen, damit es zBsp vor UV geschützt bleibt, oder hält das länger als die Fenster?
     

    Anhänge:

  11. #11 Fabian Weber, 01.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Also Du hast anscheinend nur die Fenster tauschen lassen, das Haus ist schon älter richtig. Das sagen mir jedenfalls die Kunststoff-Leisten um die Fenster.

    Das ist quasi die Variante, wenn man den Putz in der Leibung nicht abschlagen will.

    Die Acrylfuge haftet nicht am Putz. Wer hat denn die Malerarbeiten gemacht?

    Außen das Kompriband hält ewig, da nichts machen.
     
  12. #12 Pandapaerchen, 01.12.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Das Haus ist 1997 erbaut worden, 2017 haben wir es erworben. Wir haben die Fenster tauschen lassen, weil die Vorbesitzer in jedem (!) Kunststoffrahmen Nägel oder Schrauben und Bohrlöcher hatten. Das zu reparieren, wäre in etwa aufs selbe rausgekommen. Sonst wäre alles so geblieben.

    Gemalert haben wir nach dem Einbau mit KEIM Biosil Farbe.
     
  13. #13 Fabian Weber, 01.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Und wer hat das Acryl gezogen, doch dann auch Ihr oder?
     
  14. #14 Pandapaerchen, 01.12.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Wir jedenfalls nicht. Ich denke die Fensterbauer. Aber werde ich drauf ansprechen.
     
Thema: Fenster "Silikon" innen reisst
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster zur Fensterbank silikon reißt immer wieder auf

    ,
  2. Fenster silokonfuge reißt

    ,
  3. silikon reisst

    ,
  4. fuge kunststofffenster reißt außen,
  5. silikon am fensterglas reist,
  6. silikon reißt
Die Seite wird geladen...

Fenster "Silikon" innen reisst - Ähnliche Themen

  1. Silikon Fenster

    Silikon Fenster: Guten Tag, Wir haben vor drei Monaten neue Fenster einbauen lassen. Nun ist uns aufgefallen, dass im Schlafzimmer am oberen Rand eine schwarze...
  2. Silikon-/Dichtfuge zwischen Fenster und Putz im Innenraum

    Silikon-/Dichtfuge zwischen Fenster und Putz im Innenraum: Guten Tag zusammen, wir stehen gerade vor einer Frage zur Praxisausführung der Dichtfuge zwischen Fensterrahmen und Innenputz. Bei der Abnahme...
  3. Fensterbank zum Fenster ohne Silikon?

    Fensterbank zum Fenster ohne Silikon?: Hallo, wir haben Schlüsselfertig gebaut. Muss zwischen Fensterbank und das Fenster selber nicht eine Silikonfuge sein? Oder wird das heutzutage...
  4. Silikon an Fenster komplett erneuern oder nur Fehlstelle zumachen?

    Silikon an Fenster komplett erneuern oder nur Fehlstelle zumachen?: Hallo, an der Außenseite von einem Holzfenster ist das Silikon an der Ecke abgegangen. Würde es reichen die Fehlstelle mit neuem Silikon...
  5. Neues Silikon bei Fenstern

    Neues Silikon bei Fenstern: Hallo, bei uns im Altbau sind teils noch Fenster von ca. 1975 verbaut. Doppelt verglast und aus Holz. Innen bei den Fugen war letztens beim...