Fenster einbauen und abdichten

Diskutiere Fenster einbauen und abdichten im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen. Ich habe nun mein Fenster geliefert bekommen. Ich muss den einbau selbst vornehmen, da alle Anbieter um Umkreis diesen Auftrag...

  1. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen.

    Ich habe nun mein Fenster geliefert bekommen. Ich muss den einbau selbst vornehmen, da alle Anbieter um Umkreis diesen Auftrag nicht wollen und daher ein extrem hohen Preis für 1 Fenster angeboten haben.
    ...

    Ich bin gerade etwas verunsichert wie das Fenster richtig abgedichtet werden muss. Ich habe bereits einige Anleitungen und Videos gesehen, werde daraus aber nicht wirklich schlau.
    Bei der Montage mit den Kompribändern müssen die Anschlusswände wohl sehr gerade sein, was bei mir (Altbau) nicht der fall sein wird.
    Kann mir jemand eine Art Skizze oder Anleitung schicken wo welches Dichtung anzubringen ist ?

    ... Eine weitere Frage: In diversen Videos wurde im Innenbereich unten zum Mauerwerk mit einem Band abgedichtet. Warum muss das Band nicht komplett um das Fenster angebracht werden.
    Wie wird das Band außen später eingearbeitet, es würde nur auf der Fensterbank (Naturstein) aufgeklebt

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. #2 Fabian Weber, 19.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Mach mal bitte ein Foto von der Einbausituation...
     
  3. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Im Anhang habe ich ein Bild (Badezimmerfenster von außen) angehängt. Wie es aktuell aussieht wurde es nur mit Bauschaum ausgeschäumt und innen wie außen mit Silikon abgedichtet. Ich habe nach ca 10 Jahren keinerlei probleme mit Schimmel o.Ä. wesshalb ich mir die Frage stelle, warum ich Dichtbänder etc einsetzen soll

    Da ich aber gerne solche Arbeiten richtig durchführen möchte, hierm eine Gedanken zur Abdichtung:
    Am Fensterrahmen bringe ich ein Kompriband an, umlaufend (äußerer Bereich vom Rahmen).
    Innen bringe ich ein Dichtband, umlaufend, an.
    Nachdem ich das Fenster verschraubt habe schäume ich es aus, anschließend verspachtel ich das Dichtband innen.
    ...
    Jetzt bleibt von außen eine kleine Fuge von dem Kompriband zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen. In einigen Anleitungen wurde diese Fuge mit Silikon geschlossen.
    Bei der Verwendung mit Silikon ist der nutzen von diesem Kompriband wieder verloren (diffusionsoffen) und ich hätte darauf verzichten können
     

    Anhänge:

  4. #4 Fabian Weber, 19.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Bei meiner derzeitigen Baustelle lass ich die kleine Fuge zwischen Rahmen und Kompriband wieder zuputzen. Auch bei Silikon bleibt es diffusionsoffen zum Putz bin, also geht auch.

    Bei dieser Fensterbank musst Du sowieso nochmal Silikon unten ziehen.

    Du muss ja keine Dichtbänder nehmen, innen Silikon tut es sicherlich auch, muss ja nur Dampfdicht sein.

    Deine Reihenfolge ist nicht ganz richtig:

    Schritt 1: Kompriband auf Rahmen außen und Fenster festschrauben.

    Schritt 2: Fuge ausdämmen mit MiWo oder Schaum.

    Schritt 3: Abdichtung Innen mit Fensteranschlussband unten am Fensterbrett Silikon.

    Für Schritt 3 muss natürlich erstmal Schritt 0 erfolgt sein und die alte innere Leitung abgeschlagen, damit das Dichtband auch später wieder überputzt werden kann.

    Alternativer Schritt 3: Innere Verleistung der abgedichteten Fuge, Vorteil alte Leibung kann bleiben, Nachteil hässliche Sanierungslösung und Fenster wird kleiner als das alte Fenster.
     
  5. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe eben das Illbruck TP652 angesehen, dafür benötigt man für unten zusätzlich zwei Dichtbänder. Eins für außen und eins für innen.

    Innen kann man es leicht ein spachteln, aber außen habe ich eine Steinfensterbank (wie auf dem Bild zu sehen), wie wird das dort eingearbeitet ?
     
Thema: Fenster einbauen und abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. platten Abdichtung vor dem Fenster einbauen

Die Seite wird geladen...

Fenster einbauen und abdichten - Ähnliche Themen

  1. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  2. Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS

    Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS: Hallo, im Zuge einer Kernsanierung soll ein WDVS an meinem Altbau angebracht werden, zudem sollen alle Fenster erneuert werden, die neuen Fenster...
  3. Fenster ausbauen / wieder einbauen

    Fenster ausbauen / wieder einbauen: Abend, ist es möglich ein Fenster auszubauen und im Anschluss wieder zu montieren oder geht sowas immer in die Hose? Danke
  4. Altbau Fenster im Klinker bündig einbauen

    Altbau Fenster im Klinker bündig einbauen: Schönen guten Tag, Kurze Frage, ich wollte unsere Fassade dämmen. Die Fenster sind vor 3 Jahren neu eingebaut vor dem Klinker an dem Bimsstein....
  5. Keine Abdichtung Fenster, fragwürdiger Einbau der Fenster

    Keine Abdichtung Fenster, fragwürdiger Einbau der Fenster: Hallo allerseits, nach nunmehr 4 Jahren nach Einzug steht endlich das Steichen des Hauses an. Aufgrund dessen wollt ich voerher nun die neuen...