Fenster defekt, Pilzzapfen öffnet nicht

Diskutiere Fenster defekt, Pilzzapfen öffnet nicht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ein 3fl. Kunststofffenster. Der linke Flügel lässt sich nicht mehr öffnen und auch die Kippfunktion ist blockiert. Der...

  1. #1 Dorsten, 30.12.2024
    Dorsten

    Dorsten

    Dabei seit:
    06.04.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fernwärmeerzeuger
    Ort:
    Saarland
    Hallo zusammen,

    ich habe ein 3fl. Kunststofffenster.
    Der linke Flügel lässt sich nicht mehr öffnen und auch die Kippfunktion ist blockiert.

    Der Flügel ist ca. 50x120cm und hat insgesamt 7 Pilzverriegelungen. Anschlag links.
    Offenischtlich öffnet der obere Pilzzapfen auf der Bandseite nicht.

    Das Fenster lässt sich nur 2-3cm öffnen und dann merkt man den Widerstand auf der Bandseite.
    Die Kippfunktion funktioniert nicht, da wohl der obere Zapfen auf der Bandseite sich nicht bewegt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
    Den Flügel aushängen kann ich auch nicht, wegen eben diesem "unbeweglichen" Pilzzapfen.

    Welche Möglichkeiten gibt es hier, ohne das ganze mit Gewalt und Zerstörung zu lösen?

    Danke euch.

    Grüße
     
  2. #2 DerSchreiner, 30.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Kannst du die Überschlagdichtung entfernen im geschlossenen Zustand vom Fensterflügel ? Dann kannst probieren die Pilzköpfe mit Unterstützung selbst zu bewegen aus der Verriegelung, wenn man hinkommt??

    PS: eine Dichtung ist leicht zu ersetzen
     
  3. #3 ichweisnix, 30.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Eckumlenkung wahrscheinlich hinüber. Muss eh ein Fachmann kommen.
     
  4. #4 Dorsten, 30.12.2024
    Dorsten

    Dorsten

    Dabei seit:
    06.04.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fernwärmeerzeuger
    Ort:
    Saarland
    Hmm, ok!

    das Problem ist auch, sobald ich das Fenster nur wenig öffne direkt der Pilzkopf unter Spannung steht.
    Ob ich den dann mit einem feinen Metallstreifen ö.ä. von außen nach oben Schieben kann!? :confused:

    Ich befürchte ganz ohne Schaden lässt sich das nicht beheben, aber hoffe das ich mich Irre.

    Werde das Problem aber erst im neuen Jahr angehen.
    Leiter anstellen usw., bei dem Wetter macht so ein Gefummel doppelt keinen Spaß.

    Grüße
     
  5. #5 Dorsten, 30.12.2024
    Dorsten

    Dorsten

    Dabei seit:
    06.04.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fernwärmeerzeuger
    Ort:
    Saarland
    Was geht da denn da "normalerweise" kaputt?

    Braucht es da wirklich einen Fachmann oder kann man sowas mit halbwegs vorhandenem handwerklichen Geschick selbst erledigen?

    Grüße
     
  6. #6 ichweisnix, 30.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Der Federstahl kann z. B. brechen. Das Schubgestänge muss zum Teil raus und wieder rein.
     
  7. #7 Dorsten, 30.12.2024
    Dorsten

    Dorsten

    Dabei seit:
    06.04.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fernwärmeerzeuger
    Ort:
    Saarland
    Ok, Danke!

    Genaues kann ich natürlich erst sagen, wenn ich den Flügel offen habe.
    Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Betätigung auch mit Madenschrauben montiert. Innerlich habe ich die Hoffnung, das sich nur etwas gelöst hat.

    Aber es bleitb erst die Aufgabe den Flügel zu öffnen.

    Ärgerlich ist, dass dieses Fenster zwar schon 2007 eingebaut wurde, aber dieser Flügel sicherlich noch keine 100 Öffnungen hinter sich hat.

    Aber es hilft ja nichts, der Flügel soll funktionieren.


    Grüße
     
  8. #8 DerSchreiner, 30.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ohne Schäden keine Chance ! Kommt nur darauf wie groß der Schaden wird
     
  9. #9 ichweisnix, 30.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    würde ich so nicht sagen. man kann evtl. von innen mit einem Blechstreifen an den Zapfen kommen und ihn öffnen.
     
  10. #10 DerSchreiner, 30.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ohne zumindest die Dichtung kaputt zu machen, siehe Kommentar Nr.2 kommst du nicht in den Bereich der Euro-Nut... Und da ist der Erfolgsquote schon gering, an die Pilzköpfe zu kommen z.b mit einem Türfallen Spachtel..
     
Thema:

Fenster defekt, Pilzzapfen öffnet nicht

Die Seite wird geladen...

Fenster defekt, Pilzzapfen öffnet nicht - Ähnliche Themen

  1. MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:

    MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:: Guten Tag zusammen, ich habe mich hier nur angemeldet, verbunden mit der Hoffnung dass mir jemand helfen kann. Helfen im Sinne von: Was kommt da...
  2. Fenstergriff defekt - Fenster verschlossen - was tun?

    Fenstergriff defekt - Fenster verschlossen - was tun?: Hallo! dies ist mein erster Beitrag und komme gleich zur Sache: Erst einmal hoffe ich, dass ich hier in der richtigen Unterkategorie poste....
  3. Schließmechanismus Fenster defekt

    Schließmechanismus Fenster defekt: Hallo zusammen, vielleicht mag mir jemand bei einer Kleinigkeit weiterhelfen. Der Zapfen der den Fensterflügel (Seite ohne Fenstergriff) bei...
  4. Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?

    Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?: Mahlzeit, wir hatten nicht den Nerv selbst zu bauen…..und sind deshalb in ein 5 Jahre altes Haus zur Miete gezogen. Das schöne da sind die...
  5. velux dachflachen Fenster..schließ Dämpfer defekt

    velux dachflachen Fenster..schließ Dämpfer defekt: Hallo.. habe ein Dachfenster von velux... GXL F06...da ist die gasdruckfeder defekt. Such alternative oder günstiger als velux...100 €... mbd. Ch..