Fehlendes Gefälle auf Flachdach / Terrasse

Diskutiere Fehlendes Gefälle auf Flachdach / Terrasse im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, auf unserer Terrasse (im Prinzip ein Flachdach - 20cm Filigrandecke auf unbeheizten "Außenkeller") wurde nun ein Flickenteppich...

  1. xor

    xor

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Hallo zusammen,

    auf unserer Terrasse (im Prinzip ein Flachdach - 20cm Filigrandecke auf unbeheizten "Außenkeller") wurde nun ein Flickenteppich aus besandeter Bitumenbahn aufgebracht... Wie man sieht, staut sich das Wasser Richtung Haus, weil das Gefälle nicht korrekt ausgearbeitet wurde. Die Bitumenbahn ist am Haus ca. 20 cm nach oben an die Hauswand verschweißt worden. Verputzt ist noch nichts.

    Für diesen Winter mag das gehen - besser als keine Abdichtung von oben.

    Wie sollen wir das Problem im Sommer von der ausführenden Firma beheben lassen? Am Ende soll dort ein Belag aus WPC Dielen verlegt werden.

    Bitumenbahn runter und ein Gefälleestrich aufbringen und dann mit einer EPDM Folie bekleben? Die Frage wäre dann - Regenrinne oder ein zentraler Ablaufgulli nach unten? Bei der Regenrinne muss man das Gefälle ja nur in eine Richtung ausarbeiten. Beim zentralen Ablauf nach unten kann die Firma beim Gefälle ja wieder mehr falsch machen...

    Oder ist das letzten Endes nicht so schlimm dass da etwas Wasser steht? Es ist eine Nordterrasse. Es kommt nur morgens und abends etwas Sonne. Die Mittagssonne kann also nichts trocknen. Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass die Abdichtung nicht so geflickt wird, falls das stehende Wasser nicht so schlimm ist.

    Vielen Dank im Voraus.
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Leider sind viele ausführende Handwerksunternehmen nicht in der Lage eine gewerkeübergreifende Gesamtlösung (z.B. Dachterrasse) komplett selber mit allen Detaillösungen durchzuplanen, deshalb: Gebt der ausführenden Firma doch die entsprechende Ausführungs- / Detailplanung die euer Architekt schon erstellt hat. Dann sollen Sie sich daran halten und alles wird gut.
     
    simon84, Jo Bauherr und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 31.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    fachgerecht!

    Was sind den das für Falten in der Bitumenbahn?
    Wieviele Lagen sind denn da drauf? Sieht für mich jedenfalls nicht fachgerecht aus, z.B. der Anschluss an den Mauerwerkspfeiler ohne Hohlkehle usw.
    Was war denn überhaupt beauftragt?
     
  4. #4 Jo Bauherr, 31.01.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Kommt da noch Gefälledämmung?

    .
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sie sind Bauherr? Welchen Schichtenaufbau haben Sie denn geplant und was genau wurde beauftragt? Warum reden Sie nicht direkt mit den Menschen, denen sie für Arbeit Geld geben? Ich frage mich, warum Sie die von ihnen hier gepostete Frage nicht dem Polier der ausführenden Firma stellen.
     
  6. xor

    xor

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Warum ich als Bauherr nicht die ausführende Firma frage: Ich als Laie sehe diesen Flickenteppich und weiß, dass das schon nicht in Ordnung ist. Mir kann man als Laie immer etwas vom Pferd erzählen, deswegen frage ich hier.

    Ausgangslage ist die Filigrandecke, 20cm, ohne richtiges Gefälle und von unten unterkellert (ungedämmt).

    Wir wollen im Sommer gern WPC Dielen verlegt bekommen.

    Der Architekt hatte die Terrasse ursprünglich als Aufschüttung mit Pflastersteinen geplant. Die 2 Meter Höhe (Hanggrundstück) wollte er durch L-Elemente abstützen...

    Unser Bauleiter hatte das im Nachhinein als Verschwendung und nicht machbar betitelt und die L-Elemente durch ein Fundament inkl. mit Beton ausgegossenen Betonhohlsteinen (bewehrt horizontal und vertikal) inkl. 20cm Filigrandecke ersetzen wollen, damit wir die 30qm Terrasse zusätzlich als Außenkeller nutzen können.

    Dem haben wir zugestimmt.

    Nun sind weder Architekt, noch Bauleiter mehr bei der Firma angestellt und wir müssen zusehen, dass wir das im Sommer fachgerecht fertiggestellt bekommen.

    Was nun fachgerecht ist, wissen wir leider nicht. Deswegen wollen wir unserem Rohbauer im Frühjahr sagen, wie er alles hätte richtig machen sollen. Falls er keine Reklamation anerkennt, müssen wir uns eine andere Firma suchen und noch mal doppelt zahlen. Wir wollen aber im Sommer nicht wieder vor dem gleichen Problem stehen...
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    OK der BL hat sich also in die Planung eingemischt, planungsabweichend gebaut und leider keine neue Planung vorgelegt. Sauerei.
    Nun brauchen Sie erstmal einen Planer, der alle Details plant:
    - Schichtenfolge vom Beton bis zum Belag
    - Anschluss an Hauswand
    - Anschluss an Terrassentürschwelle
    - Abschluss an freien Rändern
    - Entwässerung

    Das wird hier für ohne Honorar ein bisl viel Aufwand
     
    xor gefällt das.
  8. xor

    xor

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Danke für den Hinweis. Unsere Lage ist wirklich verzwickt und wir können weder auf den Bauleiter, noch auf den Architekten zugreifen und somit muss ich das selbst organisieren oder jemanden organisieren, der mir das plant. Gehe ich mit dem Wunsch einer solchen Planung zu einem Architekten? Oder zu einem Dachdeckerbetrieb?

    Mir ist es wichtig, dass wir das wir das fachgerecht gelöst bekommen und ich nicht noch mal Lehrgeld aufgrund von Fehlplanung/gar keiner Planung zahlen muss...
     
  9. #9 Andreas Teich, 03.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Flachdachschäden-Fehlplanung
    Gib doch deinen Wohnort an-
    vielleicht gibts ja hier nette Menschen, die das fachgerecht und preiswert (nicht billig) planen
    und evt auch den Bau überwachen können.

    Momentan ist das in jedem Fall Pfusch und muß vor einer Instandsetzung beseitigt werden.
    Abhängig vom Auftrag müßte das der Auftragnehmer auf eigene Kosten erledigen.

    Wasserablauf außerhalb der Dachflächen vorsehen nach Fallrohranschlußmöglichkeit.

    Estrich so aufbringen, dass sich zumindest 2 % Gefälle ergeben.
    Bei EPDM-Folie ohne Stöße kann ggf auch bis 1 %Gefälle genügen, wenn Toleranzen nicht ausgenutzt werden
    und mögliche Durchbiegungen der Decke berücksichtigt werden bzw abgeschlossen sind.

    Dämmung mit Schaumglasplatten oder XPS ist sinnvoll gegen Kondensat im Kellerraum darunter.

    Also zB
    - Gefälleestrich und angrenzende, aufgehende Wandflächen verputzen
    - seitlichen Abschluß herstellen
    - Bitumenbahn mit Alueinlage vollflächig aufkleben
    - Wärmedämmung verkleben
    - EPDM 1,5 mm vollflächig verkleben
    - Lärchen- Unterkonstruktion in Gefällerichtung mit untergelegten Gummigranulatplatten verlegen
    - Lärchen- oder Douglasiendielen oder Eichedielen o.ä Massivhölzer verschrauben- evt als Thermoholz o.ä.

    Ggf Geländerbefestigung einplanen

    Bloß kein WPC dafür verwenden-
    Sondermüll bei Entsorgung, Oberfläche kann sehr heiß werden,
    Versprödungen, Ausbrüche und Verfärbungen, kaum Reparaturmöglichkeiten.

    Bei den billigen Hohlkammerprofile gibts noch mehr Schadensfälle, für den Preis von den teureren Vollprofilen
    bekommt man sehr gute, hochwertige Massivholzdielen-
    wegen besserem Wasserablauf und einfacherer Reinigung nicht die profilierten sondern die glatten nehmen.

    Eine meiner Terrassen aus günstigen Lärchedielen hat gut 25 Jahre überstanden.
    Die jetzt verwendeten mit Rift-/Halbrift Einschnitt (stehenden, bis 45 Grad schrägen Jahresringen): wird deutlich länger halten.

    Und wenn nach Jahrzehnten doch mal eine ausgetauscht werden sollte ist das problemlos möglich,
    im Gegensatz zu WPC, wo ständig Anbieter kommen und gehen und sich Farbe und Form ändert.

    Andreas Teich
     
    xor gefällt das.
Thema: Fehlendes Gefälle auf Flachdach / Terrasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flachdach nur eine gefälle

Die Seite wird geladen...

Fehlendes Gefälle auf Flachdach / Terrasse - Ähnliche Themen

  1. Wasser steht in der Garage aufgrund Unebenheiten u. fehlendem Gefälle

    Wasser steht in der Garage aufgrund Unebenheiten u. fehlendem Gefälle: Hallo, wir haben vor ca. 3,5 Jahren ein neu gebautes EFH mit Doppelgarage bezogen. Die Garage ist unser Problem. Es wurde im Bauvertrag...
  2. Dachterrasse mit fehlendem Gefälle mit Platten o.ä. belegen

    Dachterrasse mit fehlendem Gefälle mit Platten o.ä. belegen: Hallo liebe Freunde der gepflegten Bauunterhaltung, bei uns ist aufgrund planerischer Mängel unsere ca. 30qm Dachterrasse ohne Gefälle ausgeführt...
  3. Fehlendes Gefälle Terrasse

    Fehlendes Gefälle Terrasse: [ATTACH]Hallo zusammen, ich würde gerne euren Rat bei einem Thema haben. Hinter unser EFH haben wir uns während der Bauphase eine...
  4. Fehlendes Gefälle in Balkonwanne

    Fehlendes Gefälle in Balkonwanne: Hallo Experten, in unserer Balkonwanne steht wegen fehlendem Gefälle das Wasser und läuft nicht durch den vorhandenen Abfluss (Pfeil) ab. Die...
  5. Neues Bad - fehlendes Gefälle für den Abfluss

    Neues Bad - fehlendes Gefälle für den Abfluss: Einen schönen guten Abend und zur Sicherheit auch gleich alles gute zu Ostern! Ich habe mich gerade eben bei euch hier im Forum angemeldet,...