Fehlende Mauersteine in tragender Außenwand - problematisch?

Diskutiere Fehlende Mauersteine in tragender Außenwand - problematisch? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, in unserem Altbau gibt es im Keller zwei Bereiche in den Außenwänden des Gebäudes und in Angrenzung zu den Nachbargebäuden, wo Mauersteine...

  1. tktk

    tktk

    Dabei seit:
    04.07.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    in unserem Altbau gibt es im Keller zwei Bereiche in den Außenwänden des Gebäudes und in Angrenzung zu den Nachbargebäuden, wo Mauersteine fehlen.

    Es handelt sich um einen Altbau - und die Steine fehlen sicherlich schon ein paar Jahre, aber wohl ist mir dabei nicht. Die Außenwände gehören doch sicherlich zu den tragenden Wänden.

    Es gibt auch keinen Stahlträger, der die oben Steine fixiert. Weshalb die Lücke existiert? Niemand weiß es.. Ist eher historisch.

    Der Hausverwalter sieht kein Veranlassung zu handeln. Sollte ich nun darauf drängen einen Statikgutachten anzufordern?

    Ich habe das Bild angehängt (von einem Bereich). Mir ist unklar, wie dick unsere Außenwand ist und ob ich in der Lücke schon die Nachbarwand sehe...

    Sieht jedenfalls nicht sehr professionell aus.

    Gibt es Grund zur Handlung?
    Gruß
    tktk
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es sieht wie eine nachträglich erstellte nische aus, bei dieser größe von hier aus gesehen unbedenklich. Sollte vieleicht überprüft werden wie dick die scheibe zur nachbar ist.
     
  3. #3 Olaf (†), 04.07.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich...

    lese alt und Nachbargebäude und Berlin.
    Notausgang des Luftschuitzraumes? War eigentlich üblich, dass man das so vorbereitet hatte.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    war auch mein erster gedanke....
     
  5. #5 Gast14207, 05.07.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    hääte ich auch getippt

    gibt es auch in meinem Keller, ein Durchgang vorbereitet zu den anderen Nachbarkellern. Auch schon BJ 35,
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich schließe mich der Einschätzung an:
    Das ist ganz offenkundig ein - nachträglich und nicht sonderlich sorgfältig hergestellter - Verbindungsdurchschlupf, meist zum Keller des Nachbarhauses.
    Das war weithin üblich bei zu Behelfs-Luftschutzräumen umgerüsteten Kellern.

    Diese Öffnungen wurden i.d.R. so erstellt, daß sie komplett durchgingen und dann gleicht wieder zugemauert wurden - allerdings mit nur noch einer Lage Ziegel im Längsverband, ohne Verband (wie hier) oder gar hochkant. Diese eine Lage siehst Du nun.
    Ob die Gebäude eine gemeinsame Trennwand besitzen (sehr oft der Fall bei diesen Baujahren) oder getrennte, kann man nicht aus der Ferne sagen, hatte aber ursprünglich darauf auch keinen Einfluß.
    Steht denn das Nachbarhaus (oder zumindest dessen Keller) ebenfalls noch in diesem Zustand? Oft wurde nachträglich zumindest einseitig wieder zugemauert, weil diese eine Ziegellage auch ungebetene Besucher nicht lange abhält! War ja schließlich so ausgelegt, daß man mit einem kleinen "Nothammer" (eigentlich: Luftschutz-Beil-Picke) schnell durchkam...
    http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=72092417

    Es ist sicherlich auch im Hinblick auf die dauerhafte Festigkeit des Gebäudes (Rißbildung) kein Fehler, diese Öffnungen nunmehr wieder fachgerecht zumauern zu lassen (solange man noch Vollziegel bekommt...).
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vergessen:

    Bist Du denn Mieter oder Miteigentümer?
     
  8. tktk

    tktk

    Dabei seit:
    04.07.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    Danke für die Infos. Wir sind Miteigentümer. Die damaligen Nebengebäude stehen nicht mehr, sondern wurden in 60er ersetzt.

    Auf jeden Fall Danke für die Info - scheint mir kein wirkliches Statikproblem.

    Gruß
    tktk
     
Thema: Fehlende Mauersteine in tragender Außenwand - problematisch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauersteine 1958 üblich

Die Seite wird geladen...

Fehlende Mauersteine in tragender Außenwand - problematisch? - Ähnliche Themen

  1. Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?

    Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?: Guten Tag an alle Bauexperten. Erstbezug 2024 in eine Neubauwohnung - 4 OG DG. Hier schein einiges im Argen. Heute möchte ich mich mit einer Frage...
  2. Fehlende Dampfsperre OSB Boden

    Fehlende Dampfsperre OSB Boden: Hallo liebes Forum, mich habe vor 2 Jahren den Boden machen lassen und aus privaten Gründen erst jetzt wieder mit den Sanierungsarbeiten so...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...
  5. Fehlende Aderendhülse

    Fehlende Aderendhülse: Hallo zusammen, bei uns wurde im Sicherungskasten bei der Installation unserer PV Anlage ein Smart Manager eingebaut. Hier wurden drei Kabel...