Fassadensanierung Fertighaus Holzschutzmittel

Diskutiere Fassadensanierung Fertighaus Holzschutzmittel im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe Ende 2022 ein Haus gekauft, das ich nach kleineren Renovierungsarbeiten 2023 bezogen habe. Das Haus ist ein Fertighaus...

  1. #1 sanierungsfragen2024, 09.06.2024
    sanierungsfragen2024

    sanierungsfragen2024

    Dabei seit:
    09.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe Ende 2022 ein Haus gekauft, das ich nach kleineren Renovierungsarbeiten 2023 bezogen habe. Das Haus ist ein Fertighaus mit massivem Fundament (also Einliegerwohnung unten massiv, oben Holzständerbauweise) BJ 1971. Das Haus wurde 2008 vom Vorbesitzer kernsaniert (Heizung, Fassade inkl. Dämmung, Dach, Böden, eigtl alles gemacht). Das Haus hat einen sehr guten Eindruck gemacht aber ich gebe ehrlich zu, dass ich an die ganzen Sache wohl zu naiv rangegangen bin.

    Schon bei den Renovierungstätigkeiten ist uns ein etwas komischer Geruch des Hauses aufgefallen. Da die Vorbesitzer einen Hund hatten, habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht und bin davon ausgegangen, dass nach dem Streichen und ausreichend Lüften sich das ganze schon erledigt. Leider blieb der Geruch. Dieser setzt sich auch in der Kleidung fest, sodass man es auch merkt, wenn man das Haus verlässt. Extrem unangenehm.

    Naja, dann angefangen zu recherchieren und auf die Probleme dieser Häuser aufmerksam geworden. Holzschutzmittel sowie Chloranisole, die diesen Geruch erzeugen (Fertighausgeruch). Ich habe eine Raumluftuntersuchung beauftragt mit folgendem Ergebnis:

    Formaldehyd: 29 µg/m³ (Typische Werte für Innenräume 20 - 50 µg/m³)

    -> nicht auffälllig

    Lindan (γ-Hexachlorcyclohexan) 0,09 µg/m³

    PCP (Pentachlorphenol) 0,01 µg/m³

    -> etwas erhöhter Wert, wobei ich mich mit der Beurteilung dieser Ergebnisse schwer tue. Im Prüfbericht steht folgendes:

    Es wurde eine leichte Belastung der Raumluft mit gesundheitsschädlichen Holzschutzmittelwirkstoffen bzw. Chlorpestiziden nachgewiesen.

    Der Grenzwert bzw. Sanierungsleitwert für Raumluft von 1,0 µg/m3 wird deutlich unterschritten, die ermittelte Konzentration an Lindan liegt im Bereich des Vorsorgewertes von 0,10 µg/m3.

    Aufgrund der starken Schwankungsbreite von Luftkonzentrationen können zeitweise auch höhere Belastungen auftreten. Der Raum sollte vorsorglich regelmäßig belüftet werden.

    Chlorthalonil
    Dichlofluanid
    Tolylfluanid
    α, β -Endosulfan
    DDT (Summe DDT, DDD, DDE)
    PCB (Polychlorierte Biphenyle)

    wurden ebenfalls geprüft und konnten nicht nachgewiesen werden..

    Ich bin jetzt dabei meine Optionen zu evaluieren. Nachdem ich mit einigen Fachfirmen gesprochen habe, wurde mir gesagt, dass die damalige Fassadensanierung suboptimal ist (Aufbau siehe Bild). Durch die dichte OSB Platte + Styropor + Epoxidharz Schicht ist keine Diffusion nach außen möglich. Die entstehenden Gerüche der Holzständer ziehen somit nach innen.

    Es gebe die Möglichkeit die Fassade zurück zu bauen, die Holzbalken zu behandeln und dann die Fassade wieder diffusionsoffen aufzubauen (ganz grob zusammengefasst). Kostenpunkt ca. 70k.

    Meine Frage ist jetzt, ist der Fassadenaufbau tatsächlich so nachteilig wie mir gesagt wird? Ist auch auch eine Sanierung "von innen" möglich, sodass der "neue" Aufbau außen nicht zurück gebaut werden muss? Bis zu welchem Punkt wäre sowas in Eigenleistung möglich? Gibt es für so eine Sanierung Alternativen, oder muss wirklich die Fassade runter? Ist so eine Sanierung überhaupt erfolgsversprechend, also wird das Problem wirklich beseitigt, oder sollte ich lieber versuchen das Haus abzustoßen? Und gibt es rechtliche Möglichkeiten gegen den Vorbesitzer vorzugehen? Diese Thematik wurde mir komplett verschwiegen.

    Ich bin wirklich über jeden Austausch bzw. Input dankbar.

    Viele Grüße

    upload_2024-6-9_11-29-28.png
     
  2. #2 Holzhaus61, 09.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    413
    Was ist mit Lüftung? Das würde mir als erstes einfallen.
     
  3. #3 Fabian Weber, 09.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Die Innenwände dünsten doch genauso aus, da wird eine Änderung der Fassade nicht so viel bringen.
     
  4. #4 Ettlingen, 09.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Die Außenwände massiv gebauter Häuser sind ebenfalls nicht diffusionsoffen. Wie soll ein diffusionsoffener Wandaufbau zu einer Reduzierung der Geruchsbelastung führen?
    Schließe mich der Empfehlung, eine Lüftungsanlage einzubauen, an.
     
Thema:

Fassadensanierung Fertighaus Holzschutzmittel

Die Seite wird geladen...

Fassadensanierung Fertighaus Holzschutzmittel - Ähnliche Themen

  1. Fassadensanierung

    Fassadensanierung: Guten Tag zusammen, ich habe bei meinem Altbau die Fassade renovieren lassen. An ca. 10 Stellen sind die Gerüstanker zu sehen , Pocken im Putz....
  2. Farbe blättert ab nach Fassadensanierung - Nachbesserung

    Farbe blättert ab nach Fassadensanierung - Nachbesserung: Hallo, Der Stukkateur hat neue Dämmung, Putz und Farbe aufgebracht. Letzteres (Putz und Farbe) auch bei schlechtem Wetter. Nach 1-2 Wochen ist...
  3. Fassadensanierung mit Holzfasern - ist es möglich, die Fenster in den Holzrahmen einzubauen?

    Fassadensanierung mit Holzfasern - ist es möglich, die Fenster in den Holzrahmen einzubauen?: Ich möchte gerne an meinem Haus (Baujahr 1992, 30cm Poroton) die Fassade sanieren, Außendämmung anbringen, und Fenster tauschen. Holz ist mir als...
  4. Fassadensanierung

    Fassadensanierung: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Sanierung der Fassade unseres Hauses. Aktuell bietet sich folgendes Lagebild: Der Oberputz ist ein...
  5. Fassadensanierung Okal Fertighaus

    Fassadensanierung Okal Fertighaus: Hallo an Alle :bau_1: bin auf der Suche nach der richtigen kostengünstigen Lösung für unser Okal- Fertighaus aus den Jahr 1972. Wir möchten in...