Fassadendämmung- Styropor oder Mineralwolle

Diskutiere Fassadendämmung- Styropor oder Mineralwolle im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein Zweifamilienhaus. Baujahr 1945. Hatte bis jetzt keinerlei Fassaden oder Feuchtigkeitsporbleme. Ich bin jetzt am Überlegen...

  1. #1 GencAguila, 24.07.2012
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo,

    ich habe ein Zweifamilienhaus. Baujahr 1945. Hatte bis jetzt keinerlei Fassaden oder Feuchtigkeitsporbleme.
    Ich bin jetzt am Überlegen ob ich dämmen soll wegen den Energiesparmaßnahmen.

    Mein Dachdecker hat gemeint ich soll Mineralwolle bzw. Steinwolle.

    Mein Maler, der auch die Dämmung machen soll, meint, dass er Styropor empfiehlt..

    Ich bin jetzt verzweifelt und ratlos... Was soll ich bitte nun nehmen, Styropor oder Mineralwolle ??
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 24.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Woher sollen wir das wissen?
    Um die Verwirrung noch zu vervollständigen:
    Fassadendämmung aus Holzweichfaser
    Vorhangfassade mit Polystyroldämmung und Schienensystem
    Vorhangfassade mit Zellulose-Einblasdämmung
    Vormauerfassade aus Perlite-gefüllten Ziegeln
    .....
    .....

    Jedes dieser Systeme hat seine Vor- und Nachteile. Da gibts kein: Nimm X und werde glücklich!
    Nicht mal unbedingt ein: Nimm X und kommst am günstigsten davon.

    Jedenfalls nicht ohne eine genaue Analyse der Rahmenbedingungen.

    Oder sagst Du mir, welchen von zwei Fonds ich nehmen soll, ohne Dir genau meine Vorstellungen und finanzielle Situation angesehen zu haben?
     
  3. #3 GencAguila, 24.07.2012
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    dass mit den fonds war gut hihih

    also ich bin laie...habe keine ahnung von so etwas...und di eleute die ich gefragt habe nennen sich experten und die habne mich mehr verwirrt...mir geht es darum, dass das haus weiter atmen soll....ich habe gelesen, dass man auch ein haus "kaputt" dämmen kann wenn es aufhört zu atmen...deswegen meine frage
     
  4. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Der Maler arbeitet bei WDVS wohl zu 90% mit EPS, der Dachdecker (falls er neben Dächern auch Vorhang-Fassaden macht) mit Mineralwolle.

    Wenn du von nix ne Ahnung hast, eventuell wäre ein BAFA-zertifizierter (muss jetzt aber kein Siegel für Qualität sein, siehe Warentest Bericht vor ein paar Monaten) Berater für ein umfassendes Konzept am sinnvollsten?
    Wenn du Energie psaren willst sowieso (Heizung, Dach-Fassade-Fenster-Keller-Dämmung, Lüftungsanlage) oder willst du nur die Fassade aufpeppen?
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 24.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Häuser atmen nicht :motz

    Das bissel Diffusion kannst Du sowas von vernachlässigen. Ich zitier mal aus einem anderen Beitrag
    Vergiss dies ganze Gerede vom Atmen und der behinderten Diffusion.
     
  6. #6 OLger MD, 24.07.2012
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Hierzu solltest Du einen örtlichen Fachplaner fragen, denn neben den Vorschriften der EvEV können je nach Gebäudehöhe bzw. Höhe der Fußbodenoberkante des höchtgelegenen Geschosses (ausgebautes Dachgeschoss??) auch brandschutztechnische Belange relevant werden. Stichpunkte: Brandriegel, schwerentflammbar, nicht brennbar, 7m - Grenze
    siehe auch:
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?62066-Brandriegel-Gewebeschlaufe-WDVS
     
  7. #7 Gast036816, 24.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn du den diffusionsfaktor um das besagte 1 promille besser haben möchtest, dann entscheide dich für mineralwolle. du wirst es nicht merken. vielleicht wäre das brandverhalten von kunstschaumplatten und mineralwolle noch ein entscheidungsgrund für dich.
     
Thema: Fassadendämmung- Styropor oder Mineralwolle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fassadendämmung steinwolle oder styropor

    ,
  2. fassadendämmung mineralwolle oder styropor

    ,
  3. vollwärmeschutz styropor oder mineralwolle

    ,
  4. wdvs styropor oder mineralwolle,
  5. steinwolle oder glaswolle was ist besser,
  6. vollwärmeschutz aus steinwolle,
  7. mineralwolle dämmung vs styropor,
  8. mineralwolle vs styropor,
  9. styropor oder mineralwolle,
  10. außendämmung mineralwolle oder styropor,
  11. dämmung styropor oder steinwolle,
  12. fassadendämmung mineralwolle,
  13. wlg steinwolle und styropor,
  14. vollwärmeschutz für haus steinwlle oder styropor,
  15. zwischendämmung von sytordur und fassadendämmung,
  16. fassadendämmung mineralwolle bauexpertenforun,
  17. vollwärmeschutz mineralwolle oder styropor,
  18. wdvs steinwolle oder styropor,
  19. fassadendämmung minaralwolle erfahrung,
  20. hausdämmung styropor oder mineralwolle
Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung- Styropor oder Mineralwolle - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  3. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  4. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...
  5. Styropor-Fassadendämmung runde Flecken - was tun?

    Styropor-Fassadendämmung runde Flecken - was tun?: Hallo, wir überlegen uns ein Haus zu kaufen, das bereits eine 10 cm dicke Styropor-Fassadendämmung hat. Die Dämmung ist lt. Aussage des Maklers...