Fassadendämmung: PUR-Dämmplatten ohne Armierungsgewebe mit Kunstharzputz überputzen?

Diskutiere Fassadendämmung: PUR-Dämmplatten ohne Armierungsgewebe mit Kunstharzputz überputzen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wegen unseres geringen Dachüberstands möchte ich meine Fassde mit Polyurethan-Dämmplatten dämmen. Die Fassade hat keine Schadstellen...

  1. #1 DepriBauFrau, 28.03.2010
    DepriBauFrau

    DepriBauFrau

    Dabei seit:
    05.08.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    arbeitslos
    Ort:
    Süddeutschland
    Hallo,
    wegen unseres geringen Dachüberstands möchte ich meine Fassde mit Polyurethan-Dämmplatten dämmen. Die Fassade hat keine Schadstellen mehr.

    Kann ich darauf unmittelbar, also ohne Armierungsgewebe und Auftrag von Armierungsmörtel, mit Kunstharzputz (Rollputz) drüberputzen?

    Noch eine Frage: Wenn ich mit einem Dämmplattenklebemittel die Platten verklebe, sind dann Tellerdübel überhaupt notwendig? Die Fassade ist max. etwa 6m hoch.

    P.S.: Mir ist bewusst, dass die konventionelle, bautechnisch anerkannte Lösung sowohl Tellerdübel als auch Armierungsgewebe und Armierungsmörtel vorschreibt. Ich bin aber eine gesundheitlich instabile Heimwerkerin mit schmalem Budget, sodass mich eine konventionelle Fassadendämmung überfordert. Und deshalb auf der Suche nach einer Minimallösung für Dämmung.

    Viele Grüße und schon vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. #2 DepriBauFrau, 30.03.2010
    DepriBauFrau

    DepriBauFrau

    Dabei seit:
    05.08.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    arbeitslos
    Ort:
    Süddeutschland
    Bitte bitte Antworten -auch wenn mir davon abgeraten wird. Ich würde halt dann nur gerne wissen, warum das Gewebe drauf soll (Stabilität?, um Thermoschwankungen abzumildern, wenn z.B. im Winter die Sonne drauf scheint?, -oder weil man es halt schon immer so gemacht hat...?). Könnte man nicht auch einen Haftgrund als Haftvermittler statt dem Armierungsgewebe und Armierungsmörtel einsetzen?

    Viele Grüße! :winken
     
  3. #3 Holznagel, 30.03.2010
    Holznagel

    Holznagel

    Dabei seit:
    03.12.2008
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IM/P
    Ort:
    sachsen
    was sollen den das für dumme Fragen sein die kann sich jeder selbst beantworten,
    brauch ich Mörtel zum Mauern oder kann ich durch Eigengewicht die auch so aufeinander stellen:think


    Wenn man kein ausreichendes Geld oder Material hat kann man nichts Herstellen,egal was es ist!
     
  4. #4 DepriBauFrau, 30.03.2010
    DepriBauFrau

    DepriBauFrau

    Dabei seit:
    05.08.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    arbeitslos
    Ort:
    Süddeutschland
    Genau um das Problem mit dem Gewicht zu vermeiden, habe ich auch den Kunstharz-Rollputz angedacht. Der ist aufgrund seiner sehr geringen Dicke auch entsprechend leichter als Mineralputz...
    Wir hatten eine Versuchsfläche im Herbst auf den unteren Putz, überstrichen mit Acrylat-Fassadenfarbe aufgerollt: Unsere Mischung mit 100 % Acrylatfarbe hält immer noch. Warum sollte der Kunstharzrollputz dann nicht auch auf PUR-Platten halten.

    Und mit mangelndem Geld und Ideen sind wir mit unserer Sanierungsmaßnahme schon recht weit gekommen. Es muss nicht immer die teuerste Lösung sein (vgl. Heizkörperanschlüsse, die seit 2 Jahren dicht sind und problemlos funktionieren). Not macht nicht nur sprichwörtlich erfinderisch...

    Viele Grüße :winken
     
Thema:

Fassadendämmung: PUR-Dämmplatten ohne Armierungsgewebe mit Kunstharzputz überputzen?

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung: PUR-Dämmplatten ohne Armierungsgewebe mit Kunstharzputz überputzen? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  3. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  4. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...
  5. Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen

    Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...