Fassadendämmung mit leichtem Wasserrand im Sockelbereich
Diskutiere Fassadendämmung mit leichtem Wasserrand im Sockelbereich im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo miteinander, wir interessieren uns für ein kleines Häuschen Baujahr 1914 das zwischen 2001 und 2007 komplett saniert wurde. Unter anderem...
Thema: Fassadendämmung mit leichtem Wasserrand im Sockelbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
feuchtigkeit in außendämmung
,wasserränder im armierten sockelbereich
,fassadendämmung im sockelbereich
,- fassadendämmung dichtschlämme,
- dichtschlämme sockelbereich
Die Seite wird geladen...
-
Fassadendämmung mit leichtem Wasserrand im Sockelbereich - Ähnliche Themen
-
Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?
Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt... -
Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand
Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung... -
Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?
Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke... -
Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern
Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres... -
Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen
Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...