Fassaden/Attikaplatten

Diskutiere Fassaden/Attikaplatten im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich suche preisgünstige, glatte und unstrukturiere Platten mit der ich die Attika meines Altbau-Bungalows verkleiden kann. Sie...

  1. #1 faltkaese, 09.05.2011
    faltkaese

    faltkaese

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Etechnik
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Hallo!

    Ich suche preisgünstige, glatte und unstrukturiere Platten mit der ich die Attika meines Altbau-Bungalows verkleiden kann.

    Sie sollten farbig beschichtet sein (Grau oder Dunkelblau), sodass ich sie nicht noch streichen muss.

    Die Fensterbauer haben z.b. um die Rollokästen von aussen zu verkleiden ein aufgeschäumtes aber dennoch stabiles Material genommen, ca. 6-8mm dick, was ich mir evtl. vorstellen kann.

    Nach was muss ich suchen, was kostet es und wo bekomme ich sowas? Idealer weise schon auf die entsprechende Breite & Länge nach meinen vorgaben geschnitten.

    Viele Grüße und Danke im vorraus,

    Kai
     
  2. #2 Hundertwasser, 09.05.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    deckt sich nicht mit "preisgünstig"
     
  4. #4 nomadww, 09.05.2011
    nomadww

    nomadww

    Dabei seit:
    18.04.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Metallbau
    Ort:
    Unnau/Westerwald
    Fast nichts mit den Eigenschaften und dem Variantenreichtum von Trespa ist wirklich "günstig". Manche was teurer, andere was billiger, aber günstig? Nie.

    Wieviel Fläche die Attikaverkleidung ausmacht wissen wir ja nicht. Wenn es nicht allzuviel ist, dann geht es mit den Kosten ja noch.
     
  5. #5 faltkaese, 09.05.2011
    faltkaese

    faltkaese

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Etechnik
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Ich habe 2 Möglichkeiten:

    1.) Bestehende Eternitplatten ergänzen dank Rollokastenabbau fehlen ca. 10m platten). Ja, sie sind asbesthaltig, aber solange sie keiner anrührt... Materialbedarf: 10m*0,5m
    2.) Bestehende platten entfernen lassen und dann in Eigenleistung neue Verblendung anbringen. Dann brauch ich ca. 60m*0,5m

    Es muss kein "High-End" Material sein.

    Evtl. würde ich gerne noch an der ein- oder anderen Stelle einen farblichen touch geben, damit das ganze stimmiger aussieht, es wird als eher mehr benötigt.

    Im Moment bevorzuge ich Lösung 1. Das würde heissen, dass die alten und neuen Platten sowieso beide angestrichen werden würde, damit sie den selben Farbton haben...
     
  6. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Du weißt aber schon, dass Du diese Eternitplatten nicht abstrahlen, abkratzen oder schleifen darfst? Nur drauf streichen. :deal
     
  7. #7 faltkaese, 09.05.2011
    faltkaese

    faltkaese

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Etechnik
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Ja, ich bin nicht doof :-)
     
  8. #8 Hundertwasser, 09.05.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Schau doch auch mal auf die Eternit Homepage.
     
  9. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Weiß ichs? :shades

    duckundwech
     
  10. #10 faltkaese, 09.05.2011
    faltkaese

    faltkaese

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Etechnik
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Hast vollkommen Recht, woher sollst Du es wissen, laufen genug Trottel rum.
    Kennst mich ja nicht :-)

    Mit Asbest bin ich auf jeden Fall vorsichtig.

    Eternit (die neue Variante) wäre evtl. eine alternative. Werd mich mal erkundigen.

    Weiss jemand, wie diese Platten heissen, die der Fensterbauer benutzt hat?
     
Thema: Fassaden/Attikaplatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. attikaplatten

    ,
  2. atickaplatte

    ,
  3. attikaverkleidung

    ,
  4. attikaplatte,
  5. Trespa als Attkia,
  6. wieviel teurer ist verkleidung mit trespa als verputzen
Die Seite wird geladen...

Fassaden/Attikaplatten - Ähnliche Themen

  1. Rankhilfe in WDVS Fassade

    Rankhilfe in WDVS Fassade: Hallo zusammen! Wir möchten für einen Blauregen (der schon vor der Sanierung an der Fassade verlief) wieder eine Rankhilfe an der Fassade...
  2. Fassade Reinigen

    Fassade Reinigen: Guten Tag, Wir würden gerne unsere Putz-Fassade reinigen. 6 Jahre nach der Anbringung sind überall graue Schlieren entstanden. Eigenschaften :...
  3. Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?

    Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?: Hallo zusammen, ich wohne im ersten Stock. Meine Vermieterin hat mich heute darauf angesprochen, dass an der Außenwand ein Feuchtigkeitsschaden...
  4. Dezentrale Entlüftung Neubau - Schwarze Flecken an der Fassade

    Dezentrale Entlüftung Neubau - Schwarze Flecken an der Fassade: Hallo zusammen, habe lediglich an diesen zwei dezentralen Entlüftungen an der Fassade schwarze Flecken. Ansonsten ist dies bei den anderen En...
  5. Verkleiden von Stahlträger (Fassade)

    Verkleiden von Stahlträger (Fassade): Hallo zusammen, für unser Küchenfenster (siehe Bild) wurden zwei neue Stahlträger eingebaut, diese sowie die Backsteine sollen jetzt verkleidet...