Fassade Streichen aber welche Farbe?

Diskutiere Fassade Streichen aber welche Farbe? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forenmitglieder, Wir wollten unsere Fassade am Neubau streichen lassen. Nun haben wir Angebote von Malern eingeholt. Leider ist uns...

  1. #1 Matzedusa, 31.10.2018
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forenmitglieder,
    Wir wollten unsere Fassade am Neubau streichen lassen.

    Nun haben wir Angebote von Malern eingeholt.

    Leider ist uns nicht ganz ersichtlich was der Unterschied der Farben ist.

    Nun stellt sich uns die Frage welche Farbe wir benötigen und was sinnvoller ist.

    Auf dem einen Angebot ist eine Mineralfarbe und auf dem anderen eine Hybrid Fassadenfarbe mit neuartigen Bindemittelkombination, Keramik verstärkt und mit Filmschutz.

    Verputzt wurde das Haus mit einem Mineralputz.

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten
     
  2. #2 plattypus, 31.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Moin,

    also zumindest zu den Mineralfarben kann ich dir was sagen. Dabei handelt es sich um Silikatfarbe. Der bekannteste Vertreter dürfte vom Hersteller Keim das Purkristalat sein. Das Zeug ist seit 140 Jahren am Markt. Bei Mineralfarben gibt es ein 1- und 2-Komponenten-Systeme. Wobei die 2-Komponenten-Systeme wohl noch etwas hochwertiger ist.

    Vorteil der Mineralfarbe:
    • Extrem langlebig, es gibt in der Schweiz Fassadenanstriche, die schon über 125 Jahre halten und immer noch gut aussehen. Ich spreche da z.B. vom Rathaus in Schwyz (--> Rathaus (Schwyz) – Wikipedia )
    • Die Wand bleibt dampfdiffusionsoffen. Wenn du also auch innen mit Silikatfarbe streichen solltest, gibt es ein besseres Raumklima. Hast Feuchtigkeit im Gebäude, kann die nach außen diffundieren und entsprechend schimmelt es nicht so schnell.
    • absolut UV-beständig
    • aufgrund des extremen pH-Werts haben Pilze und Algen an der Fassade kaum eine Chance
    Nachteil der Mineralfarbe:
    • im Vergleich zu allen anderen Farben extrem teuer, wohl weil so selten nachgefragt.
    • Insb. die 2-Komponentige Silikatfarbe ist schwer zu verarbeiten. Die muß man passend vorher ansetzen und ein paar Stunden (über Nacht) ruhen lassen. Am Folgetag muß sie dann aber auch verbraucht werden.
    • Funktioniert nur auf mineralischen Untergründen, nicht auf Holz.
    • Die Farbe funktioniert nicht, wenn die Fassade vorher mit Dispersions- oder Siliconharzfarbe getrichen wurde.
    Bin zwar auch nur Laie, aber der älteste Außenanstrich mit Silikatfarbe bei mir ist aus dem Jahr 1953 und der sieht immer noch gut aus.

    Bindemittelkombination, Keramik, Filmschutz? Das hört sich für mich irgendwie wie eine aufgepeppte Dispersionsfarbe oder Siliconharzfarbe an. *grübel*

    Ach ja: Wie ist der Wandaufbau bei Dir? Also außen Putz, was ist darunter? Ein zweischaliges Mauerwerk mit Steinwoll-Dämmung oder eine Wärmedämm-Verbundsystem?
     
  3. #3 Matzedusa, 31.10.2018
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Es ist eine Ziegelwand mit Perlitsteinen, innen ist die Wand mit Mineralputz verputz und mit Silikatfarbe gestrichen
     
  4. #4 plattypus, 31.10.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Moin,
    hast du innen Silikatfarbe? Dann würde ich das unbedingt außen auch machen. Ist mein ganz dringender Tipp.

    Hintergrund: Silkatfarbe ist wie gesagt dampfdiffusionsoffen. Innen in der Wohnung hat man immer Feuchtigkeit, allein schon die Feuchtigkeit, die jeder von uns durch die Haut abgibt. Die zieht in die Wände, weil die ja "offen" sind und wenn die Fassade dann "dicht" ist, kommt sie da nicht wieder raus.
     
  5. #5 Fabian Weber, 31.10.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Nimm die Silikatfarbe, muss ja nicht gleich KEIM sein, da gibt es ja auch noch andere große Namen.
     
  6. #6 Lexmaul, 31.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    ...und glaub bitte nicht an atmende Wände. Diffusionsoffen sind heutzutage alle Farben!
     
  7. #7 plattypus, 31.10.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Spontan fällt mir noch Remmers ein.
     
  8. #8 Matzedusa, 31.10.2018
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das richtig sehe ist der Hersteller Alligatxxxr.

    Gibt es da bei den Hersteller große Unterschiede oder spielt das ab einer gewissen Preisklasse keine Rolle mehr?

    Also wenn Farben aus dem Fachgeschäft gekauft werden und nicht aus dem Baumarkt.
     
  9. #9 Fabian Weber, 31.10.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    @Lexmaul

    Aber nicht so haltbar, und das will ich auch bei kunstharzvergüteten Fassadenfarbe nicht so recht glauben. Warum Chemopampe an die Wand schmieren, wenn sich die natürliche Alternative seit über hundert Jahren bewährt und länger hält?
     
  10. #10 Lexmaul, 31.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das würde ich aber nicht bezweifeln, aber bzgl. Diffusion ist das halt Unsinn.

    Ich halte aber von Farbe auf Aussenputz eh nix ;)
     
    Fabian Weber gefällt das.
  11. #11 Fabian Weber, 31.10.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Besser eingefärbter Putz ist klar...
     
  12. #12 Matzedusa, 31.10.2018
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Nunja das mit dem eingefärbten Putz ist jetzt vorbei

    Jetzt hilft nur die passende Farbe.

    Und hier ist halt die Frage ob die Alligatorfarbe dazu die richtige ist oder doch eine andere genommen werden sollte
     
  13. #13 Fabian Weber, 31.10.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Die wird schon gehen... schau halt ins Datenblatt und vergleiche mit anderen von Brillux und Caparol zum Beispiel.
     
  14. #14 Matzedusa, 31.10.2018
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten.

    Dann werde ich mal die Datenblätter studieren :bef1007::bef1018:
     
  15. #15 plattypus, 31.10.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Sag doch mal welche Farben genau in den Angeboten stehen, also Hersteller und Produktname, wenn du das irgendwie herauslesen kannst.
     
  16. #16 Matzedusa, 31.10.2018
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    In einen Angebot steht Relius Mineralfarbe und silikonharzfarbe.

    Ein einem Anderen diese Hybrid Fassadenfarbe mit neuartigen Bindemittelkombination, Keramik verstärkt und mit Filmschutz. Hersteller ist keiner Vermerkt.

    Und in einem anderen diese Alligator aber nicht genau welche.
     
  17. #17 plattypus, 31.10.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Ohne genaue Produktangaben sind die Angebote irgendwie nichtssagend. :(
    Alligator als Hersteller bietet auch alle Farbtypen an, also sowohl Dispersion, Silikonharz als auch Silikatfarbe.

    Wenn die Angebote von Malern am Ort kommen, würde ich direkt mal nachfragen womit denn jetzt genau gestrichen werden soll. Weil die Preisunterschiede beim Material schon echt gewaltig sein können. Habe hier selber im Sommer Remmers Silikatfarbe (Color SH) verarbeitet. Da kostet ein 15l Eimer sogar im Internet schon 220,- €.
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der plattypus verwirrt die Leute immer gerne, ich hatte schon mal bemerkt das, dieses so gern zitierte Gebäude in der Schwyz, nicht in dieser Technik erstellt wurde, sondern dort in den nassen frischen Putz gearbeitet wurde ähnlich stucco oder fresco, das ist ein wesentlich anderer Herstellungsprozess :mauer
     
  19. #19 plattypus, 31.10.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Fresco, wenn der Putz im Herbst 1890 aufgetragen wurde und die letzten Malerarbeiten im Juli 1891 stattgefunden haben?
    --> https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mhv-001:1990:82::303
    Seite 12 (bzw. 211) unten.
     
  20. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich hab noch keine Wand atmen hören :-)
     
Thema: Fassade Streichen aber welche Farbe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. KEIM Soldalit forum

    ,
  2. fassade streichen forum

Die Seite wird geladen...

Fassade Streichen aber welche Farbe? - Ähnliche Themen

  1. Risse in Fassade zum Streichen vorbereiten

    Risse in Fassade zum Streichen vorbereiten: Hallo Zusammen, gerne möchte ich vorhandene statische Risse an einer Aussenfassade verschließen und anschließend streichen. Aktuell tendiere ich...
  2. Fassade reinigen und streichen

    Fassade reinigen und streichen: Hallo Experten, ich möchte meine Fassade reinigen und neu streichen (wenn möglich). Wir haben ein 20 Jahre altes Haus gekauft. Der Wandaufbau ist...
  3. Verputzte Fassade zusätzlich noch streichen?

    Verputzte Fassade zusätzlich noch streichen?: Hallo zusammen, an meiner Fassade müssen demnächst leider einige Risse ausgebessert werden, was an sich ein ganz eigenes Thema ist. Da zu diesem...
  4. Fassade neu streichen

    Fassade neu streichen: Hallo zusammen, ich will den Fassaden-Anstrich meines Haues selbst vornehmen und habe mich schon etwas eingelesen. Ich würde gerne eure...
  5. Risse in der Fassade nach streichen

    Risse in der Fassade nach streichen: Hallo zusammen, unsere Fassade wurde letzt Woche vom Maler gestrichen. Nun sind überall Risse zu sehen. Sind diese normal?