Fassade Silikatputz

Diskutiere Fassade Silikatputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Gemeinde! Da ich nächste Woche mal wieder einen Termin mit dem Bauleiter habe, möchte ich mich vorab informieren. Letzten Samstag...

  1. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hallo Gemeinde!

    Da ich nächste Woche mal wieder einen Termin mit dem Bauleiter habe, möchte ich mich vorab informieren.

    Letzten Samstag wurde endlich das Gerüst abgebaut, welches zum Verputzen der Fassade benötigt worden ist.

    Ihr könnt es Euch schon denken ... der Putz weist Farbunterschiede auf.
    Sie beginnen allesamt auf Höhe der Bohlen des Gerüstes zw. EG und OG.

    Mir scheint hier bei der Verarbeitung die Antrocknungszeit überschritten worden zu sein.
    Auch scheint mir, dass die einzelnen am Gewerk beteiligten Putzer ihren eigegen "Fingerabdruck" hinterlassen haben, indem sie unterschiedlich abgerieben haben.

    Was kann man hier noch tun?
    Kann man die Fassade noch "retten" ?
    Was kann ich hier dem GU gegenüber fordern?

    Vielen Dank im Voraus
    Olaf O.
     
  2. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi Ihr fleissigen Helferlein!

    Durch "Zufall" ist mir bekannt geworden, dass Jemand von Als...o von meinem GU bestellt worden ist, um die Fassade von der Materialherstellerseite begutachten zu lassen.

    Zur Erinnerung - ich als Laie hatte alle nachfolgend genannten Punkte bemängelt - und bin ausgelacht worden.

    Gerade habe ich die Stellungnahme erhalten ...

    Sehr geehrter Herr xxxx,

    Sie baten um einen Ortstermin am oben genannten Bauvorhaben. Der Grund hierfür der Bauherr bemängelt die Ausführung der WDVS arbeiten.
    Nach Inaugenscheinnahme der Fassade ist folgendes zu sagen.

    Die Fassade zeigt erhebliche Verarbeitungsmängel.

    Punkt 1: Dämmplatten zeichnen sich ab (Schlechte Verklebung, nicht geschliffen)
    Punkt 2: Strukturbild sehr schlecht (Ansätze, Gerüstlagen, Unebenheiten)
    Punkt 3: Dehnfugenausbildung nicht Lotgerecht
    Punkt 4: APU-Leisten wurden überputzt (bis auf den Fensterrahmen)
    Punkt 5: Sockel keine 45 Grad angeschnitten (im Bereich der Balkontüre ist die Sockeldämmung abgerutscht)


    Als Sanierung würde ich folgendes empfehlen.

    -
    - Die gesamte Fassade mit einer Ausgleichsspachtelung überarbeiten.
    - Dehnfugenprofil Lotgerecht einbauen
    - Fassade komplett neu armieren und neuen Strukturputz auftragen
    - Sockel neu überarbeiten


    Näh, fühle ich mich gerade bestätigt ... ;)
     
  3. #3 Hundertwasser, 25.07.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    So weit, so gut. Aber wenn die Ursache für die Dämmplattenabzeichnungen wirklich eine schlechte Verklebung ist reicht imho ein Überspachteln und neu Verputzen nicht aus.
     
  4. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Morgen!

    Was würdest Du vorschlagen?
     
  5. #5 Hundertwasser, 26.07.2011
    Zuletzt bearbeitet: 26.07.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Letztendlich wird dir das nur ein Gutachter sagen können, da in diesem Forum niemand weiss wie gründlich der Vertreter des Lieferanten geprüft hat. Allerdings geht es hier um die Standsicherheit des WDVS, da muss es passen. Möglicherweise hat er die schlechte Verklebung an der Schüsselung der Dämmplatten erkannt, daraus könnte man schließen, das keine Randwulst-Punktverklebung bzw. vollflächige Verklebung ausgeführt wurde. Das wäre gegen alle Vorschriften und das WDVS müsste wohl als nicht standsicher gelten.
     
  6. #6 schwarzmeier, 26.07.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Ich rate , dem GU eine Mängelrüge mit Zugangssicherung zu senden .
    "Die Fassade ist nicht homogen !
    Mehrn brauchst du als Laie nicht zu wissen .
    Mängelbeseitigung einfordern .
    Danach sieht man weiter .
     
Thema:

Fassade Silikatputz

Die Seite wird geladen...

Fassade Silikatputz - Ähnliche Themen

  1. Rankhilfe in WDVS Fassade

    Rankhilfe in WDVS Fassade: Hallo zusammen! Wir möchten für einen Blauregen (der schon vor der Sanierung an der Fassade verlief) wieder eine Rankhilfe an der Fassade...
  2. Fassade Reinigen

    Fassade Reinigen: Guten Tag, Wir würden gerne unsere Putz-Fassade reinigen. 6 Jahre nach der Anbringung sind überall graue Schlieren entstanden. Eigenschaften :...
  3. Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?

    Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?: Hallo zusammen, ich wohne im ersten Stock. Meine Vermieterin hat mich heute darauf angesprochen, dass an der Außenwand ein Feuchtigkeitsschaden...
  4. Dezentrale Entlüftung Neubau - Schwarze Flecken an der Fassade

    Dezentrale Entlüftung Neubau - Schwarze Flecken an der Fassade: Hallo zusammen, habe lediglich an diesen zwei dezentralen Entlüftungen an der Fassade schwarze Flecken. Ansonsten ist dies bei den anderen En...
  5. Fassade Erneuern mit Silikatputz

    Fassade Erneuern mit Silikatputz: Hallo in die Runde! Ich hoffe ich bin hier richtig! mich würde gerne dieses Jahr unseren Anbau neu verputzen! Bislang ist ein einfacher Putz...