Fasadenisolierung und dicke Bruchsteinwand?

Diskutiere Fasadenisolierung und dicke Bruchsteinwand? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, stehe vor der Entscheidung meine Aussenwände sanieren zu müssen. Haus ist aus Bruchsteinen gemauert ca. 60cm dicke Wände. War eigentlich...

  1. #1 sirpomme, 01.10.2009
    sirpomme

    sirpomme

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Rehlingen
    Hallo, stehe vor der Entscheidung meine Aussenwände sanieren zu müssen.
    Haus ist aus Bruchsteinen gemauert ca. 60cm dicke Wände. War eigentlich recht ordentlich verputzt mit 3mm Scheibenputz. Bei Umbaumassnahmen wurden Fenster und Türen verändert, wobei auch der Aussenputz stelenweise beschädigt wurde.
    Nun zu der eigentlichen Frage:
    Ist es Sinnvoll solche Wände zu dämmen (Kosten/Nutzen)? Im Sommer ist es eigentlich recht lange kühl und im Winter lange warm.
     
  2. BodoKa

    BodoKa

    Dabei seit:
    26.08.2009
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Mücke
    Hallo,

    Ist das Wohnbereich?
    Wäre die Dämmung um die Fenster herum überhaupt ohne Nachteile möglich?

    Es klingt, als wärt Ihr mit Eurem Heizbedarf zufrieden.
    Das 60 cm Stein vor Ausheizung im Sommer schützen, überrascht mich nicht. Dass sie im Winter warm halten hingegen schon.

    Wir haben Bruchsteinmauer am Keller (Schattenseite, Decke gedämmt). Werden so 50 bis 60cm sein. Da ist die Temperatur über's Jahr hinweg zwischen 8 und 15°. Das ist als Keller für Öl und Konserven sehr gut. Aber den Raum zu heizen stelle ich mir ziemlich teuer vor.


    BTW:
    http://www.fachwerk.de/wissen/waermedaemmung-daemmung-53777.html
     
  3. #3 sirpomme, 03.10.2009
    sirpomme

    sirpomme

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Rehlingen
    Naja, was heißt zufrieden mit den Heizkosten? Brauche ca. 2000-2500 liter Heizöl für 125qm Wohnfläsche, übers Jahr. Kenne das ja nicht anders, weniger wäre natürlich besser!
    Die Fenster sind aussen mit Sandstein eingefassat und zum Fensterrand bleibt nur ca. 1cm übrig. Fensterleibung dämmen würde also etwas schwierig.

    Es handelt sich um Wohnraum, im Inneren sind in Trockenbauweise Gipsplatten auf die Wände geklebt. Dahinter ergibt sich demnach auch ein Hohlraum, der eventuell auch etwas isoliert.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich schätze, daß siche eine äußere Fassadendämmung in diesem Fall kaum lohnen dürfte, von der schwierigen Ausführung mal ganz abgesehen.

    Im Zweifel kannst Du das jedoch berechnen lassen.
     
  5. BodoKa

    BodoKa

    Dabei seit:
    26.08.2009
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Mücke
    Scheint mir für die Wohnfläche und ohne Dämmung nicht viel.

    Wäre schade drum.
    Dann wirst Du mit um die Fenster rum kalte Wände haben und damit das Risiko von Kondenswasserbildung.

    1cm Luft? Da müsste es schon Vakuum sein ;-)


    Ich denke auch, dass solltest Du mal unabhängig durchrechnen lassen.
     
  6. #6 sirpomme, 04.10.2009
    sirpomme

    sirpomme

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Rehlingen
    .... steht zwar bestimmt schon hundertfach hier im Forum......

    aber,
    wer rechnet denn sowas zuverlässig, bzw unabhänig!
     
  7. #7 midnight, 04.10.2009
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    Gebäudeenergieberater, Dipl. - Ing.
     
Thema:

Fasadenisolierung und dicke Bruchsteinwand?

Die Seite wird geladen...

Fasadenisolierung und dicke Bruchsteinwand? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Betonboden Dicke messen

    Betonboden Dicke messen: Hallo zusammen! Ich wüsste gerne, wie dick der Boden in meiner Garage ist, es soll eine Hebebühne montiert werden. Ein Loch habe ich schon...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. 20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?

    20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?: Hi Leute, ich bin auf den Philiippinen beim Poolbau, Größe 4 x 8 m. Die Betonwanne ist fertig vergossen, schon vor 1 Jahr. Sie ist allerdings 20...
  5. Bodenplatte im Keller dämmen, mit welcher dicke muss man rechnen?

    Bodenplatte im Keller dämmen, mit welcher dicke muss man rechnen?: Hallo zusammen, wir wollen einen Raum im Keller ausbauen als Hobbyraum, Ziel sind keine kalten Füße und kein Ärger bezüglich GEG ;-) Der Raum...